Vandalismus am Haltepunkt Pölchow

BPOL-HRO: Vandalismus am Haltepunkt Pölchow
Gleise

Pölchow (ots) - Eine ca. zwanzigköpfige Personengruppe hatte in der Nacht des 11.06.2017 am Haltepunkt Pölchow großflächige Schmierereien angebracht, so die Mitteilung der Deutschen Bahn AG an die Bundespolizei.

Nach Eintreffen der Beamten der Bundespolizei berichtete die Fahrdienstleiterin, dass sich am Bahnsteig neben einige wenige Reisende die Gruppe aufgehalten haben soll. Nachdem diese Gruppe sich in den angrenzenden Wald begab, konnten die Schmierereien am erst kürzlich neu gestrichenen Gebäude sowie an den Fahrplanaushängen, Mülltonen, Papierkörben, Hinweisschildern und Fahrausweisautomaten festgestellt werden. Selbst vor den Schienen und Bahngleisen machten die unbekannten Täter keinen Halt.

Die Bundespolizei hat die Ermittlungen aufgenommen. In diesem Zusammenhang bittet die Bundespolizei um die Mithilfe der Bevölkerung. Im Rahmen erster Erkenntnisse wurde bekannt, dass sich im Bereich Pölchow/Pölchower See ca. 100 Personen auf zwei verschiedenen privaten Veranstaltungen befunden haben sollen, welche verdächtige Beobachtungen gemacht haben und Angaben zum Sachverhalt machen könnten. Darüber hinaus nimmt die Bundespolizei auch alle weiteren Hinweise aus der Bevölkerung entgegen. Hinweise nimmt die Bundespolizeiinspektion Rostock unter der Telefonnummer: 0381/2083-111 entgegen. Hinweise können auch jederzeit über die kostenfreie Hotline der Bundespolizei, Tel.: 0800 6 888 000 oder jede andere Polizeidienststelle gegeben werden.

Rückfragen bitte an:

Bundespolizeiinspektion Rostock
Kopernikusstr. 1b
18057 Rostock
Pressesprecher
Frank Schmoll
Telefon: 0381 / 2083 103
E-Mail: bpoli.rostock.contr-presse@polizei.bund.de
Twitter: @bpol_kueste

Die Bundespolizeidirektion Bad Bramstedt nimmt als Bundesbehörde ihre
Aufgaben in Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern sowie in Nord-
und Ostsee und anlassbezogen darüber hinaus wahr.


Dazu sind ihr als operative Dienststellen die
Bundespolizeiinspektionen in Flensburg, Kiel, Rostock, Stralsund und
Pasewalk sowie die Bundespolizeiinspektion Kriminalitätsbekämpfung
Rostock und eine Mobile Kontroll- und Überwachungseinheit
unterstellt. Mit den Bundespolizeiinspektionen See in Neustadt in
Holstein, Warnemünde und Cuxhaven verfügt sie als einzige
Bundespolizeidirektion über eine maritime Einsatzkomponente
"Bundespolizei See", um die Seegrenze in der Nord- und Ostsee
(Schengen-Außengrenze) zu überwachen.


Die Bundespolizeidirektion Bad Bramstedt beschäftigt insgesamt ca.
2600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, darunter Polizeibeamte,
Verwaltungsbeamte und Tarifbeschäftigte.
Auf Grundlage des Bundespolizeigesetzes und anderer Gesetze nimmt sie
umfangreiche und vielfältige Aufgaben wahr.

Dazu gehören insbesondere:
-
der grenzpolizeiliche Schutz des Bundesgebietes,
- die bahnpolizeilichen Aufgaben
- die grenzpolizeilichen, schifffahrtspolizeilichen und
umweltpolizeilichen Aufgaben in Nord- und Ostsee.


Weitere Informationen zur Bundespolizei und zur
Bundespolizeidirektion Bad Bramstedt erhalten Sie unter
www.bundespolizei.de.