Schwerin/Bad Kleinen (ots) - Am gestrigen Abend, den 28.06.2017 gegen 18:00 Uhr wandte sich ein Ehepaar aus Schleswig-Holstein sichtlich aufgeregt an das Sicherheitspersonal der Deutschen Bahn. Hier gaben sie an, dass sich ihre beiden Kinder (5 und 3 Jahre) alleine im Zug befinden. Das Ehepaar befand sich auf einer gemeinsamen Reise nach Greifswald und wollte mit einem IC ab Schwerin ihre Reise fortsetzen. Nachdem die Kinder (5 und 3 Jahre) den Zug bestiegen hatten und die Eltern im Anschluss das Gepäck verladen wollten, schlossen unvermittelt die Türen und der Zug fuhr ohne die Eltern ab. Die zur Unterstützung alarmierten Beamten des Bundespolizeireviers Schwerin nahmen unverzüglich Kontakt mit dem Zugpersonal auf und erkundigten sich nach den Kindern. Diese befanden sich bitterlich weinend in der Obhut des Zugpersonals. Es wurde sich dahingehend verständigt, dass man die Eltern zum nächsten Halt nach Bad Kleinen verbringen wird. Das Zugpersonal entschied, eine Weiterfahrt des IC erst zu gewährleisten, wenn die Kinder wieder wohlbehalten bei ihren Eltern sind. Überglücklich konnte das Ehepaar wenig später ihre Kinder am Bahnhof Bad Kleinen wieder in die Arme schließen. Für die verspätete Weiterfahrt des IC zeigten sich die Reisenden unter diesen Umständen mehr als verständnisvoll.
Bundespolizeiinspektion Rostock
Kopernikusstr. 1b
18057 Rostock
Pressesprecher
Frank Schmoll
Telefon: 0381 / 2083 103
E-Mail: bpoli.rostock.contr-presse@polizei.bund.de
Twitter: @bpol_kueste
Die Bundespolizeidirektion Bad Bramstedt nimmt als Bundesbehörde ihre
Aufgaben in Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern sowie in Nord-
und Ostsee und anlassbezogen darüber hinaus wahr.
Dazu sind ihr als operative Dienststellen die
Bundespolizeiinspektionen in Flensburg, Kiel, Rostock, Stralsund und
Pasewalk sowie die Bundespolizeiinspektion Kriminalitätsbekämpfung
Rostock und eine Mobile Kontroll- und Überwachungseinheit
unterstellt. Mit den Bundespolizeiinspektionen See in Neustadt in
Holstein, Warnemünde und Cuxhaven verfügt sie als einzige
Bundespolizeidirektion über eine maritime Einsatzkomponente
"Bundespolizei See", um die Seegrenze in der Nord- und Ostsee
(Schengen-Außengrenze) zu überwachen.
Die Bundespolizeidirektion Bad Bramstedt beschäftigt insgesamt ca.
2600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, darunter Polizeibeamte,
Verwaltungsbeamte und Tarifbeschäftigte.
Auf Grundlage des Bundespolizeigesetzes und anderer Gesetze nimmt sie
umfangreiche und vielfältige Aufgaben wahr.
Dazu gehören insbesondere:
-
der grenzpolizeiliche Schutz des Bundesgebietes,
- die bahnpolizeilichen Aufgaben
- die grenzpolizeilichen, schifffahrtspolizeilichen und
umweltpolizeilichen Aufgaben in Nord- und Ostsee.
Weitere Informationen zur Bundespolizei und zur
Bundespolizeidirektion Bad Bramstedt erhalten Sie unter
www.bundespolizei.de.