Bundespolizeidirektion München: Unter Sattelauflieger versteckt eingereist – Feststellungen bei Güterzugkontrollen reißen nicht ab

Bundespolizeidirektion München: Unter Sattelauflieger versteckt eingereist - Feststellungen bei Güterzugkontrollen reißen nicht ab
Auf Güterzügen haben Bundespolizisten erneut Migranten unter Sattelaufliegern versteckt gefunden. (Foto: Bundespolizei)

Raubling / Rosenheim (ots) - Die Feststellungen der Bundespolizei bei Güterzugkontrollen reißen nicht ab. In der Nacht von Montag auf Dienstag (4. Juli) wurden im deutsch-österreichischen Grenzgebiet wieder stichprobenartig Güterzüge kontrolliert. Erneut haben die Beamten dabei Migranten entdeckt.

Am Bahnhof in Raubling ordnete die Bundespolizei den außerplanmäßigen Halt mehrerer Güterzüge an. Diese waren von Österreich kommend in Richtung München unterwegs. Bei zwei Zügen fanden die Bundespolizisten insgesamt sechs Personen, die sich jeweils zwischen Sattelauflieger und Güterwaggon verborgen hielten. Die jungen Männer waren sich der Lebensgefahr, in die sie sich mit ihren illegalen Fahrten begeben hatten, offenbar nicht bewusst. Sie stammen aus Sierra Leone, Guinea, Togo und Mali. Papiere für den beabsichtigten Aufenthalt in Deutschland hatten die Afrikaner nicht. Sie wurden in die Dienststelle der Rosenheimer Bundespolizei verbracht. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen konnte ein Teil der Migranten an eine Aufnahmestelle für Flüchtlinge weitergeleitet werden. Der andere Teil musste mangels Interesse an Schutz oder Asyl das Land wieder verlassen.

Bereits am Wochenende hatte die Bundespolizei insgesamt 16 unerlaubt eingereiste Personen bei Güterzugkontrollen festgestellt. Auch die Woche zuvor fanden die Beamten acht Migranten auf einem Güterzug. Da derzeit nicht ausgeschlossen werden kann, dass Menschen den grenzüberschreitenden Güterverkehr für ihre unerlaubten Einreisen in die Bundesrepublik auf lebensgefährliche Weise nutzen, muss auch künftig mit weiteren Schwerpunktkontrollen gerechnet werden. Diese Maßnahmen werden eng mit den österreichischen Behörden abgestimmt.

Verweise zu früheren Aussendungen (mit Bildern): http://www.presseportal.de/blaulicht/pm/64017/3675109 http://www.presseportal.de/blaulicht/pm/64017/3670315

Rückfragen bitte an:

Rainer Scharf (MSc)
Bundespolizeiinspektion Rosenheim
Burgfriedstraße 34 - 83024 Rosenheim
Telefon: 08031 80 26 2200
E-Mail: bpoli.rosenheim.oea@polizei.bund.de

Die Bundespolizeiinspektion Rosenheim ist eine der größten
Flächeninspektionen Deutschlands. Ihr gehören die
Bundespolizeireviere Freilassing, Weilheim, Kempten und Lindau an.
Damit ist sie vom Berchtesgadener Land bis zur Bodenseeregion bahn-
und grenzpolizeilich zuständig. Im 650 Kilometer langen
deutsch-österreichischen Grenzgebiet gehen die rund 550
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter vor allem gegen illegale Migration
und Schleusungskriminalität vor. Auf über 1.150 Bahnkilometern und in
etwa 200 Bahnhöfen und Haltepunkten sorgen sie für Sicherheit der
Bahnreisenden. Weitere Informationen zur Bundespolizei erhalten Sie
unter www.bundespolizei.de oder über oben genannte Kontaktadresse.