Bundespolizeidirektion München: Reisebus fährt mit zehn Fahrgästen weniger weiter – Bundespolizei Rosenheim: Mehr als 900 Migranten im Juni

Bundespolizeidirektion München: Reisebus fährt mit zehn Fahrgästen weniger weiter - Bundespolizei Rosenheim: Mehr als 900 Migranten im Juni
Die Bundespolizei hat auf der A93 zehn Afrikaner in Gewahrsam genommen.

Kiefersfelden / Rosenheim (ots) - Mittwochnacht (5. Juli) musste der Fahrer eines in Polen zugelassenen Reisebusses zehn Fahrgäste an der A93 auf Höhe Kiefersfelden zurücklassen. In der Autobahn-Kontrollstelle der Bundespolizei haben die Beamten die sechs somalischen und vier nigerianischen Staatsangehörigen in Gewahrsam genommen und in die Rosenheimer Dienststelle gebracht. Bei der Grenzkontrolle konnten sich die Afrikaner nicht mit den erforderlichen Einreisepapieren ausweisen. Alle zehn hatten die Busfahrt bereits in Italien angetreten.

In einer Sitzablage des Busses fanden die Bundespolizisten einen gefälschten italienischen Ausweis. Die Fälschung konnte einem der Nigerianer zugeordnet werden. Bei seiner Durchsuchung tauchten Passbilder auf, die dem Foto auf dem falschen Dokument entsprechen. Die Bundespolizei nahm wegen des Urkundendelikts weiterführende Ermittlungen auf. Ein Teil der Migranten konnte an eine Aufnahmestelle für Flüchtlinge weitergeleitet werden. Die Übrigen äußerten kein Interesse an Asyl in Deutschland und mussten das Land wieder verlassen.

Im zurückliegenden Monat hat die Bundespolizei etwa 40 Prozent der einreisenden Migranten nach Österreich zurückgewiesen, da sie nicht um Schutz nachsuchten. Insgesamt wurden im Juni über 900 Personen von der Rosenheimer Bundespolizei beim Versuch, illegal in die Bundesrepublik einzureisen, festgestellt.

Rückfragen bitte an:

Rainer Scharf (MSc)
Bundespolizeiinspektion Rosenheim
Burgfriedstraße 34 - 83024 Rosenheim
Telefon: 08031 80 26 2200
E-Mail: bpoli.rosenheim.oea@polizei.bund.de

Die Bundespolizeiinspektion Rosenheim ist eine der größten
Flächeninspektionen Deutschlands. Ihr gehören die
Bundespolizeireviere Freilassing, Weilheim, Kempten und Lindau an.
Damit ist sie vom Berchtesgadener Land bis zur Bodenseeregion bahn-
und grenzpolizeilich zuständig. Im 650 Kilometer langen
deutsch-österreichischen Grenzgebiet gehen die rund 550
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter vor allem gegen illegale Migration
und Schleusungskriminalität vor. Auf über 1.150 Bahnkilometern und in
etwa 200 Bahnhöfen und Haltepunkten sorgen sie für Sicherheit der
Bahnreisenden. Weitere Informationen zur Bundespolizei erhalten Sie
unter www.bundespolizei.de oder über oben genannte Kontaktadresse.