Pressebericht vom 12.07.2017


12.07.2017, PP München

Pressebericht vom 12.07.2017
Inhalt:

1074. Terminhinweis:
„Schwerpunktaktion Geschwindigkeit“ vom 17.07.2017 bis 30.07.2017

1075. Fußgänger kollidiert beim Überqueren der Fahrbahn mit einem Kleinkraftrad; mehrere verletzte Personen - Maxvorstadt

1076. Motorradfahrerin fährt auf wartenden Pkw auf und verletzt sich dabei schwer - Taufkirchen

1077. Raub eines Mobiltelefons mit anschließender Täterfestnahme am Münchner Hauptbahnhof

1078. Festnahme nach illegalem Handel in nicht geringer Menge von Heroin – Hauptbahnhof

1079. Festnahme nach exhibitionistischen Handlungen - Forstenried

1080. Exhibitionistische / sexuelle Handlung vor einem Kind - Altstadt


1074. Terminhinweis: „Schwerpunktaktion Geschwindigkeit“ vom 17.07.2017 bis 30.07.2017
Wie bereits berichtet (Ziff. 1025 vom 02.07.2017), fand am Freitag, 30.06.2017, gemeinsam mit der kommunalen Verkehrsüberwachung eine Schwerpunktaktion zur Bekämpfung von Fahrzeuglärm im Bereich des Polizeipräsidiums München statt. Auch am Donnerstag, 06.07.2017, legten Polizeibeamte im Bereich Schwabing im Rahmen einer Schwerpunktkontrolle besonderes Augenmerk auf Geschwindigkeitsverstöße sowie überlauten Fahrzeuglärm (Ziff. 1063 vom 10.07.2017).

An beiden Kontrolltagen mussten zum Teil massive Geschwindigkeitsverstöße festgestellt werden.

Nach der Beteiligung am „24-Stunden-Blitzmarathon“ am 19.04.2017 und oben genannter Kontrollaktion folgt nun eine weitere Schwerpunktaktion zum Thema Geschwindigkeit.

Zwischen Montag, 17.07.2017, und Sonntag, 30.07.2017, legt das Polizeipräsidium München ein Hauptaugenmerk auf die Geschwindigkeit und wird diese verstärkt überwachen.

Doch nicht nur in München, sondern in ganz Bayern werden im Juli Schwerpunktaktionen zum Thema Geschwindigkeit stattfinden. Zudem werden ganzheitliche Kontrollen von Fahrzeugen und deren Lenkern durchführt.

In Bayern waren überhöhte und nicht angepasste Geschwindigkeit im Jahr 2016 erneut die Hauptunfallursache für 33,8% der tödlichen Verkehrsunfälle (2015: 28,6%).

Auch die Zahl der Geschwindigkeitsunfälle stieg dabei im Jahr 2016 gegenüber dem Vorjahr insgesamt um 9,2% auf 18.763 an (2015: 17.180).

Ziel der Schwerpunktaktion ist es, möglichst viele Verkehrsteilnehmer für die Gefährlichkeit, insbesondere von Geschwindigkeitsverstößen, zu sensibilisieren und hierdurch letztlich einen Einstellungs- und Verhaltenswandel des Verkehrsteilnehmers anzuregen.

Die Messstellen werden, anders als beim Blitzmarathon, nicht veröffentlicht.

Obacht geben - sicher ans Ziel…und Fuß vom Gas!


1075. Fußgänger kollidiert beim Überqueren der Fahrbahn mit einem Kleinkraftrad; mehrere verletzte Personen - Maxvorstadt Am Dienstag, 11.07.2017, um 16.45 Uhr, parkte ein 26-jähriger Münchner seinen Pkw am linken Fahrbahnrand der Gabelsbergerstraße auf Höhe der Hausnummer 73. Anschließend wollte er die Gabelsbergerstraße zu Fuß überqueren.

Beim Überqueren kam es zum Zusammenstoß mit einem von rechts kommenden 45-jährigen Kleinkraftradfahrer, der die verkehrsbedingt wartenden anderen Fahrzeuge verkehrswidrig rechts überholte.

Der 45-Jährige stürzte zu Boden, verletzte sich schwer und wurde mit einem Rettungsdienst zur stationären Behandlung in ein Münchner Klinikum gebracht. Die 27-jährige Sozia und der 26-jährige Fußgänger wurden leicht verletzt.

1076. Motorradfahrerin fährt auf wartenden Pkw auf und verletzt sich dabei schwer - Taufkirchen Am Dienstag, 11.07.2017, um 19.35 Uhr, fuhr eine 45-jährige Aschheimerin mit ihrem Motorrad auf der Brunnthaler Straße. Auf Höhe der Hausnummer 1 fuhr sie aus bislang unbekannten Gründen auf den wegen Rotlicht vor ihr wartenden Pkw eines 20-jährigen Brunnthalers auf.
Durch den Unfall verletzte sich die 45-Jährige schwer und wurde mittels Rettungsdienst zur stationären Behandlung in ein Münchner Klinikum gebracht.

1077. Raub eines Mobiltelefons mit anschließender Täterfestnahme am Münchner Hauptbahnhof Am Dienstag, 11.07.2017, um kurz nach 13.10 Uhr, stand eine 64-jährige französische Staatsangehörige aus Pfullingen mit ihrem Mobiltelefon in der Hand am Bahnsteig des Münchner Hauptbahnhofes.

Ein 23-jähriger Bulgare, ohne Wohnsitz in Deutschland, ging von hinten an sie heran und versuchte ihr das Gerät aus der Hand zu nehmen. Der Tatverdächtige bog der 64-Jährigen die Finger auseinander und nahm ihr das Mobiltelefon weg. Im Anschluss flüchtete er, wurde aber von einem 55-jährigen Lokführer aus München verfolgt.

Zwei Polizeibeamte der Polizeiinspektion 16 (Hauptbahnhof) wurden auf die Situation aufmerksam und stellten sich schließlich dem Flüchtenden in den Weg.

Als der 23-Jährige die uniformierten Polizeibeamten erkannte, warf er das Handy zu Boden und flüchtete weiter. Den beiden Polizeibeamten gelang es den 23-Jährigen durch körperliche Gewalt zu Boden zu bringen und vorläufig festzunehmen.

Der 23-Jährige ist geständig und wird heute im Laufe des Tages dem Haftrichter im Polizeipräsidium München vorgeführt.

1078. Festnahme nach illegalem Handel in nicht geringer Menge von Heroin - Hauptbahnhof Am Samstag, 08.07.2017, gegen 18.05 Uhr, wurde ein 21-jähriger Nigerianer von Zivilbeamten der Fahndungskontrollgruppe Mitte am Hauptbahnhof München einer Personenkontrolle unterzogen.
Er wies sich dabei mit einem gültigen nigerianischen Reisepass, italienischem Aufenthaltstitel und einem italienischen Personalausweis aus.

Auf Nachfrage gab er an, mit dem Zug nach Verona (Italien) reisen zu wollen.

Im Rahmen der im Anschluss durchgeführten Durchsuchungsmaßnahmen wurden insgesamt 22 Fingerlinge und zusätzlich 14 Plomben mit Heroin aufgefunden.

Der Festgenommene gab an, nicht zu wissen, um was es sich bei den Plomben handeln würde. Aufgrund der Form und der Verpackung des Heroins, war davon auszugehen, dass dieses für einen Transport im menschlichen Körper vorgesehen war.

Der 21-Jährige gab an, keine weiteren Plomben im Körper inkorporiert zu haben. Bei einer durchgeführten Computertomographie wurde festgestellt, dass sich weitere ca. 40 Fremdkörper (ca. 4,2 cm x 1,5 cm) im Körper des Nigerianers befanden.

Der Tatverdächtige wurde stationär in der Intensivstation einer Münchner Klinik aufgenommen und bis zur Ausscheidung aller im Körper befindlichen Betäubungsmittel polizeilich und ärztlich überwacht.

Am Sonntag, 09.07.2017, schied der 21-Jährige im Laufe des Tages insgesamt 47 Fingerlinge aus. Zur Herkunft der Betäubungsmittel wollte sich der 21-Jährige nicht äußern. Die kriminalpolizeilichen Ermittlungen dauern dahingehend noch an.

Der Ermittlungsrichter im Polizeipräsidium München erließ einen Haftbefehl.

1079. Festnahme nach exhibitionistischen Handlungen - Forstenried Am Samstag, 08.07.2017, um 17.10 Uhr, befand sich ein 26-jähriger Deutscher aus München in einem Supermarkt in Forstenried. An der dortigen Molkereiprodukt-Theke stellte er sich neben eine 21-jährige Münchnerin und manipulierte dabei mit der rechten Hand in seiner Hose.

Als die 21-Jährige den Tatverdächtigen erneut ansah, hatte dieser sein Glied in der Hand und onanierte. Das Glied hing dabei aus einem Riss im rechten Hosenbein heraus. Die verständigten Angestellten des Supermarktes hielten den Tatverdächtigen bis zum Eintreffen der Polizei fest.

Ihn erwartet nun eine Anzeige wegen exhibitionistischer Handlungen.

1080. Exhibitionistische / sexuelle Handlung vor einem Kind - Altstadt Am Samstag, 08.07.2017, um 15.55 Uhr, hielt sich eine 13-jährige Schülerin aus Herzogenaurach in der Nähe des Richard-Strauß-Brunnens in der Münchner Innenstadt auf. Ein unbekannter Mann setzte sich neben die Schülerin und entblößte mit Blickkontakt zur 13-Jährigen sein Genital. Der Unbekannte trug auffällig kurze Hosen und keine Unterwäsche. Weitere Anzüglichkeiten wurden durch den Vater der Schülerin verhindert, der einschritt. Er fertigte sogar noch ein Foto des unbekannten Mannes an.

Täterbeschreibung:
Männlich, ca. 190 cm groß, ca. 65 Jahre alt, schlanke Figur, grau-melierte Haare, sehr kurze Hose, ohne Unterwäsche.

Zeugenaufruf:
Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeipräsidium München, Kommissariat 15, Tel. 089/2910-0, oder jeder anderen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen.