Pressemeldung der Polizeidirektion Hochtaunus

Bad Homburg v.d. Höhe (ots) - PRESSEMELDUNG der PD Hochtaunus

1. Verdächtiger Gegenstand in Vorraum einer Bank Bad Homburg, Louisenstraße Montag, 19.06.2017, 10:45 Uhr

Eine "herrenlose" Holzkiste mit Lautsprechern, die in dem Vorraum einer Bank abgestellt war, sorgte für einen größeren Einsatz am Montagvormittag in der Bad Homburger Innenstadt. Gegen 10:45 Uhr meldeten Angestellte einer Bank den verdächtigen Gegenstand, der keiner Person zugeordnet werden konnte. In der Folge wurde zur Vorsicht die Filiale für den Kundenverkehr geschlossen und der Fundort weiträumig abgesperrt. Dadurch kam es im Umfeld der Bank auch zu Einschränkungen für den Fuß-, Fahrzeug- und Busverkehr. Durch die Experten des Landeskriminalamtes konnte schließlich gegen 12:45 Uhr Entwarnung gegeben werden.

2. Hochwertige Autos entwendet

Kronberg, Taunusstraße / Bad Homburg, Landwehrweg Samstag, 17.06.2017, 23:30 Uhr, bis Sonntag, 18.06.2017, 08:00 Uhr

Zwei hochwertige Autos der Marke Land Rover entwendeten unbekannte Diebe am vergangen Wochenende im Hochtaunuskreis. Ein Tatzusammenhang ist wahrscheinlich. Die beiden Fahrzeuge waren von ihren Besitzern am Samstag, gegen 23:30 Uhr, vor den Wohnanschriften in der Taunusstraße in Kronberg und im Landwehrweg in Bad Homburg geparkt worden. Am Sonntagmorgen, gegen 08:00 Uhr, wurden die Diebstähle festgestellt. Der Rover aus Kronberg mit den Kennzeichen "HG-RX 222" hatte einen Zeitwert in Höhe von über 100.000,- Euro. Der Wert des Autos aus Bad Homburg mit den Kennzeichen "HG-EP 7777" wird auf ca. 90.000,- Euro geschätzt.

Die "AG PKW" der Kriminalpolizei Bad Homburg hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen und Hinweisgeber, sich mit der Rufnummer (06172) 120-0 in Verbindung zu setzen.

3. Einbruch in Mehrfamilienhaus Bad Homburg, Ferdinandstraße Sonntag, 18.06.2017, 00:15 Uhr bis 05:30 Uhr

Gegenstände im Wert von mehreren Tausend Euro entwendeten ein oder mehrere Täter bei einem Wohnungseinbruch in Bad Homburg. Die Einbrecher verschafften sich zwischen 00:15 Uhr bis 05:30 Uhr auf unbekannte Art und Weise Zutritt in ein Mehrfamilienhaus in Bad Homburg. Anschließend brachen sie eine Wohnungstür auf, betraten die Innenräume und durchsuchten diese nach Wertsachen. Mit ihrer Beute, mehrere Gegenstände aus Silber, flüchteten sie schließlich in unbekannte Richtung.

Zeugen und Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Kriminalpolizei in Bad Homburg unter der Rufnummer (06172) 120-0 in Verbindung zu setzen.

4. Rollerdiebe flüchten ohne Beute Steinbach, Herzbergstraße Sonntag, 18.06.2017, 23:30 Uhr

In Steinbach wurden am Sonntag zwei Diebe gestört. Die beiden Täter versuchten gegen 23:30 Uhr ein in der Herzbergstraße abgestellten Roller zu entwenden. In dem Moment, als sie das Lenkradschloss aufbrachen, wurden sie von zwei Zeugen überrascht. Die beiden Ganoven flüchteten daraufhin über ein Parkdeck in Richtung Feldbergstraße. Ein Täter soll kurzes schwarzes gelocktes Haar haben. Er war mit einer dunklen Jogginghose und einem weißen Pullover bekleidet. Sein Begleiter trug eine dunkle Jogginghose.

Sachdienliche Hinweise werden an die Polizei in Oberursel unter der Rufnummer (06171) 624 - 00 erbeten.

5. Kind bei Unfall mit "elektrischen Krankenfahrstuhl" verletzt Oberursel, Adenauerallee Sonntag, 18.06.2017, 17:35 Uhr

Bei einem Zusammenstoß mit einem elektrischen Krankenfahrstuhl wurde am Sonntagabend in Oberursel ein zweijähriges Kind verletzt. Der Junge befuhr gegen 17:35 Uhr mit seinem Laufrad den Fußweg, aus Richtung Vorstadt kommend, in Richtung Adenauerallee. Beim Überqueren des Fußgängerüberweges in der Oberhöchstadter Straße verlor das Kind die Kontrolle über sein Fahrzeug und prallte gegen den entgegenkommenden, elektrischen Krankenfahrstuhl eines 96-jährigen Senioren, der nicht mehr ausweichen konnte. Bei dem Zusammenstoß zog sich der Junge in Anwesenheit seines Vaters Beinverletzungen zu und musste mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus transportiert werden. Es entstand nur geringer Sachschaden.

6. Auto beschädigt und abgehauen - Fall 1 Wehrheim, Rodheimer Straße Sonntag, 18.06.2017, 16:00 Uhr bis 17:30 Uhr

Ein Sachschaden in Höhe von 1200,- Euro entstand bei einer Verkehrsunfallflucht am Schwimmbad in Wehrheim. Der oder die unbekannte Unfallverursacher/in beschädigte zwischen 16:00 Uhr und 17:30 Uhr einen silbernen BMW, der auf einem Parkplatz in der Rodheimer Straße geparkt war. Anschließend flüchtete er/sie von der Unfallstelle, ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern..

Die Polizeistation Usingen bittet Zeugen und Hinweisgeber, sich unter der Rufnummer (06081) 9208-0 zu melden.

7. Auto beschädigt und abgehauen - Fall 2 Oberursel, Ortsteil: Stierstadt, Steinbacher Straße Sonntag, 18.06.2017, 01:30 Uhr bis 15:30 Uhr

In Oberursel-Stierstadt flüchtete am Sonntag ein/eine noch unbekannte/unbekannter Fahrradfahrer, nachdem er/sie einen Sachschaden von ca. 1.000,- Euro verursacht hatte. Der oder die Unfallverursacher/in hatte zwischen 01:30 Uhr und 05:30 Uhr einen grauen Audi A 4, der am rechten Fahrbahnrand der Steinbacher Straße in Fahrtrichtung Steinbach geparkt war, vermutlich beim Vorbeifahren beschädigt. Dabei entstanden Schäden auf der Beifahrerseite des Autos.

Zeugen oder Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Polizeistation Oberursel unter der Rufnummer (06171) 624-00 in Verbindung zu setzen.

8. Auto beschädigt und abgehauen - Fall 3 Kronberg, Jaminstraße Samstag, 17.06.2017, 20:30 Uhr, bis Sonntag, 18.06.2017, 20:30 Uhr

Auch in Kronberg entfernte sich ein/e unbekannte/r Verkehrsteilnehmer/in von der Unfallstelle, nachdem er/sie einen Schaden in Höhe von ca. 1.500,- Euro verursacht hatte. Der Eigentümer eines silbernen VW Golf parkte sein Fahrzeug am Samstagabend, gegen 20:30 Uhr in der Jaminstraße, gegenüber der Hausnummer 1. Nach seiner Rückkehr, am Sonntagmorgen, gegen 07:45 Uhr, stellte er fest, dass die komplette Beifahrerseite beschädigt war.

Hinweise werden an die Polizeistation in Königstein unter der Rufnummer (06174) 9266-0 erbeten.

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
Pressestelle
Telefon: (0611) 345-1052/1041/1042
E-Mail: pressestelle.ppwh@polizei.hessen.de