Frankfurt (ots) - (ka) Am Dienstagnachmittag wurde eine ältere Dame in ihrer Wohnung im Ziegelhüttenweg von drei Männern beklaut, die sich unter dem Vorwand Fernsehtechniker zu sein Zugang zu ihrer Wohnung verschafften.
Gegen 16.30 Uhr klingelten die vermeintlichen Techniker an der Wohnungstür der 86-Jährigen, welche diese in ihre Wohnung ließ. Die Männer gaben an, Arbeiten wegen der Abschaltung des analogen Signals durchführen zu müssen. Während zwei der drei Männer die Rentnerin ablenkten, durchsuchte der Dritte die Wohnung nach Wertvollem. Nachdem die Diebe die Wohnung wieder verlassen hatten, fiel der Frau auf, dass Schmuck im Wert von mehreren tausend Euro fehlte.
Die Tatverdächtigen können folgendermaßen beschrieben werden:
1. Person: männlich, 180 bis 190 cm groß, schlanke Statur, dunkler Teint, südländisches Erscheinungsbild, dunkler Anzug
2. Person: männlich, 165 bis 170 cm groß, kräftige Statur, dunkler Teint, südländisches Erscheinungsbild
3. Person: männlich, 180 bis 190 cm groß, schlanke Statur.
Kurze Zeit später, gegen 17.00 Uhr, kam es zu einem ähnlichen Vorfall in der Offenbacher Landstraße. Auch hier gaben die Täter an, Fernsehtechniker zu sein. Dadurch wurden sie in die Wohnung gelassen und stahlen ebenfalls Schmuck.
Hinweise nimmt die Polizei unter der Telefonnummer 069-75553111 entgegen.
Um nicht auf diese Maschen hereinzufallen, sollten Sie folgende Ratschläge beherzigen:
Weitere Informationen zu diesen und anderen Themen erhalten Sie in der Polizeilichen Beratungsstelle (Zeil 33, Telefon 069-75555555), bei jeder anderen Polizeidienststelle oder im Internet unter www.polizei.hessen.de .
Polizeipräsidium Frankfurt am Main
P r e s s e s t e l l e
Adickesallee 70
60322 Frankfurt am Main
Telefon: 069/ 755-00
Direkte Erreichbarkeit von Mo. - Fr.: 07:30 Uhr bis 17:00 Uhr
Telefon: 069 / 755-82110 (CvD)
Fax: 069 / 755-82009
E-Mail: pressestelle.ppffm@polizei.hessen.de
Homepage Polizeipräsidium Ffm.: http://www.polizei.hessen.de/ppffm