Fulda (ots) - Mountainbike gestohlen
Fulda - Am Dienstag (13.06.), gegen 13:00 Uhr, stahl ein Unbekannter ein "Bulls" Mountainbike, des Typs "Copperhead 3", in der Magdeburgerstraße Höhe Nummer 78. Er wurde dabei von einen Autofahrer beobachtet, der die Polizei verständigte. Als eine Streife nur wenig spääter eintraf, waren Fahrrad und Dieb verschwunden. Lediglich das durchtrennte Schloss lag noch an dem Abstellplatz. Der Täter ist ca. 1.60 Meter groß, trug ein rotes T-Shirt, eine schwarze Kappe und einen dunklen Rucksack. Die Höhe des Sachschadens beträgt ca. 1000 Euro.
Werkzeuge und Geräte entwendet
Fulda - In der Nacht von Montag (12.06.) auf Dienstag (13.06.), zwischen 18:00 Uhr und 07:00 Uhr, wurde aus der 5. Etage eines derzeit als Baustelle befindlichen Gebäudes in der Dalbergstraße eine Metalltür aus der Wand gehebelt und verschiedene Werkzeuge und Geräte gestohlen. Die Höhe des Sachschadens ist unbekannt.
Ladendiebstahl, Rauschgift und Widerstand
Fulda - Am Dienstag (13.06.), gegen 12:45 Uhr, wurde aus einem Schmucklädchen in der Straße Am Rosengarten Modeschmuck im Wert von ca. 170 Euro gestohlen. Die Täterin wurde zwar bei dem Diebstahl beobachtet, sie konnte jedoch flüchten. Die Geschädigte machte sich auf die Suche nach der Diebin und konnte sie wenig später in der Fulda Aue entdecken. Dort wurde sie von der alarmierten Polizei festgenommen. Die Streife fand bei ihr das Diebesgut und nahm die 34-jährige polizeibekannte Frau mit zur Dienststelle. Bei der anschließenden Durchsuchung durch zwei Polizeibeamtinnen leistete die Person erheblichen Wiederstand, indem sie die beiden Beamtinnen bespuckte, um sich trat und sich ständig auf den Boden warf. Der Grund für ihren rabiaten Widerstand wurde wenig später klar. Sie hatte versucht, ein Tütchen mit Rauschgift in ihrer Unterhose zu verstecken. Auch in ihrer Geldbörse fanden die Beamtinnen weitere geringe Mengen an Drogen. Ihre polizeiliche Ermittlungsakte wird nun um drei weitere Strafanzeigen wegen Ladendiebstahl, Vergehen gegen das Betäubungsmittelgesetz und Widerstand gegen Vollstreckungsbweamte umfangreicher.
Hinweise bitte an die Polizei in Fulda, Tel.: 0661 / 105 - 0, jede andere Polizeidienststelle oder über die Onlinewache der Hessischen Polizei, die rund um die Uhr im Interner unter www.polizei.hessen.de/onlinewache erreichbar ist. Geschrieben von Praktikant Dominik Roth
Martin Schäfer Leiter Pressestelle Tel.: 0661 / 105-1010
Polizeipräsidium Osthessen
Pressestelle
Telefon: 0661-105-0
Fax: 0661-105 1019
E-Mail: pressestelle.ppoh@polizei.hessen.de