Raubling / Rosenheim (ots) - Die Rosenheimer Bundespolizei hat am Sonntag (16. Juli) mehrere Migranten in Gewahrsam genommen. Sie hatten versucht, auf Güterzügen versteckt, nach Deutschland zu gelangen.
In den Nachtstunden stoppte die Bundespolizei am Bahnhof in Raubling außerplanmäßig einen Güterzug, der ursprünglich in Verona gestartet war. Kurz zuvor hatte die Besatzung eines Polizeihubschraubers auf einem Puffer zwischen zwei Waggons dieses Zuges Personen entdeckt. Wie sich herausstellte, handelt es sich um zwei Eritreer im Alter von 19 und 30 Jahren. Um sicherzustellen, dass sich in dieser Nacht nicht noch weitere Menschen auf diese gefährliche Weise auf den Weg in die Bundesrepublik gemacht hatten, wurden am Bahnhof Raubling mehrere Güterzüge einer Kontrolle unterzogen. Dabei fanden die Bundespolizisten in einem weiteren Zug aus Italien einen Gambier, der sich unter einem aufgeladenen Lkw verborgen hielt. Papiere für den beabsichtigten Aufenthalt in Deutschland hatten keiner der drei Afrikaner. Sie wurden in die Dienststelle der Rosenheimer Bundespolizei verbracht. Mangels Interesse an Schutz oder Asyl mussten sie das Land bereits wieder verlassen.
In der Vergangenheit versuchten Migranten immer wieder auf lebensgefährliche Weise mit Güterzügen nach Deutschland einzureisen. Da derzeit nicht ausgeschlossen werden kann, dass Menschen den grenzüberschreitenden Güterverkehr für ihre unerlaubte Einreise in die Bundesrepublik nutzen, muss auch in Zukunft mit anlassbezogenen Kontrollen der Bundespolizei gerechnet werden.
Yvonne Oppermann
Bundespolizeiinspektion Rosenheim
Burgfriedstraße 34 - 83024 Rosenheim
Telefon: 08031 80 26 2200
E-Mail: bpoli.rosenheim.oea@polizei.bund.de
Die Bundespolizeiinspektion Rosenheim ist eine der größten
Flächeninspektionen Deutschlands. Ihr gehören die
Bundespolizeireviere Freilassing, Weilheim, Kempten und Lindau an.
Damit ist sie vom Berchtesgadener Land bis zur Bodenseeregion bahn-
und grenzpolizeilich zuständig. Im 650 Kilometer langen
deutsch-österreichischen Grenzgebiet gehen die rund 550
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter vor allem gegen illegale Migration
und Schleusungskriminalität vor. Auf über 1.150 Bahnkilometern und in
etwa 200 Bahnhöfen und Haltepunkten sorgen sie für Sicherheit der
Bahnreisenden. Weitere Informationen zur Bundespolizei erhalten Sie
unter www.bundespolizei.de oder über oben genannte Kontaktadresse.