Fotofahndung – 89jährigen dreist bestohlen

POL-OB: Fotofahndung - 89jährigen dreist bestohlen
Foto 2

Oberhausen (ots) - Jetzt erfolgt nach richterlichem Beschluss eine Fotofahndung nach zwei mutmaßlichen Dieben. Die zwei Täter wurden in der Bank und im Bus gefilmt. Wer kann Angaben zur Identität der Täter machen?

Am 02.11.2017 gegen Mittag hatte jemand einen 89jährigen Oberhausener vermutlich beim Bargeldholen an einem Geldautomaten beobachtet.

Vermutlich wurde der Senior von zwei Personen von der Haltestelle Wörthstraße im Linienbus 143 bis zum Fröbelplatz und weiter zu Fuß bis zur Straße Heiderhöfen verfolgt.

Einer der Trickdiebe sprach den Senior unvermittelt an, hielt ihm eine Karte vor das Gesicht und fragte nach dem Weg. Schnell machte sich der Täter wieder auf den Weg und flüchtete in Richtung Bebelstraße.

Erst als der Senior in seiner Wohnung war, bemerkte er, dass das Bargeld weg war.

Einer der Trickdiebe wird wie folgt beschrieben: Etwa 35 Jahre alt, ca. 185 cm groß und schlanke Statur. Der Täter hatte einen Vollbart, ein osteuropäisches Erscheinungsbild und sprach mit Akzent. Hinweise nimmt das Kommissariat 22 telefonisch 0208 826-0) oder Poststelle.Oberhausen@polizei.nrw.de entgegen.

Schützen Sie Verwandte und Bekannte vor solchen Tätern. Sprechen Sie mit Ihnen darüber. Kinder und Enkelkinder können Ihre Eltern und Großeltern informieren und so schützen.

Zum Monatsanfang werden Trickdiebe und Taschendiebe aktiv. Viele Menschen holen dann ihr Monatseinkommen an den Geldautomaten ab. Das wissen die skrupellosen Kriminellen. Oft werden dabei gezielt Seniorinnen und Senioren ins Visier genommen.

Vorbeugen können Sie, indem Sie sich begleiten lassen, einen anderen Termin zum abholen wählen, nicht zu viel Geld auf einmal abheben oder öfter mal eine Bankkarte nutzen.

Kostenlose Beratung gibt es durch die ehrenamtlichen SeniorenSicherheitsBerater der Polizei Oberhausen, auch telefonisch. Sie erklären Ihren Lieben die Maschen der Betrüger und Diebe und geben Ratschläge, wie sie sich vor Straftaten schützen können.

Holen Sie sich Tipps und Adressen von Ansprechpartnern bei der Kriminalpolizei Oberhausen unter 0208 826-4511.

Axel Deitermann

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Oberhausen

Telefon: 0208/826 22 22
E-Mail: pressestelle.oberhausen@polizei.nrw.de
www.polizei.nrw.de