Bocholt (ots) - (dm) In der Nacht von Samstag auf Sonntag erhielt eine Streifenwagenbesatzung der Polizei gegen 01.45 Uhr den Einsatz, zur Werther Straße in Höhe der Hausnummer 242 zu fahren. Dort sollte es zu einem Verkehrsunfall mit anschließender Unfallflucht gekommen sein. Am Unfallort trafen die Beamten eine 28-jährige Frau und einen 25-jährigen Zeugen aus Bocholt an. Die 28-Jährige saß auf dem Fahrersitz ihres silberfarbenen Seat Ibiza und war augenscheinlich stark alkoholisiert. Der Zeuge gab an, auf dem Nachhauseweg einen lauten Knall gehört zu haben. Kurz darauf habe er die junge Frau in ihrem Auto sitzend angetroffen und den Schaden am vorderen rechten Rad festgestellt. Das Fahrzeug der jungen Frau wies mehrere frische Beschädigungen insbesondere im Bereich der rechten Seite auf. In Höhe der Hausnummer 238 konnten die Beamten ein geparktes Fahrzeug feststellen, das entsprechende Schäden an der linken Seite aufwies. Unter anderem war der linke Außenspiegel abgerissen. Daneben konnten die Beamten auch Fahrspuren im Grünstreifen in Höhe der Gaststätte "Zum alten Kornhaus" entdecken, die augenscheinlich vom Fahrzeug der jungen Bocholterin herrührten. Sie machte nach erfolgter Belehrung keine Angaben zu den Unfallschäden. Nach der vorliegenden Spurenlage hatte sie die Werther Straße stadtauswärts befahren. In Höhe der Hausnummer 238 hatte sie zunächst einen am rechten Fahrbahnrand geparkten PKW gestreift und war im weiteren Verlauf mit dem rechten Vorderrad gegen einen Bordstein gefahren. Ein Arzt entnahm der Beschuldigten eine Blutprobe entnommen, die Polizeibeamten stellten den Führerschein sicher und untersagt en die Weiterfahrt. Am Fahrzeug der Bocholterin konnten weitere frische Unfallschäden festgestellt werden, die nicht von diesem Unfall herrühren. Es steht zu vermuten, dass es zu weiteren Unfällen im Bereich Bocholt gekommen ist. Die Ermittlungen hierzu dauern derzeit an. Die Polizei leitete ein Strafverfahren ein. Hinweise bitte an das Verkehrskommissariat Bocholt (02871-2990).
Kreispolizeibehörde Borken
Pressestelle
Danièl Maltese
Telefon: 02861-9002222
http://www.polizei.nrw.de/borken/