Recklinghausen (ots) - Bottrop:
Zwischen Freitagabend und Samstagnachmittag sind unbekannte Täter in eine Turnhalle auf der Horster Straße eingebrochen. In der Halle warfen die Täter einen Schrank um, bauten mehrere Sportgeräte auf und zündeten ein Tischtennisnetz an. Außerdem wurden auf dem Turnhallenboden mehrere Zigaretten ausgetreten. Gestohlen wurde offensichtlich nichts.
Aus einer Lagerhalle auf der Industriestraße wurde in der Nacht auf Freitag eine größere Menge Werkzeug gestohlen. Um in die Halle zu kommen, haben die Täter eine Scheibe eingeschlagen. Gestohlen wurden unter anderem eine Bohrmaschine, zwei Winkelschleifer und Bargeld. Vor der Lagerhalle wurde außerdem ein geparkter Sprinter beschädigt - die Türgriffe sind abgerissen.
Am Wochenende (zwischen Freitagnachmittag und Sonntagabend) wurde in eine Erdgeschosswohnung auf der Fontanenstraße eingebrochen. Die unbekannten Täter durchsuchten die Wohnung und erbeuteten Schmuck und Bargeld.
Zwischen Freitagabend und Samstagvormittag sind Einbrecher in ein Ladenlokal auf der Hansastraße eingedrungen. Die Haupteingangstür wurde aufgehebelt. Aus dem Geschäft haben die Einbrecher mehrere Smartphones gestohlen.
Zwischen Samstagabend und Montagmorgen sind unbekannte Täter in eine Metzgerei auf der Hauptstraße eingebrochen. Nachdem sie durch die Eingangstür nicht hereinkamen, brachen die Einbrecher die Tür zur Küche ein. Anschließend wurde der Verkaufsraum nach Bargeld durchsucht - es wurde aber nichts gefunden, so dass die Täter ohne Beute verschwanden.
Im Knappschaftskrankenhaus an der Osterfelder Straße wurde zwischen Sonntagabend und Montagmorgen in die Cafeteria eingebrochen. Die unbekannten Täter nahmen zwei Kaffeevollautomaten und diverse Stofftiere mit.
Am Wochenende sind unbekannte Täter in zwei Geschäfte auf der Hauptstraße eingebrochen. Betroffen ist ein Bekleidungsgeschäft und ein Schreibwarenhandel. Aus dem Bekleidungsladen wurde Bargeld aus der Wechselgeldkasse gestohlen, aus dem Schreibwarenladen wurden diverse Büroartikel mitgenommen. Ob es sich in beiden Fällen um die gleichen Täter handelt, ist noch unklar.
Castrop-Rauxel:
Zwischen Freitagabend und Sonntagmittag haben unbekannte Täter einen weißen Citroen Jumper auf der Straße "Am Busch" aufgebrochen. Aus dem Transporter wurden diverse Werkzeuge gestohlen - unter anderem ein Winkelschleifer, ein Akkuschrauber und eine Bohrmaschine.
Am Wochenende wurde in das Berufskolleg auf der Wartburgstraße eingebrochen. Ob und was möglicherweise gestohlen wurde, muss noch ermittelt werden. Fest steht: Die unbekannten Täter wollten durch ein Fenster einbrechen, was aber offensichtlich scheiterte. Deshalb hebelten die Täter auch ein Tür auf.
Dorsten:
Zwischen Donnerstagmorgen und Samstagnachmittag sind unbekannte Täter in ein Mehrfamilienhaus eingebrochen. Die Wohnung im vierten Stock wurde aufgehebelt und durchsucht. Die Einbrecher nahmen unter anderem ein TV-Gerät, eine Playstation und Schmuck mit.
Gladbeck:
Zwischen Sonntagabend und Montagmorgen haben unbekannte Täter versucht, in die Wäscherei des St. Barbara Hospitals auf der Barbarastraße einzubrechen. Obwohl sie bereits ein kreisrundes Loch in die Scheibe geschnitten hatten, kamen sie nicht rein. Die Einbrecher wurden vermutlich gestört - und liefen deshalb weg. Gestohlen wurde nichts.
Oer-Erkenschwick:
Am Wochenende wurde in ein Reihenhaus auf der Wiechertstraße eingebrochen. Die unbekannten Täter kamen durch ein Kellerfenster ins Haus. Sie durchsuchten alle Räume nach Wertsachen. Was genau gestohlen wurde, ist noch unklar.
Recklinghausen:
Zwischen Freitagmittag und Samstagmorgen wurde in eine Fußpflegepraxis auf dem Börster Weg eingebrochen. Die unbekannten Täter gingen mit roher Gewalt vor - und brachen den Türrahmen aus der Verankerung. Nachdem die Räume durchsucht waren, flüchteten die Täter mit Diebesgut in unbekannte Richtung.
Haltern am See:
Unbekannte Täter sind in das Hans-Böckler-Berufskolleg auf der Weseler Straße eingebrochen. In der ersten Etage haben die Einbrecher mehrere Metallspinde gewaltsam geöffnet. Gestohlen wurde offensichtlich nichts. Der Einbruch wurde heute Vormittag festgestellt, er kann aber auch schon im Laufe der letzten Woche passiert sein.
Polizeipräsidium Recklinghausen
Pressestelle
Telefon: 02361 55 1031 oder 02361 55 1032
E-Mail: pressestelle.recklinghausen@polizei.nrw.de
www.polizei.nrw.de