Celle (ots) - Am Donnerstag nächster Woche beginnen in Niedersachsen die Sommerferien. Viele Familien reisen in den Urlaub und kehren damit ihrem Heim den Rücken. Damit die Wiederkehr aus dem Traumurlaub nicht zum Albtraum wird und die Erholung möglicherweise auf den Nullpunkt sinkt, gibt die Polizei Tipps, wie sich Bürger schützen können. Aber auch Daheimgebliebene können mit ihrem Verhalten Einbrüche verhindern. Beherzigen Sie einige grundlegende Sicherheitsvorkehrungen rät Christian Riebandt, Beauftragter für Kriminalprävention der Polizeiinspektion Celle. Leider nutzen Einbrecher auch die Urlaubssaison und suchen nach Häusern, die unbewohnt scheinen. Dabei achten sie zum Beispiel darauf, an welchem Haus der Briefkasten überquillt, die Rollläden permanent geschlossen sind oder ein Auto unverändert vor der Tür steht. Es gibt gute Tipps, wie Bürger sich vor ungebetenen "Gästen" in ihrer Abwesenheit schützen können. Mehr als jeder dritte Einbruch scheitert mittlerweile und wird im Versuchsstadium abgebrochen, weil Haus- und Wohnungsbesitzer es den Einbrechern schwer gemacht haben, erklärt Kriminalhauptkommissar Riebandt.
Leicht erreichbare Fenster können zusätzlich durch mechanische Sicherungen geschützt werden. Mehrfachverriegelungen an Haus- und Wohnungstüren bieten zusätzlichen Schutz. Einbrecher geben ihr Vorhaben schnell auf, wenn sie merken, dass sie Zeit aufwenden müssen, um in ein Haus hinein zu kommen. Aus diesem Grund ist jede Vorkehrung sinnvoll, die dem Einbrecher sein Vorhaben erschwert. Die Polizei appelliert an alle Bewohner, dass sie ihre vier Wände sichern und auf ihre Nachbarschaft achten. Bei verdächtigen Wahrnehmungen sollte man unverzüglich die Polizei informieren - Notruf 110. Nur mit Hilfe der Bevölkerung gelingt es den Wohnungseinbruchdiebstahl weiter einzudämmen, so die Auffassung von Christian Riebandt.
Die Polizei Celle bietet zum Thema Einbruchschutz seit vielen Jahren kostenlose und neutrale Beratungen auch gern vor Ort an. Termine für eine Beratung können sowohl Bürger aus Stadt und Landkreis Celle als auch Gewerbetreibende mit dem Beauftragten für Kriminalprävention vereinbaren. Dazu ist Christian Riebandt unter der Rufnummer 05141/277-208 bzw. unter der Mailadresse: christian.riebandt@polizei.niedersachsen.de zu erreichen.
Polizeiinspektion Celle
Anne Hasselmann
Telefon: 05141/277-202
E-Mail: anne.hasselmann@polizei.niedersachsen.de