Polizei warnt vor erneutem Trickdiebstahl – Spendenbereitschaft einer Passantin dreist ausgenutzt

Aachen/ StädteRegion (ots) - Gestern Mittag gegen 11.55 Uhr nutzte eine unbekannte Täterin auf der Eilfschornsteinstraße die Spendenbereitschaft einer 75- jährigen Passantin aus und stahl aus ihrem Portemonnaie Geld. Die Tatverdächtige sprach die Dame beim Verlassen ihres Autos an und hielt ihr ein Klemmbrett vor. Auf dem Brett war eine Unterschriftenliste mit angeblichen Spendern sowie mehrere Logos bekannter Hilfsorganisationen und kirchlicher Institutionen zu erkennen. Als die Seniorin der jungen Frau dann Münzgeld anbot, lehnte diese ab und verlangte Scheingeld. Die Geschädigte öffnete daraufhin das Scheinfach ihrer Geldbörse und übergab eine Banknote. In diesem Moment näherte sich die Täterin der Dame stark an, gab ihr einen Kuss auf die Wange und verließ die Örtlichkeit. Wenig später bemerkte die Geschädigte dann den Diebstahl ihrer kompletten Banknoten aus dem Portemonnaie. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen. Nach jetzigem Stand nutzte die Täterin die Annäherung aus und konnte so das komplette Scheingeld aus der Geldbörse unbemerkt entnehmen. Bei der Unterschriftenliste handelt es sich höchstwahrscheinlich um eine Fälschung, auch die Logos der Organisationen werden ohne Zustimmung dieser kopiert und illegal genutzt. Die Polizei Aachen warnt eindringlich vor dieser und ähnlichen Diebstahlsmaschen. Die Art und Weise des Vorgehens ist immer ähnlich, ein Klemmbrett wird vorgehalten, das Opfer abgelenkt und ohne dass es die Tat zunächst bemerkt bestohlen. Hinweis: Lassen sie sich keinesfalls durch Fremde die Sicht auf ihre Wertsachen verdecken und versuchen sie immer einen großzügigen Abstand einzuhalten. Ein gesundes Misstrauen bietet Schutz gegen Diebe und Betrüger. Wir möchten ihnen keinesfalls ihre Hilfsbereitschaft verbieten, aber warnen eindringlich vor dieser Masche und bitten in solchen Fällen um die gebotene Vorsicht. (pw)

Rückfragen bitte an:

Polizei Aachen
Pressestelle

Telefon: 0241 / 9577 - 21211
Fax: 0241 / 9577 - 21205