Zug kollidiert mit Kuh

Ludwigslust (ots) - In der gestrigen Nacht gegen 23:40 Uhr kam es auf der Bahnstrecke zwischen Ludwigslust und Schwerin auf Höhe der Ortslage Rastow, Bahnübergang Kraaker Straße zu einer Kollision zwischen einem aus Ludwigslust kommenden Zug der ODEG (RB 63991) und einer Kuh. Durch den Triebfahrzeugführer wurde nach der Kollision sofort eine Notbremsung durchgeführt. Die zu diesem Zeitpunkt im Zug befindlichen sieben Reisenden kamen hierbei nicht zu Schaden. Durch die Notfallleitstelle der Deutschen Bahn AG erfolgte eine beidseitige Streckensperrung, die ca. zwei Stunden andauerte. Beim Eintreffen einer Streife der Bundespolizei konnte festgestellt werden, dass sich in unmittelbarer Nähe des Bahnüberganges ca. 30 weitere freilaufende Kühe befanden. Da diese sich zum Teil auch auf der Straße bewegten, wurden Kräfte der Polizeiinspektion Ludwigslust zur Unterstützung angefordert. Gemeinsam mit Mitarbeitern der Landwirtschaftlichen Erzeugergemeinschaft konnten die Tiere wieder zurück in die Stallungen getrieben werden. Im Rahmen erster Ermittlungen konnte festgestellt werden, dass der Stacheldraht der Umzäunung im Abschnitt des Unfallortes nahezu vollständig am Boden lag. Die Ursache hierfür ist derzeit noch unklar. Das durch die Kollision verendete Tier wurde mittels Radlader aus dem Gleisbereich entfernt. Die sieben Reisenden wurden mittels Schienenersatzverkehr zu ihrem Zielort gebracht. Der verunfallte Zug musste mittels einer Ersatzlok aus Wittenberge abgeschleppt werden. Um 01:40 Uhr konnte die Strecke wieder frei gegeben werden.

Rückfragen bitte an:

Bundespolizeiinspektion Rostock
Kopernikusstr. 1b
18057 Rostock
Pressesprecher
Frank Schmoll
Telefon: 0381 / 2083 103
E-Mail: bpoli.rostock.contr-presse@polizei.bund.de
Twitter: @bpol_kueste

Die Bundespolizeidirektion Bad Bramstedt nimmt als Bundesbehörde ihre
Aufgaben in Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern sowie in Nord-
und Ostsee und anlassbezogen darüber hinaus wahr.


Dazu sind ihr als operative Dienststellen die
Bundespolizeiinspektionen in Flensburg, Kiel, Rostock, Stralsund und
Pasewalk sowie die Bundespolizeiinspektion Kriminalitätsbekämpfung
Rostock und eine Mobile Kontroll- und Überwachungseinheit
unterstellt. Mit den Bundespolizeiinspektionen See in Neustadt in
Holstein, Warnemünde und Cuxhaven verfügt sie als einzige
Bundespolizeidirektion über eine maritime Einsatzkomponente
"Bundespolizei See", um die Seegrenze in der Nord- und Ostsee
(Schengen-Außengrenze) zu überwachen.


Die Bundespolizeidirektion Bad Bramstedt beschäftigt insgesamt ca.
2600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, darunter Polizeibeamte,
Verwaltungsbeamte und Tarifbeschäftigte.
Auf Grundlage des Bundespolizeigesetzes und anderer Gesetze nimmt sie
umfangreiche und vielfältige Aufgaben wahr.

Dazu gehören insbesondere:
-
der grenzpolizeiliche Schutz des Bundesgebietes,
- die bahnpolizeilichen Aufgaben
- die grenzpolizeilichen, schifffahrtspolizeilichen und
umweltpolizeilichen Aufgaben in Nord- und Ostsee.


Weitere Informationen zur Bundespolizei und zur
Bundespolizeidirektion Bad Bramstedt erhalten Sie unter
www.bundespolizei.de.