Pressemeldungen für den Landkreis Günzburg vom 4. Juli 2017 – Nachtrag


04.07.2017, PP Schwaben Süd/West

Pressemeldungen für den Landkreis Günzburg vom 4. Juli 2017 - Nachtrag
Meldungen der Polizei Krumbach.


Medienkontakt:
Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87437 Kempten (Allgäu),
Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1012/ -1013); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.


Stromausfall

KRUMBACH. Der Stromausfall am Montagabend, in Krumbach, führte auch zu einigen Einsätzen bei der PI Krumbach. Ein Notruf kam aus der Markgrafenstraße. Dort steckte eine Person im Aufzug fest. Die Feuerwehr Krumbach konnte auf der Anfahrt zurückfahren, weil die Person sich selbst befreien konnte. Das gleiche ereignete sich in der Südstraße. Dort steckte ebenfalls eine Person im Aufzug fest. Die Türe konnte geöffnet, die Person befreit werden. Eine weitere Person musste in einem Gebäude am Marktplatz durch die Feuerwehr aus dem Aufzug befreit werden. Der Ausfall der Lichtzeichenanlagen in Krumbach führte zu kleineren Verkehrsbehinderungen.
(PI Krumbach)


Internet

KRUMBACH. Eine 33-jährige Geschädigte erstattete Anzeige, weil sie mehrere Rechnungen eines Onlineshops erhalten hat. Sie sollte Ware im Wert von 120,37 Euro bezahlen, welche sie weder bestellt, noch erhalten hat. Da sie bei diesem Shop tatsächlich ein Konto besitzt, ist davon auszugehen, dass die Zugangsdaten ausgespäht und missbraucht worden sind.
(PI Krumbach)


Missbrauch Kreditkartendaten

KRUMBACH. Ein 46-jähriger Geschädigter erstattete Anzeige bei der PI Krumbach, weil ein unbekannter Täter mit den Daten der Kreditkarte des Geschädigten zwei Mal Leistungen im Wert von je 148,55 Euro in Honkong bezahlt hat. Der Geschädigte war selbst nie in China. Hier sind weitere Ermittlungen erforderlich.
(PI Krumbach)


Missbrauch Kreditkartendaten

KRUMBACH. Eine 47-jährige Geschädigte erstattete Anzeige bei der PI Krumbach, weil sie bei der Durchsicht des Kontoauszuges zu ihrer Kreditkarte festgestellt hat, dass dort eine Buchung in Höhe von 500 Euro aufgelistet war, welche sie nicht veranlasst hatte. Es konnte ermittelt werden, dass ein unbekannter Täter an einen Bankautomaten in Chicago/ USA 600 USD abgehoben hat. Wie die Daten der Kreditkarte in fremde Hände gelangen konnte, war nicht zu klären.
(PI Krumbach)