Raubüberfall auf Spielothek in Regensburg – Nachtrag

Raubüberfall auf Spielothek in Regensburg - Nachtrag REGENSBURG. Wie bereits berichtet kam es am Freitagvormittag, 16.06.2017 gegen 09:10 Uhr zu einem bewaffneten Raubüberfall auf eine Spielothek im Taubengässchen. Der bewaffnete Täter erbeutete einen dreistelligen Betrag und flüchtete unerkannt in Richtung Goliathstraße. Trotz einer unmittelbar eingeleiteten Großfahndung gelang es bislang nicht, den Täter festzunehmen.

Der Täter betrat gegen 09:10 Uhr die Spielothek, bedrohte einen 27jährigen Angestellten mit einer silberfarbenen Pistole und forderte die Herausgabe von Bargeld. So gelangte der Räuber an einen dreistelligen Bargeldbetrag. In den Räumlichkeiten hielt sich ein zweiter Angestellter im Alter von 28 Jahren auf, der ebenfalls körperlich unverletzt blieb.

Trotz eines Großaufgebotes an Einsatzkräften gelang es bislang nicht, den flüchtigen Täter dingfest zu machen. Die Ermittlungen zum Geschehen hat die Kriminalpolizeiinspektion Regensburg übernommen. Am Tatort führten Ermittler umfangreiche Spurensicherungsmaßnahmen sowie Befragungen und Vernehmung bis in die Nachmittagsstunden durch.

Der Flüchtige wird nach ausführlichen Vernehmungen wie folgt beschrieben:

Keine Angaben zum Alter möglich, ca. 170 Zentimeter groß, schlanke Figur, bekleidet mit dunklem Kapuzenpulli mit Tasche im Bauchbereich. Zur Tatzeit trug er eine große Sonnenbrille mit bunt schimmernden Gläsern und Metallrahmen sowie ein rotes Tuch mit weißem Muster über Mund und Nase. Während der Tatausführung trug der Täter zudem blaue Einweghandschuhe.
Seine Forderung stellte der Täter in deutscher Sprache, ohne Rückschlüsse auf Akzent oder Dialekt zu ermöglichen.

Die Kriminalpolizeiinspektion Regensburg hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Anwohner oder Passanten, die Angaben zur Tat oder dem Flüchtigen machen können, sich dringend mit der Polizei unter der Rufnummer 0941/506-2888 oder über Notruf 110 in Verbindung zu setzen.
Da der Täter sich nach der Tat seiner blauen Einweghandschuhe entledigt haben könnte, bittet die Polizei um eine sofortige Mitteilung, soweit im Altstadtgebiet in Mülleimern oder an anderen Örtlichkeiten solche Handschuhe aufgefunden werden.

Medienkontakt: PP Oberpfalz, Pressestelle, POK Brück, Tel. 0941/506-1013
Veröffentlicht: 16.06.2017, 15:00 Uhr
    Ihre Polizei vor Ort: Kontaktformular Bayern: Bayer. Staatsministerium
des Innern, für Bau und Verkehr Die Bayerische Polizei Landespolizei: Polizeipräsidium Mittelfranken Polizeipräsidium Niederbayern Polizeipräsidium Oberbayern Süd Polizeipräsidium Oberpfalz Polizeipräsidium Schwaben Südwest Polizeipräsidium München Polizeipräsidium Oberbayern Nord Polizeipräsidium Oberfranken Polizeipräsidium Schwaben Nord Polizeipräsidium Unterfranken Bayern: Bayer. Staatsministerium
des Innern, für Bau und Verkehr Die Bayerische Polizei Landespolizei: Polizeipräsidium Mittelfranken Polizeipräsidium München Polizeipräsidium Niederbayern Polizeipräsidium Oberbayern Nord Polizeipräsidium Oberbayern Süd Polizeipräsidium Oberfranken Polizeipräsidium Oberpfalz Polizeipräsidium Schwaben Nord Polizeipräsidium Schwaben Südwest Polizeipräsidium Unterfranken Bayern: Bayer. Staatsministerium
des Innern, für Bau und Verkehr Überregionale Verbände: Bayerische
Bereitschaftspolizei Bayerisches
Landeskriminalamt Bayerisches
Polizeiverwaltungsamt weitere Dienststellen » Überregionale Verbände: Bayerische Bereitschaftspolizei Bayerisches Polizeiverwaltungsamt Bayerisches Landeskriminalamt weitere Dienststellen » Überregionale Verbände: Bayerische Bereitschaftspolizei Bayerisches Landeskriminalamt Bayerisches Polizeiverwaltungsamt weitere Dienststellen » Infos & Funktionen: Reiseinformationen
für tschechische Bürger Impressum Datenschutzerklärung RSS-Feeds Infos & Funktionen: Reiseinformationen
für tschechische Bürger RSS-Feeds Impressum Datenschutzerklärung Infos & Funktionen: Reiseinformationen
für tschechische Bürger Impressum Datenschutzerklärung RSS-Feeds Weitere Links: Öffentliche Ausschreibungen »