Rostock (ots) -
Seit den Mittagsstunden des 19.06.2017 gingen in der Einsatzleitstelle des Polizeipräsidiums Rostock vermehrt Hinweise von Rostocker Bürgern ein, dass sich unbekannte Täter am Telefon als Polizeibeamte ausgeben. In allen bisher bekannten Fällen meldet sich eine weibliche Anruferin als Mitarbeiterin des "Polizeikreisamtes" oder des "Polizeireviers Rostock Reutershagen". Sie teilte den Angerufenen mit, dass ein Haftbefehl gegen sie vorläge und Beamte auf dem Weg seien, um diesen zu vollstrecken. Um das vorher zu klären, gäbe es jedoch die Möglichkeit, telefonisch Kontakt zum Bundeskriminalamt (BKA) aufzunehmen. Hierzu teilte sie den Betroffenen auch eine entsprechende Telefonnummer mit, die jedoch keiner der Angerufenen wählte. Stattdessen informierten alle umgehend die Polizei. Die Polizei rät: Egal unter welcher Legende sich die "Falsche Polizei" meldet, seien Sie grundsätzlich solchen Anrufen gegenüber skeptisch. Rufen Sie unter keinen Umständen die mitgeteilte Telefonnummer zurück! Polizeibeamte teilen nie per Telefon mit, dass es einen bestehenden Haftbefehl gibt!
Isabel Wenzel, PHKin
Rückfragen zu den Bürozeiten:
Polizeipräsidium Rostock
Pressestelle
PHKin Isabel Wenzel
Telefon: 038208/888-2040
Fax: 038208/888-2006
E-Mail: pressestelle-pp.rostock@polizei.mv-regierung.de
Internet: http://www.polizei.mvnet.de
Rückfragen außerhalb der Bürozeiten und am Wochenende:
Polizeipräsidium Rostock
Einsatzleitstelle/Polizeiführer vom Dienst
Telefon: 038208/888-2110
E-Mail: elst-pp.rostock@polmv.de
Polizeipräsidium Rostock
Pressestelle
PHKin Isabel Wenzel
Telefon: 038208/888-2040
Fax: 038208/888-2006
E-Mail: pressestelle-pp.rostock@polizei.mv-regierung.de
Internet: http://www.polizei.mvnet.de
Rückfragen außerhalb der Bürozeiten und am Wochenende:
Polizeipräsidium Rostock
Einsatzleitstelle/Polizeiführer vom Dienst
Telefon: 038208/888-2110
E-Mail: elst-pp.rostock@polmv.de