2 Dokumente
Dortmund - Hagen - Essen - Bochum - Gelsenkirchen - Recklinghausen (ots) - Nur noch wenige Tage! Dann sind sie da, die Sommerferien 2017. Endlich Koffer packen und ab in den Urlaub. Gerade bei Reisen mit der Bahn werden auch garantiert Taschendiebe in Zügen und Bahnhöfen auf "Beutefang" sein.
Laut polizeilicher Kriminalstatistik wurden im Jahr 2015 in Deutschland insgesamt 168.142 Taschendiebstähle angezeigt, 2014 waren es noch 157.069 Fälle. Mit diesem Anstieg von 7% erreichen die Zahlen ein sehr hohes Niveau.
Deswegen setzt die Bundespolizei auch in diesen Sommerferien Taschendiebstahlsfahnder in Zügen und auf Bahnhöfen in NRW ein, um dem kriminellen Treiben der "Langfinger" ein Ende zu setzen.
Damit man erst gar nicht in die missliche Lage kommt, Opfer eines Taschendiebes zu werden, gibt die Bundespolizei Verhaltenstipps, damit die Urlaubslaune nicht zu Reisebeginn getrübt wird.
Reisende sollten daher folgendes beachten:
immer eng am Körper. Benutzen Sie dazu verschlossene Innentaschen.
Sie niemals EC-Karte und Pin-Nummer zusammen auf.
gehören Geldbörsen, Wertsachen und Mobiltelefone in Außentaschen.
Pin-Eingabe umherstehende Personen auf, zurück zu treten. Decken Sie das Tastenfeld bei der Pin-Eingabe ab und stellen Sie sich unmittelbar vor den Geldautomaten.
Deswegen: Lassen Sie sich nicht den Urlaub vermiesen, achten Sie auf ihre persönlichen Gegenstände!
Wertvolle Informationen zum großen Thema Taschendiebstahl finden sie in den angefügten Flyern und unter www.bundespolizei.de sowie www.polizei-beratung.de
Bundespolizeidirektion Sankt Augustin
Bundespolizeiinspektion Dortmund
Volker Stall
Telefon: 0231 562247-132
Mobil: +49 (0)173 7150710
E-Mail: presse.do@polizei.bund.de
Twitter: @bpol_nrw
Untere Brinkstraße 81-89
44141 Dortmund
www.bundespolizei.de
Weitere Informationen erhalten Sie unter www.bundespolizei.de oder
unter oben genannter Kontaktadresse.