Verantwortlich: Andrzej Rydzik
Stand: 12.06.2017, 12:00 Uhr
In eigener Sache
Die Pressestelle ist heute bis 15.30 Uhr besetzt. Wir bitten um Beachtung.
Chemnitz
OT Gablenz – Mutmaßlichen Exhibitionisten gestellt
(1787) Wegen des Verdachts einer exhibitionistischen Handlung in der Clausstraße ermittelt die Chemnitzer Polizei seit Sonntag. Gegen
17.10 Uhr hatte sich ein Mann auf dem Gelände einer Tankstelle entblößt was eine Kundin und Mitarbeiter der Tankstelle beobachteten. Daraufhin rief man die Polizei, die aufgrund der gegebenen Personenbeschreibung einen Tatverdächtigen (54) in der Charlottenstraße stellen konnte. Gegen den Mann wurde Anzeige erstattet. (SR)
OT Glösa – BMW-Diebe unterwegs
(1788) In der Nacht zum Montag stahlen Diebe in der Walter-Meusel-Straße einen 3er BMW. Den Touring hatte man am Sonntag, gegen
19 Uhr, gesichert in einer Grundstückseinfahrt abgestellt. Montagmorgen, gegen 6.30 Uhr, wurde der Diebstahl des Autos bemerkt. Der Wert des Fahrzeuges beläuft sich auf rund 46.000 Euro. Die Soko „Kfz“ des Landeskriminalamtes Sachsen hat die Ermittlungen übernommen. (SR)
OT Sonnenberg – Reifen mehrerer Autos zerstochen/Zeugengesuch
(1789) Am Montagmorgen ist der Polizei angezeigt worden, dass unbekannte Täter vermutlich in der Nacht zuvor an mehreren Autos Reifen zerstochen haben. So rief man die Beamten in die Sebastian-Bach-Straße. Dort waren insgesamt fünf Reifen an drei Pkw (Seat, Ford, Audi) beschädigt. Aus dem Bereich Humboldtstraße meldete man zudem fünf Fahrzeuge mit beschädigten Reifen. Festgestellt haben die Polizisten dort schließlich sieben Autos verschiedener Marken, darunter Nissan, Ford und VW, an denen die Reifen zerstochen waren. Ein Fährtensuchhund nahm an einem der Pkw eine Fährte auf und verfolgte diese bis zur Kreuzung Zietenstraße/Gießerstraße. Dort verlor sich die Spur. Schadensangaben liegen noch nicht vor.
Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet unter
Telefon 0371 387-3445 um Zeugenhinweise. Wer hat Beobachtungen gemacht, die mit den Taten in Zusammenhang stehen könnten? Wer kann Hinweise zum unbekannten Täter geben? (SR)
OT Erfenschlag – Reichlich 6 000 Euro Schaden nach Garageneinbruch
(1790) Wie der Polizei am Sonntag angezeigt wurde, waren unbekannte Täter zwischen Freitag, dem 2. Juni 2017, und Freitag, dem 9. Juni 2017, in einer Garage in der Erfenschlager Straße zugange. Die Unbekannten brachen das Schloss des Garagentores auf und stahlen ein weiß-blaues Quad Suzuki LTZ 400, einen Helm, drei Fahrräder (zwei 26-er Mountainbikes von „Scott“ und „Fox“, ein 20-Zoll Kinderfahrrad von „Focus“) sowie einen Fahrradträger. Der Wert des Diebesgutes beläuft sich auf rund 6 000 Euro. Den Sachschaden schätzt man auf etwa
50 Euro. (SR)
OT Bernsdorf – Ins Gleisbett gefahren
(1791) Von der Turnstraße aus kreuzte in der Nacht zum Sonntag, gegen 0.05 Uhr, ein 29-jähriger Autofahrer die Bernsdorfer Straße und geriet dabei in das Gleisbett der Straßenbahn. Dabei entstand Sachschaden am Pkw in Höhe von etwa 6 000 Euro. Inwieweit Schaden an den Gleisanlagen entstand, ist derzeit nicht bekannt. Verletzungen zog sich der 29-Jährige bei dem Unfall keine zu, stellte sich aber dennoch einem Arzt vor – zur Blutentnahme. Ein mit ihm durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,06 Promille. Den Führerschein des Mannes stellten die Beamten sicher. (Kg)
Landkreis Mittelsachsen
Revierbereich Freiberg
Freiberg – Abschleppdienst während der Arbeit bestohlen/Zeugen gesucht
(1792) In der Lessingstraße, an der Zufahrt/Schrankenanlage eines Gebäudekomplexes der TU Bergakademie Freiberg (Höhe Hausnummer 45), war der Fahrer (56) eines Mercedes-Abschleppfahrzeuges am Sonntag (11. Juni 2017), gegen 17 Uhr, damit beschäftigt, ein Auto aufzuladen. Als er damit fertig war, stellte er fest, dass die Beifahrertür des Abschleppfahrzeuges nicht richtig verschlossen war. Im Führerhaus bemerkte der 56-Jährige schließlich, dass jemand eine schwarze Aktentasche aus dem Fahrzeug entwendet hatte. Neben persönlichen Dokumenten befand sich in der Tasche auch Bargeld. Der Stehlschaden wurde auf mehrere tausend Euro beziffert.
Die Polizei in Freiberg hat wegen des Diebstahls Ermittlungen aufgenommen und sucht Zeugen. Wer hat am gestrigen Sonntag, gegen 17 Uhr, Beobachtungen am Abschleppfahrzeug gemacht, die mit der geschilderten Straftat in Verbindung stehen könnten? Wem ist im Bereich des Tatortes zur genannten Zeit eine Person mit einer schwarzen Aktentasche aufgefallen? Wer kann Angaben zu dem/den Täter/n machen? Hinweisgeber werden gebeten, sich unter Telefon 03731 70-0 im Polizeirevier Freiberg zu melden. (Ry)
Revierbereich Mittweida
Mittweida/OT Lauenhain – BMW über Nacht gestohlen
(1793) Die Soko „Kfz“ des Landeskriminalamtes Sachsen fahndet derzeit nach einem weißen 3er BMW Kombi. Das Auto im Wert von mehr als 24.000 Euro wurde von Unbekannten in der Nacht zu Montag in der Straße Am Jägerhof entwendet. (Ry)
Flöha – Mopedfahrer stürzte
(1794) Die Dresdner Straße (B 173) aus Richtung Oederan in Richtung Flöha befuhr am Sonntag, gegen 16.20 Uhr, der 24-jährige Fahrer eines Mopeds Simson. Im Ortsteil Falkenau kam das Moped in einer Kurve nach rechts von der Fahrbahn ab und der 24-Jährige stürzte. Er erlitt leichte Verletzungen. Es entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt ca. 100 Euro. (Kg)
Frankenberg – Bei Auffahrunfall verletzt
(1795) An der Kreuzung Hainichener Straße/Badstraße fuhr am Montag, gegen 6.50 Uhr, der 59-jährige Fahrer eines Pkw VW auf einen Pkw Volvo und danach in den Straßengraben. Dabei entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt ca. 1 500 Euro. Nach dem derzeitigen Erkenntnisstand erlitt der Volvo-Fahrer (35) leichte Verletzungen. (Kg)
Erzgebirgskreis
Revierbereich Marienberg
Marienberg/OT Zöblitz – Kunstwerk vor Kirche ausgegraben und entwendet
(1796) Ein gut 80 Zentimeter hoher Serpentinstein mit einer Edelstahltafel, welcher im Ort als „Steinbaum“ bekannt ist, weckte im Verlaufe des vergangenen Wochenendes das Interesse unbekannter Täter. Sie gruben das im Erdreich eingelassene Kunstwerk, welches bis dato am Marktplatz vor der evangelisch-lutherischen Kirche gestanden hat, aus und stahlen es samt der dazugehörigen Tafel unbemerkt. Der Wert des Diebesgutes wird auf reichlich 600 Euro geschätzt. (Ry)
Gornau – In Kurve gestürzt
(1797) Am Sonntagnachmittag war gegen 14 Uhr ein 40-jähriger Motorradfahrer mit seiner Honda auf der B 174 aus Richtung Chemnitz in Richtung Zschopau unterwegs. In einer Linkskurve der Abfahrt Zschopau-Nord stürzte der 40-Jährige und rutschte in die Schutzplanke. Dabei erlitt der Mann schwere Verletzungen. Es entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt ca. 5 000 Euro. (Kg)
Olbernhau – Unfallzeugen gesucht
(1798) In der Medieninformation Nr. 315 vom 11. Juni 2017 berichtete die Polizeidirektion Chemnitz von einem 51-jährigen Radfahrer, der am 10. Juni 2017, gegen 19.30 Uhr, beim Fahren von der Blumenauer Straße auf einen Radweg stürzte und sich dabei schwere Verletzungen zuzog (Beitrag 1786 – „Olbernhau – Radfahrer gestürzt“). Eine bisher unbekannte Pkw-Fahrerin meldete diesen Unfall den Kameraden der Feuerwehr Blumenau am Lochteich. Diese Frau, aber auch weitere Zeugen, wird/werden gebeten, sich im Polizeirevier Marienberg unter Telefon 03735 606-0 zu melden.
Revierbereich Annaberg
Annaberg-Buchholz – Beim Überholen verunglückt
(1799) Gegen 21.15 Uhr befuhr am Sonntag der 21-jährige Fahrer eines Pkw Opel die Robert-Schumann-Straße in Richtung Chemnitzer Straße. In einer Linkskurve überholte er einen anderen Pkw, kam dabei nach links von der Fahrbahn ab, fuhr über die Gegenfahrbahn und kippte an der Bordsteinkante um. Dabei stieß das Auto noch gegen drei Koniferen sowie einen Metallzaun. Der Beifahrer (20) sowie zwei weitere Mitfahrer (beide m: 20, 22) erlitten leichte Verletzungen. Der Fahrer blieb nach dem derzeitigen Erkenntnisstand unverletzt. Es entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt etwa 4 500 Euro. (Kg)
Thum – Radler gegen Radler
(1800) Von der Lange Straße geradeaus über die Auerbacher Straße fuhr am Sonntag, gegen 18.45 Uhr, eine 77-jährige Frau mit ihrem E-Bike. Gleichzeitig war ein 40-jähriger Radfahrer auf der Auerbacher Straße in Richtung Chemnitzer Straße unterwegs. Es kam zum Zusammenstoß zwischen beiden Radlern, wodurch beide stürzten und leichte Verletzungen erlitten. An den Rädern entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt ca. 50 Euro. (Kg)
Schlettau – Jungen auf Fußgängerüberweg erfasst/Zeugen gesucht
(1801) Am Freitag, dem 9. Juni 2017, befuhr gegen 7.05 Uhr ein bisher unbekannter, dunkelblauer Pkw Suzuki die Schwarzenberger Straße
(B 101) aus Richtung Scheibenberg in Richtung Annaberg-Buchholz. Gleichzeitig überquerte ein 9-jähriger Junge den Fußgängerübergang am Markt, aus Richtung Sparkasse, bei „Grün“. Es kam zum Zusammenstoß zwischen dem Kind und dem Pkw. Der Junge erlitt leichte Verletzungen. Den Pkw gefahren haben soll eine jüngere Frau mit dunkelroten, kurzen Haaren, seitlich rasiert. Sie soll eine Brille getragen haben. Wer kann Angaben zum Unfallhergang bzw. zur bisher unbekannten Pkw-Fahrerin machen? Unter Telefon 03733 88-0 werden Hinweise im Polizeirevier Annaberg entgegengenommen. (Kg)
Revierbereich Stollberg
Gablenz – Manipulationen fielen bei Kontrolle auf
(1802) Am Sonntag führten Beamte der Chemnitzer Verkehrsüberwachung gemeinsam mit dem für den Erzgebirgskreis zuständigen Landratsamt auf der B 169 eine Zweirad- und Geschwindigkeitskontrolle durch. Während der Kontrolle überschritten insgesamt 44 Fahrzeuge die zulässige Geschwindigkeit von 50 km/h. Davon müssen 21 Fahrzeugführer mit Post von der Bußgeldstelle rechnen. Ein Pkw wurde mit 105 km/h gemessen. Drei Bikern wurde die Weiterfahrt untersagt, weil durch Manipulationen an den Abgasanlagen der Motorräder die zulässigen dB-Werte überschritten waren. (Kg)
Auerbach/Erzgeb. – Radfahrer bei Sturz schwer verletzt
(1803) Ein 42-jähriger Radfahrer war am Sonntagabend, gegen
21.20 Uhr, auf der Thumer Straße in Richtung Hauptstraße unterwegs und kam dabei aus bisher unbekannter Ursache zu Sturz. Dabei erlitt der Mann schwere Verletzungen. Am Fahrrad entstand Sachschaden in Höhe von etwa 50 Euro. (Kg)
Medieninformation [Download *.pdf, 110.42 KB] Medieninformation [Download *.pdf, KB]