Pressemeldungen für den Landkreis Günzburg vom 12. Juli 2017


12.07.2017, PP Schwaben Süd/West

Pressemeldungen für den Landkreis Günzburg vom 12. Juli 2017
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Günzburg, Krumbach und Burgau, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.


Medienkontakt:
Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87437 Kempten (Allgäu),
Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1012/ -1013); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.


Fahrraddiebstahl

BURGAU. Am 10.07.2017 gegen 14:45 Uhr stellte eine 52-Jährige ihr Damenrad an einem Verbrauchermarkt in der Dillinger Straße in Burgau unversperrt ab. Als sie nach dem Einkauf zehn Minuten später zurückkehrte, war das Fahrrad von einem bisher unbekannten Täter gestohlen worden. Es handelte sich um ein gelbes Damenrad des Herstellers MGI im Wert von ca. 150 Euro. Zeugenhinweise bitte unter Tel. 08222/96900 an die Polizeiinspektion Burgau.
(PI Burgau)


Nasse Fahrbahn - zwei Unfälle auf der A 8

JETTINGEN-SCHEPPACH / BURGAU. Nach dem Regenschauer am Dienstagabend kam es gegen 21 Uhr zu zwei Unfällen auf der A 8, wobei die Verkehrsteilnehmer jeweils trotz der nassen Fahrbahn zu schnell unterwegs waren.

Beim ersten Unfall war ein 24-Jähriger mit seinem Wagen, kurz nach der Anschlussstelle Burgau, auf dem mittleren der drei Fahrstreifen in Richtung München gefahren. Seine Geschwindigkeit hatte er nicht den Wetter- und Straßenverhältnissen angepasst und geriet dabei ins Schleudern. Das Auto krachte gegen die Betongleitwand und blieb an Front und Heck beschädigt auf der Autobahn stehen. Durch weggeschleuderte Fahrzeugteile wurde ein weiterer Wagen beschädigt. Der Mann blieb unverletzt.

Kurz danach kam es nur wenige Hundert Meter entfernt zu einem erneuten Unfall. Eine 35-Jährige war ebenfalls bei nasser Fahrbahn zu schnell unterwegs, krachte zunächst gegen den Mitteltrog und schleuderte dann nach rechts über alle Fahrstreifen. Das Auto der Frau prallte schließlich gegen die dortigen Leitplanken und blieb stehen. Die 35-Jährige kam mit dem Schrecken davon.

Den Sachschaden für beide Unfälle gibt die Autobahnpolizei Günzburg mit rund 25.000 Euro an. Zur Absicherung der Unfallstellen waren die Feuerwehren aus Günzburg und Burgau im Einsatz. Beide Autos mussten abgeschleppt werden.
(APS Günzburg)


Fahrraddiebstahl

GÜNZBURG. Im Tatzeitraum, 07.07.17, 17.30 Uhr bis 10.07.17, 14.15 Uhr, entwendete ein unbekannter Täter am Bahnhofsplatz ein mit einem Spiralschloss versperrtes Damenrad der Marke Staiger, Typ Auckland, Farbe grau.
(PI Günzburg)


Warenbetrug

GÜNZBURG. Der 28-jährige Geschädigte befand sich am 10.07.17, 18.20 Uhr, in der Augsburger Straße/Dillinger Straße, als er von einem Unbekannten angesprochen wurde. Dieser gab an, in Geldnot zu sein und wollte ihm seinen Laptop und iPhone für 350 Euro verkaufen. Der Geschädigte ging zur Bank, hob die geforderten 350 Euro ab, übergab sie dem unbekannten Täter und erhielt dafür die Laptop-Tasche. Anschließend fuhr der unbekannte Täter mit einem vermutlich dunkelgrauen Pkw Lancia Delta davon. Bei einer Nachschau in der Mappe konnten weder ein Laptop noch ein iPhone aufgefunden werden. Stattdessen befanden sich zwei Packungen Würfelzucker und eine Tafel Schokolade darin.
(PI Günzburg)


Onlinebetrug

In der Zeit vom 02.07. bis 03.07.17 wurden bei der Polizei Günzburg drei Fälle von Warenbetrug bei einem Onlineauktionshaus angezeigt. Im ersten Fall bezahlte eine 34-jährige Geschädigte über Paypal 400 Euro für einen gebrauchten Staubsauger. Nachdem sie das Geld überwiesen hatte, brach der E-Mail-Kontakt ab. Im zweiten Fall erwarb ein 58-jähriger zwei Karten für ein Musical. Nach Überweisung des Geldes wurden die Karten nicht versandt.
Die Kontoinhaberin ist wegen einem gleichgelagerten Fall polizeilich bekannt. Im letzten Fall erwarb ein 27-jähriger Geschädigter einen Amazon-Gutschein für 200 Euro, den er jedoch bis zum Tage der Anzeigenerstattung nicht erhielt.
(PI Günzburg)