Bundespolizeidirektion München: Über 100 Tage Gefängnis für Österreicher – Bundespolizei verhaftet verurteilten Betrüger

Bundespolizeidirektion München: Über 100 Tage Gefängnis für Österreicher - Bundespolizei verhaftet verurteilten Betrüger
Die Bundespolizei hat einen Österreicher für 110 Tage ins Gefängnis gebracht. Er war wegen Betrugs verurteilt worden.

A93 / Kiefersfelden (ots) - Die Bundespolizei hat am Dienstag (27. Juni) auf der Inntalautobahn einen Österreicher festgenommen. Zunächst war er nur wegen unzureichender Einreisepapiere aufgefallen. Inzwischen sitzt der Vorarlberger im Gefängnis.

In den späten Abendstunden stoppten Bundespolizisten auf der A 93 bei Kiefersfelden ein Fahrzeug mit österreichischen Kennzeichen. Der Fahrer konnte lediglich seinen Führerschein vorweisen. Bei der Überprüfung seiner Personalien fanden die Beamten mithilfe des Polizeicomputers heraus, dass der Mann von der Münchner Staatsanwaltschaft gesucht wurde. Er war wegen Betrugs zu einer Geldstrafe von 3.300 Euro verurteilt worden. Den geforderten Betrag hatte der 25-Jährige jedoch bisher nicht gezahlt.

Da er die Summe in der Grenzkontrollstelle der Bundespolizei nicht aufbringen konnte, wurde der verurteilte Betrüger verhaftet. Auch in der Rosenheimer Dienststelle gelang es ihm nicht, dass Geld zu organisieren. Daher musste der österreichische Staatsangehörige ersatzweise eine 110-tägige Freiheitsstrafe im Bernauer Gefängnis antreten.

Rückfragen bitte an:

Yvonne Oppermann
Bundespolizeiinspektion Rosenheim
Burgfriedstraße 34 - 83024 Rosenheim
Telefon: 08031 80 26 2200
E-Mail: bpoli.rosenheim.oea@polizei.bund.de

Die Bundespolizeiinspektion Rosenheim ist eine der größten
Flächeninspektionen Deutschlands. Ihr gehören die
Bundespolizeireviere Freilassing, Weilheim, Kempten und Lindau an.
Damit ist sie vom Berchtesgadener Land bis zur Bodenseeregion bahn-
und grenzpolizeilich zuständig. Im 650 Kilometer langen
deutsch-österreichischen Grenzgebiet gehen die rund 550
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter vor allem gegen illegale Migration
und Schleusungskriminalität vor. Auf über 1.150 Bahnkilometern und in
etwa 200 Bahnhöfen und Haltepunkten sorgen sie für Sicherheit der
Bahnreisenden. Weitere Informationen zur Bundespolizei erhalten Sie
unter www.bundespolizei.de oder über oben genannte Kontaktadresse.