Friedberg (ots) - Betonlaster wieder zurück
Bad Nauheim: Am 09. Mai 2017 entwendeten Diebe in der Frankfurter Landstraße in Bad Nauheim einen Betonlaster im Wert von 75.000 Euro von einem Firmengelände. Inzwischen befindet sich der LKW wieder im Besitz der Firma. Anfang Juni konnte der LKW im Hafen von Antwerpen in Belgien in einem Container aufgefunden werden, dort wartete der LKW offenbar auf seinen Transport nach Alexandria in Ägypten. Die Fahrzeugidentifizierungsnummer (FIN) des LKW befand sich in einem professionell veränderten Zustand. Die Ermittlungen in diesem Fall dauern noch an.
Brand in Staden
Florstadt: Zu einem Brand in der Parkstraße in Staden rückten Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei am Sonntag gegen 11.50 Uhr aus. Eine Nachbarin war auf aus der Wohnung eines Mehrfamilienhauses aufsteigenden Rauch aufmerksam geworden. In einem Zimmer hatte sich nach derzeitigem Ermittlungsstand durch den unbeobachteten Betrieb eines technischen Gerätes ein Feuer entwickelt, welches zu einem Schaden von mehreren tausend Euro in dem betroffenen Zimmer führte. Der Brand konnte von den Bewohnern nach der Entdeckung selbst gelöscht werden. Vier Personen wurden zur Untersuchung in ein Krankenhaus gebracht.
Brand in Schule - Wer kann Hinweise geben?
Friedberg: Einen Schaden von mehreren tausend Euro verursachte am langen Fronleichnamswochenende ein Brand in einer Schule in der Saarstraße in Friedberg.
Um kurz vor Mitternacht am Freitag, 16. Juni, hatten Anwohner den Brand bemerkt und die Rettungsleitstelle informiert. Erste Ermittlungen ergaben keinerlei Hinweise auf eine Brandstiftung. Inzwischen kann eine Brandstiftung jedoch als Ursache für den Brand nicht mehr ausgeschlossen werden.
Es stellte sich heraus, dass offenbar ein Fenster des betroffenen Klassenraums zum Schulende vor dem Feiertag nicht richtig geschlossen wurde. Drei Schüler der Schule hielten sich am späten Freitagnachmittag auf dem Schulgelände in der Saarstraße auf und bemerkten das geöffnete Fenster, durch welches sie auch in den Innenraum kletterten, um sich kurz darin aufzuhalten.
Bisher wird davon ausgegangen, dass die Schüler mit dem erst Stunden später entdeckten Feuer jedoch nichts zu tun haben. Möglicherweise nutzten Unbekannte nach den Schülern ebenfalls das geöffnete Klassenfenster, um in den Raum zu gelangen in dem sich der Brand entwickelte. Wer, wann und wodurch die Ursache für den Brand setzte ist damit noch immer unklar.
Die Kriminalpolizei in Friedberg, Tel. 06031-601-0, bittet daher um Mitteilung verdächtiger Beobachtungen in diesem Zusammenhang. Wer konnte am Freitagabend, 16. Juni, auf dem Gelände der Schule Personen oder Gruppen wahrnehmen und kann weitere Hinweise zu diesen geben? Wer prahlte möglicherweise mit der Begehung dieser Tat oder verriet sich auf andere Art?
Gaskartusche zur Explosion gebracht
Hirzenhain: Gefährlich hätte werden können, was ein Anwohner am Sonntagabend vermutlich in einem Garten in Merkenfritz machte. Er steht im Verdacht gegen 22.25 Uhr die Gaskartusche eines Campingkochers im Garten eines Wohnhauses in einem Blecheimer in Brand gesetzt zu haben, so dass es zu einer Explosion dieser kam. Zu einem Brand oder weiteren Schaden kam es, vermutlich durch glückliche Umstände, nicht. Zwei Nachbarn mussten jedoch aufgrund der Aufregung über den Vorfall zur Versorgung in ein Krankenhaus gebracht werden. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen.
Sylvia Frech, Pressesprecherin
Polizeipräsidium Mittelhessen
Polizeidirektion Wetterau
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Grüner Weg 3
61169 Friedberg
Telefon: 06031-601 150
Fax: 06031-601 151
E-Mail: poea-fb.ppmh@polizei.hessen.de oder
http://www.polizei.hessen.de/ppmh