Rems- Unfälle, Fahrzeugbrand, Sachbeschädigung

Aalen (ots) - Sulzbach a. d. Murr: Auf geparkten Mercedes geprallt

Am Sonntag, gegen 00:50 Uhr, befuhr ein 27jähriger BMW-Fahrer die Kleinhöchberger Straße in Richtung Ortsmitte Sulzbach. Er kam nach links und prallte gegen einen geparkten Mercedes. Im Rahmen der Unfallaufnahme stelle sich heraus, dass der BMW-Fahrer unter Alkoholeinwirkung stand. Er musste eine Blutprobe und seinen Führerschein abgeben. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden in Höhe von ca. 12.500 Euro.

Murrhardt: Radfahrer gestürzt

Ein 52jähriger Radfahrer stürzte am Sonntag, gegen 01:15 Uhr, aus unbekannter Ursache in der Kaiser-Ludwig-Straße und verletzte sich leicht. Er musste in ein Krankenhaus eingeliefert werden. Durch den Sturz wurde auch ein geparkter BMW beschädigt wodurch Sachschaden in Höhe von ca. 600 Euro entstand.

Fellbach: Beckenreinigungsgerät beschädigt

Unbekannte stiegen in der Nacht von Freitag auf Samstag über den Zaun des F3 um auf die Außenanlage zu gelangen. Der oder die Täter warfen im Anschluss ein Beckenreinigungsgerät ins Außenbecken, wodurch das Gerät so beschädigt wurde, dass es nicht mehr zu gebrauchen war. Der angerichtete Schaden an dem Gerät beträgt ca. 15.000 Euro bis 20.000 Euro.

Fellbach: Fahrzeugbrand

Der Motor eines Suzuki geriet am Sonntag, gegen 04:13 Uhr, in der Rudersberger Straße vermutlich aufgrund eines technischen Defektes in Brand. Die Feuerwehr Oeffingen war mit 2 Fahrzeugen und 16 Mann vor Ort und konnte den Brand schnell löschen. Am Fahrzeug entstand Sachschaden in noch unbekannter Höhe.

Winterbach: Fußgängerin angefahren

Ein 79jähriger Transporterfahrer übersah am Samstag, gegen 18:42 Uhr, in der Schulstraße beim rückwärts Ausfahren aus einem Grundstücke eine 83jährige Fußgängerin und erfasste sie. Die Frau stürzte zu Boden und wurde schwer verletzt. Sie musste in ein Krankenhaus eingeliefert werden.

Plüderhausen: Fußplatten auf die Fahrbahn gelegt - Zeugen gesucht

Unbekannte haben in der Nacht von Samstag auf Sonntag, in der Birkenallee zwei Fußplatten für Verkehrszeichen auf die Fahrbahn gelegt. Ein 40jähriger Mazdafahrer überfuhr die Fußplatten und beschädigte sich hierdurch sein Fahrzeug. Weiterhin wurde auch ein Verkehrszeichen samt Sockel auf die Fahrbahn gekippt. Am Mazda entstand Sachschaden in Höhe von ca. 1.500 Euro. Das Polizeirevier in Schorndorf sucht, unter Telefon 07181/204-0, Zeugen die Hinweise geben können wer die Fußplatten auf die Fahrbahn legte.

Korb: Zaun angefahren und abgehauen

Ein 32jähriger Peugeotfahrer beschädigte am Sonntag, gegen 01:14 Uhr, in der Talstraße einen Zaun und flüchtete ohne sich um den Schaden zu kümmern. Im Rahmen der Fahndung und nach Zeugenhinweisen konnte der Peugeotfahrer durch eine Streife des Polizeireviers Waiblingen festgestellt werden. Es stellte sich heraus, dass der 32jährige unter Alkoholeinwirkung stand. Er musste eine Blutprobe und seinen Führerschein abgeben. Am Zaun und am Peugeot entstand Sachschaden von mehreren hundert Euro.

Waiblingen: Porsche kollidiert mit Mercedes im Teiler

Am Samstag, gegen 17:20 Uhr, befuhr ein 20jähriger Porschefahrer und ein 59jähriger Mercedesfahrer die Bundesstraße 14 in Richtung Backnang. Kurz vorm vierspurigen Bereich des Teilers B 14 / B 29 verlor der Porschefahrer aufgrund den Witterungsverhältnissen nicht angepassten Geschwindigkeit die Kontrolle über sein Fahrzeug und rutschte unkontrolliert auf dem linken Fahrstreifen. Anschließend prallte er auf das Heck des Mercedesfahrers, der auf der rechten Spur fuhr. Beide Fahrzeuge gerieten durch die Wucht des Aufpralls ins Schleudern, so dass der Porsche in die Mittelleitplanke geriet und sich darunter verkeilte, der Mercedes kam mehrere Meter weiter auf dem Standstreifen zum Stehen. Der 59jährige wurde durch die Auslösung der Airbags leicht verletzt und musste vor Ort medizinisch versorgt werden. An den beiden Fahrzeugen, an der Leitplanke sowie an dem Fahrrad, welches der Mercedes mitführte, entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt 91.500 Euro. Zur Unfallaufnahme muss die Fahrbahn der B 14 teilweise gesperrt werden.

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Aalen
Telefon: 07361 580-0
E-Mail: aalen.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/