Kreis Siegen-Wittgenstein (ots) - Am kommenden Samstag findet auf dem Busbereitstellungsplatz hinter dem Siegener Bahnhof der "8. Tag der Technik" statt. Erstmals wird sich auch die Kreispolizeibehörde daran beteiligen und mit der neusten "Polizeitechnik" vor Ort sein.
Neben der Präsentation einiger aktueller Einsatzfahrzeuge und Ausrüstungsgegenstände stellt die Polizei technisches Equipment zur Geschwindigkeitsmessung und zur Unfallaufnahme vor.
Ein weiterer Schwerpunkt liegt im Bereich der technischen Kriminalprävention von Einbrüchen. Dazu bringen Experten neben ihrem Fachwissen unter anderem auch ein sogenanntes "Hebelfenster" mit, an dem Besucher ihr Talent als "Einbrecher" ausprobieren können.
Außerdem bietet die Polizei eine in unserer Region noch recht neue Form der Registrierung von Fahrrädern an. Unter dem Motto "Kleben statt Fräsen" werden dabei - im Gegensatz zum früheren Gravurverfahren - die Fahrräder mit einem speziellen Barcode beschädigungsfrei beklebt und in einer Fahrradhalterdatei gespeichert. Durch die Kennzeichnung kann die Polizei nach einem Diebstahl jederzeit den rechtmäßigen Besitzer des Rades ermitteln. Als Voraussetzung für die kostenlose Kennzeichnung des Zweirades müssen lediglich der Personalausweis und ein Eigentumsnachweis für das Fahrrad vorgelegt werden. Unsere Kolleginnen und Kollegen vor Ort freuen sich darauf, mit Ihnen ins Gespräch zu kommen und Ihnen unsere "technische Seite" zu präsentieren.
Kreispolizeibehörde Siegen-Wittgenstein
Pressestelle
Lars Detmer
Telefon: 0271 7099 1114
E-Mail: pressestelle.siegen-wittgenstein@polizei.nrw.de
http://www.polizei.nrw.de/siegen-wittgenstein