Bundespolizeidirektion München: Migrantengruppe auf B20 – Schleuser auf A8

Bundespolizeidirektion München: Migrantengruppe auf B20 - Schleuser auf A8
Die Bundespolizei hat auf der B20 bei Hammerau eine zehnköpfige Migrantengruppe in Gewahrsam genommen

Schwarzbach / Hammerau (ots) - Die Bundespolizei hat am Montag (24. Juli) auf der B20 bei Hammerau eine zehnköpfige Migrantengruppe in Gewahrsam genommen. Eigenen Angaben zufolge handelt es sich um syrische Staatsangehörige. Papiere hatten sie nicht dabei. Offenbar sind die Syrer zu Fuß über die deutsch-österreichische Grenze gekommen. Die Bundespolizei wurde von einem Bürger, dem die Gruppe aufgefallen war, verständigt. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen mussten die in Gewahrsam genommenen Migranten das Land wieder verlassen. Sie bekundeten gegenüber den Beamten kein Interesse an Schutz oder Asyl in Deutschland.

Ins Gefängnis mussten hingegen zwei Pakistaner. Die Männer konnten sich bei der Kontrolle auf der A8 ordnungsgemäß mit italienischen Aufenthaltsgenehmigungen ausweisen. Fahrer und Beifahrer stehen jedoch im Verdacht, ihre fünf Begleiter aus Pakistan und Afghanistan mit dem Pkw eingeschleust zu haben. In der Kontrollstelle der Bundespolizei bei Schwarzbach war die gemeinsame Fahrt beendet. Während die beiden mutmaßlichen Schleuser auf richterliche Anordnung hin die Untersuchungshaft anzutreten hatten, wurden zwei der Migranten an eine Aufnahmestelle für Flüchtlinge und ein minderjähriger Afghane ans Jugendamt weitergeleitet. Zwei der Geschleusten wurden den österreichischen Behörden überstellt, da sie keine Schutz- oder Asylgründe nennen konnten.

Rückfragen bitte an:

Rainer Scharf (MSc)
Bundespolizeiinspektion Rosenheim
Burgfriedstraße 34 - 83024 Rosenheim
Telefon: 08031 80 26 2200
E-Mail: bpoli.rosenheim.oea@polizei.bund.de

Die Bundespolizeiinspektion Rosenheim ist eine der größten
Flächeninspektionen Deutschlands. Ihr gehören die
Bundespolizeireviere Freilassing, Weilheim, Kempten und Lindau an.
Damit ist sie vom Berchtesgadener Land bis zur Bodenseeregion bahn-
und grenzpolizeilich zuständig. Im 650 Kilometer langen
deutsch-österreichischen Grenzgebiet gehen die rund 550
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter vor allem gegen illegale Migration
und Schleusungskriminalität vor. Auf über 1.150 Bahnkilometern und in
etwa 200 Bahnhöfen und Haltepunkten sorgen sie für Sicherheit der
Bahnreisenden. Weitere Informationen zur Bundespolizei erhalten Sie
unter www.bundespolizei.de oder über oben genannte Kontaktadresse.