Pressebericht des Polizeipräsidiums Südosthessen von Mittwoch, 28.06.2017

Offenbach (ots) - Bereich Offenbach

1. Polizeipräsident Ullmann begrüßt neue "Sicherheitsberater für Senioren" - Landkreis Offenbach

(mm) Am Donnerstag wird Polizeipräsident Roland Ullmann um 12.30 Uhr die neu ausgebildeten "Sicherheitsberater für Senioren", die aus den Landkreisen Offenbach und Main-Kinzig sind, nach Abschluss der Beschulung begrüßen und Ihnen die Teilnahme-bescheinigungen aushändigen.

Ort: Main-Kinzig-Forum, Barbarossa Straße 24 63571 Gelnhausen

Medienvertreter sind herzlich eingeladen, an der Veranstaltung teilzunehmen und im Anschluss darüber zu berichten; ein hierfür vorbereiteter Pressetext wird persönlich an erscheinende Medienvertreter ausgehändigt.

2. Zeuge vertreibt Diebe - Offenbach

(aa) Dank eines Zeugens flüchteten am Dienstagabend in der Schutzbaumstraße drei junge Männer, die gegen 22.30 Uhr mit einem "Kuhfuß" ein Garagentor gegenüber der Hausnummer 38 aufhebeln wollten. Die etwa 18-Jahre alten Täter flüchteten ohne Beute in Richtung Ottersfuhrstraße; das Tor wurde beschädigt. Ein verhinderter Dieb war korpulent und hatte dunkle kurze Haare und war bekleidet mit einer kurzen schwarzen Hose sowie einem schwarzen T-Shirt. Ein Komplize hatte ein helles Shirt und Bluejeans an. Der dritte Mann konnte nicht näher beschrieben werden. Die Polizei ist für weitere Hinweise unter der Rufnummer 069 8098-5100 zu erreichen.

3. Wie passierte der Unfall? - Dreieich-Sprendlingen

(aa) Die Polizei sucht Zeugen zu einem Unfall, der sich am Montagnachmittag in der Hegelstraße Höhe der Hausnummer 78 ereignet hat. Ein Audi-Lenker hatte gegen 17 Uhr zwei am Straßenrand geparkte Autos (Nissan und Audi A4) gestreift, wobei ein Schaden von 7.000 Euro entstand. Der Rentner aus Dreieich gab gegenüber der Polizei an, dass ein schwarzes Auto von der Freiherr-vom-Stein-Straße zu schnell nach rechts in die Hegelstraße abgebogen und auf die Gegenspur gefahren sei. Daher hätte der Dreieicher ausweichen müssen, um nicht mit dem anderen Auto, das einfach in Richtung Berliner Ring weitergefahren wäre, zusammenzustoßen. Zeugen werden gebeten, bei der Polizeistation Neu-Isenburg (06102 2902-0) oder bei den Fluchtermittlern unter der Rufnummer 06183 91155-0 anzurufen.

4. Einbruch in Bürocontainer - Mühlheim

(aa) Mehrere Fenster, die Eingangstür und die Kasse brachen Einbrecher auf, die in der Nacht zum Dienstag in einen Bürocontainer an der Industriestraße eingedrungen waren. Zwischen 20 und 5.30 Uhr hatten die Täter sich auf das Gelände einer Firma geschlichen. Die Diebe stahlen Geld. Die Kriminalpolizei bittet um Hinweise unter der Rufnummer 069 8098-1234.

5. Reh auf Straße - Autos im Wald: Ersthelfer bitte melden! - Gemarkung Mainhausen/Mainflingen

(aa) Die Polizei Seligenstadt (06182 8930-0) bittet ein junges Pärchen, das bei einem Unfall zur Hilfe geeilt war, sich zu melden. Der Unfall ereignete sich bereits am frühen Sonntagmorgen. Gegen 3 Uhr war eine 36-jährige BMW-Fahrerin auf der Landesstraße 2310 in Richtung Seligenstadt unterwegs. Sie musste wegen eines Wildtieres auf der Straße bis zum Anhalten abbremsen, was ein von hinten kommender 44-jähriger Dacia-Lenker offenbar zu spät erkannte. Die Autos stießen zusammen und schleuderten über die Gegenspur bis in den Wald. Der Schaden wird auf 24.000 Euro geschätzt. Beide Fahrer erlitten leichte Verletzungen. Das junge Pärchen leistete erste Hilfe; leider wurden keine Personalien notiert.

6. Sattelzug auf der Autobahn 3 verunglückt - Hanau und Seligenstadt/A3

(mm) Ein Sattelzug mit Natriumchlorat beladen ist am Mittwochmorgen auf der Bundesautobahn 3 zwischen den Anschlussstellen Hanau und Seligenstadt verunglückt. Der Lkw-Lenker wurde im Führerhaus eingeklemmt und musste anschließend in ein Krankenhaus gebracht werden. Nach ersten Erkenntnissen ist eine geringe Menge des Gefahrguts ausgetreten. Warum der Sattelzug gegen 9 Uhr von der Fahrbahn abkam und in eine Böschung fuhr, ist noch unbekannt. Die beiden rechten Fahrspuren wurden dabei blockiert. Die A3 ist seitdem aufgrund der Bergungsarbeiten in Richtung Würzburg gesperrt. Der Verkehr wird derzeit über die Anschlussstelle Hanau abgeleitet. Es kommt zum Teil zu erheblichen Behinderungen. Die Sperrung soll voraussichtlich am Nachmittag wieder aufgehoben werden. Die Feuerwehr, die Untere Wasserbehörde des Landreises Offenbach und ein Havariekommissar sind ebenfalls an der Unfallörtlichkeit im Einsatz. Eine Gefahr für die angrenzenden Bewohner oder Verkehrsteilnehmer bestand nicht. Die Höhe des Schadens ist derzeit nicht bekannt. Unfallzeugen werden gebeten, sich mit der Autobahnpolizei Langenselbold (06183 91155-0) in Verbindung zu setzen.

Bereich Main-Kinzig

1. Polizeipräsident Ullmann begrüßt neue "Sicherheitsberater für Senioren" - Main-Kinzig-Kreis

(mm) Am Donnerstag wird Polizeipräsident Roland Ullmann um 12.30 Uhr die neu ausgebildeten "Sicherheitsberater für Senioren", die aus den Landkreisen Offenbach und Main-Kinzig sind, nach Abschluss der Beschulung begrüßen und Ihnen die Teilnahme-bescheinigungen aushändigen.

Ort: Main-Kinzig-Forum, Barbarossa Straße 24 63571 Gelnhausen

Medienvertreter sind herzlich eingeladen, an der Veranstaltung teilzunehmen und im Anschluss darüber zu berichten; ein hierfür vorbereiteter Pressetext wird persönlich an erscheinende Medienvertreter ausgehändigt.

Offenbach, 28.06.2017, Pressestelle, Andrea Ackermann

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Südosthessen
Geleitsstraße 124, 63067 Offenbach
Pressestelle

Telefon: 069 / 8098 - 1210
Fax: 069 / 8098 - 1207
Rudi Neu (neu) - 1212 oder 0173 591 8868
Andrea Ackermann (aa) - 1214 oder 0173 / 301 7834
Michael Malkmus (mm) - 1213 oder 0173 / 301 7743
Anke Hügel (ah) - 1218 oder 0172 / 328 3254
E-Mail: pressestelle.ppsoh@polizei.hessen.de