Pressemeldungen für den Landkreis Oberallgäu & Kempten vom 28. Juni 2017 – Nachtrag
28.06.2017, PP Schwaben Süd/West
Pressemeldungen für den Landkreis Oberallgäu & Kempten vom 28. Juni 2017 - Nachtrag
KEMPTEN/ OBERSTDORF, LKR. OBERALLGÄU. Die Polizei erlebt bei ihrem andauernden Dienst für die Verkehrssicherheit einiges. Zwei Ereignisse sind jedoch wirklich nicht alltäglich gewesen.
Pflichtbewusster Ehemann
OBERSTDORF. Ein Ehepaar fuhr am Dienstagnachmittag gemeinsam mit Pedelecs aus dem Oytal in Richtung Oberstdorf zurück. Kurz vor der Sprungschanze rief die 50-jährige Ehefrau ihrem ebenfalls 50-jährigen Mann zu, dass sie nicht mehr bremsen könne. Der Mann warf sich daraufhin schützend vor seine Frau und beide stürzen dadurch. Durch diese waghalsige Aktion verhinderte er, dass die Ehefrau ungebremst in einen Zaun fuhr und diese somit wohl auch vor schwereren Verletzungen bewahrt. Der Mann kam zur Kontrolle mit dem Rettungsdienst in ein Krankenhaus. Die Frau wurde ebenfalls leicht verletzt. Eine Überprüfung der beiden Pedelecs ergab, dass sämtliche Bremsen voll funktionsfähig waren. Am Rad des Ehemannes entstand ein Schaden in Höhe von ca. 200 Euro.
(PI Oberstdorf)
Pkw-Fahrer muss wachgerüttelt werden
KEMPTEN. Gestern gegen 19 Uhr standen mehrere Fahrzeuge an einer Ampelanlage in der Bahnhofstraße. Als die Ampel von „rot“ auf „Grün“ umschaltete, fuhr der vorderste Pkw nicht an. Der dahinter befindliche Fahrer sorgte sich, sah im Wagen vor ihm nach und stellte fest, dass der Fahrer wohl eingeschlafen war. Als dieser auch auf längeres „Wachrütteln“ nicht reagierte, wählte der besorgte Mann den Notruf. Er befürchtete Schlimmstes.
Zwischenzeitlich war eine Ampelphase vergangene und die Ampel wechselte erneut auf „grün“. Völlig unerwartet schreckte der bis dato schlafend wirkende Autofahrer auf und fuhr mit quietschenden Reifen davon.
Nur wenig später gelang es den Beamten der Kemptener Polizeiinspektion den davongefahrenen Pkw zu kontrollieren. Sein 33-jähriger Fahrer stand dem ersten Anschein nach unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln. Die Weiterfahrt wurde unterbunden und der Mann musste sich einer Blutentnahme unterziehen, um die festgestellten Anzeichen belegen zu können. Daneben leiteten die Beamten ein Ermittlungsverfahren wegen Trunkenheit im Straßenverkehr ein, worüber auch die Fahrerlaubnisbehörde informiert wird.
(PI Kempten)
Medienkontakt:
Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87437 Kempten (Allgäu),
Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1012/ -1013); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.