A8/Schwarzbach (ots) - Die Bundespolizei hat am Donnerstag (15. Juni) zwei gesuchte Straftäter auf der A8 bei Schwarzbach festgenommen. Einer der beiden wurde gleich mit zwei Haftbefehlen gesucht. Insgesamt mussten der serbische und der kroatische Staatsangehörige rund 10.400 Euro zahlen.
In den frühen Morgenstunden kontrollierten Bundespolizisten den Fahrer eines in Deutschland zugelassenen Pkw. Der Serbe legte seinen Reisepass und eine Niederlassungserlaubnis für Deutschland vor. Allerdings stellte sich bei der Überprüfung seiner Personalien heraus, dass der 53-Jährige mit zwei Haftbefehlen der Staatsanwaltschaft Offenburg gesucht wurde. Wegen Steuerhinterziehung hatte das Offenburger Amtsgericht im November 2015 eine Geldstrafe von 8.000 Euro verhängt. In einem anderen Verfahren war der Gesuchte wegen Betrugs zur Zahlung von 450 Euro verpflichtet worden. Seine Justizschulden hatte der Mann bisher nicht beglichen. Dank seines Bruders, der die Gesamtsumme von 8.450 Euro nun auslegte, blieb dem 53-Jährigen die 245-tägige Ersatzhaft erspart. Er durfte nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen seine Reise fortsetzen.
Ähnlich erging es kurz darauf einem Kroaten. Er war im Reisebus aus Österreich einer grenzpolizeilichen Kontrolle unterzogen worden. Die Bundespolizisten stießen beim Abgleich seiner Personalien auf einen Haftbefehl der Staatsanwaltschaft München. Im September 2016 war der 38-Jährige wegen Trunkenheit im Verkehr zu einer Geldstrafe von 2.400 Euro verurteilt worden. Alternativ sah das Gericht eine 60-tägige Haft vor. Bezahlt hatte der Gesuchte allerdings noch nicht. Auch der kroatische Mann, mit Wohnsitz nahe Stuttgart, hatte Glück. Sein Chef erklärte sich nach telefonischer Rücksprache bereit, dass Geld für seinen Mitarbeiter auszulegen.
Jeannine Geißler
Bundespolizeiinspektion Rosenheim
Burgfriedstraße 34 - 83024 Rosenheim
Telefon: 08031 80 26 2200
E-Mail: bpoli.rosenheim.oea@polizei.bund.de
Die Bundespolizeiinspektion Rosenheim ist eine der größten
Flächeninspektionen Deutschlands. Ihr gehören die
Bundespolizeireviere Freilassing, Weilheim, Kempten und Lindau an.
Damit ist sie vom Berchtesgadener Land bis zur Bodenseeregion bahn-
und grenzpolizeilich zuständig. Im 650 Kilometer langen
deutsch-österreichischen Grenzgebiet gehen die rund 550
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter vor allem gegen illegale Migration
und Schleusungskriminalität vor. Auf über 1.150 Bahnkilometern und in
etwa 200 Bahnhöfen und Haltepunkten sorgen sie für Sicherheit der
Bahnreisenden. Weitere Informationen zur Bundespolizei erhalten Sie
unter www.bundespolizei.de oder über oben genannte Kontaktadresse.