Essen: Infostand der Polizei beim Seniorenkino in der Lichtburg- „echte Polizei“ gibt Vorbeugungstipps für ältere Menschen zum Thema „falsche Polizeibeamte am Telefon“

Essen (ots) - 45127 E- Innenstadt: Ältere Menschen werden zunehmend von Unbekannten angerufen, die sich als Polizeibeamte ausgeben und hierbei die Rufnummer örtlicher Polizeidienststellen, des BKA oder gar die Rufnummer 110 mit einer Ortsvorwahl im Telefondisplay erscheinen lassen. Die Anrufer manipulieren ihre Opfer, indem sie ihnen überzeugende Geschichten über aktuelle Straftaten erzählen und sie zum vermeintlichen Schutz ihres Eigentums auffordern, Geld oder Wertgegenstände auszuhändigen. Mit diesem skrupellosen Trick gelingt es den Betrügern oftmals, Beutesummen in beträchtlicher Höhe zu ergaunern. Das Kriminalkommissariat für Kriminalprävention und Opferschutz der Polizei Essen berät und informiert im Rahmen des Seniorenkinos in der Lichtburg am Donnerstag 20.Juli, über Möglichkeiten, sich vor solchen Betrügereien am Telefon zu schützen. Darüber hinaus gibt es wertvolle Tipps zu den Themen Taschendiebstahl und Trickbetrug/-diebstahl an der Haustür, unterwegs und im Internet.

Die Polizeibeamtinnen und -beamten verteilen Prospekte und Flyer und stehen Rede und Antwort vor Filmbeginn ab 13.30 Uhr und nach Filmende ab 16.30 Uhr im Foyer der Lichtburg. Beratungen bietet darüber hinaus die Kriminalpolizeiliche Beratungsstelle. Kontakt: 0201/829-4444.

Rückfragen bitte an:
Polizei Essen/ Mülheim an der Ruhr
Pressestelle
Telefon: 0201-829 1065 (außerhalb der Bürodienstzeit 0201-829 7230)
Fax: 0201-829 1069
E-Mail: pressestelle.essen@polizei.nrw.de

 
http://www.facebook.com/PolizeiEssen