Meldungen aus dem Nordkreis Cloppenburg

Cloppenburg/Vechta (ots) - Ramsloh- Flucht vor Verkehrskontrolle In der Nacht auf Donnerstag, 27. Juli 2017, wollten Polizeibeamte, gegen 00.15 Uhr, einen grauen Pkw, Skoda, in Ramsloh auf der Straße "Am Ostermoor" kontrollieren. Der männliche Fahrer des Fahrzeuges, mit Leeraner Kennzeichen (LER-), machte jedoch keinerlei Anstalten, auf die Anhaltezeichen zu reagieren und erhöhte sofort seine Geschwindigkeit. Kurz darauf gefährdete er durch die rasante Flucht, über die Schleusenstraße in Elisabethfehn, einen entgegenkommenden blauen Pkw (vermutlich Cabrio). Die weitere Verfolgungsfahrt führte über die Oldenburger Straße und die Bollinger Straße. Die Polizeibeamten schalteten bei der Nacheile das Blaulicht ein. Da sämtliche von den Beamten gegebenen An-haltsignale den Fahrer nicht zum Anhalten brachten, entschlossen sich die Beamten die Verfolgungs-fahrt abzubrechen, damit weiteren Verkehrsteilnehmer nicht gefährdet werden. Die Polizei bittet nun den Fahrer bzw. die Fahrerin des betroffenen blauen Pkws und weitere Zeugen des Vorfalls sich mit der Polizei in Friesoythe in Verbindung zu setzen, Tel.: 04491-93160.

Bösel- Diebstahl von Radnabenabdeckungen In der Nacht auf Mittwoch, 26. Juli 2017, wurden in der Fladderburger Straße die Radnabenabdeckun-gen von zwei Pkw entwendet, die auf dortigen Hofeinfahrten abgestellt waren. Der Schaden beläuft sich auf rund 150 Euro. Zeugen und Hinweisgeber mögen sich bei der Polizei in Friesoythe, unter der Rufnummer 04491-93160 melden.

Friesoythe- Diebstahl einer Geldkassette Am Mittwoch, 26. Juli 2017, in der Zeit zwischen 12.00 Uhr und 13.00 Uhr entwendeten unbekannte Täter eine Geldkassette aus den Räumlichkeiten eines Landmaschinenhandels im Gewerbegebiet, am Langkamp. Die genaue Schadenhöhe ist noch nicht bekannt. Zeugen und Hinweisgeber werden gebeten, sich bei der Polizei in Friesoythe unter der Rufnummer 04491-93160 zu melden.

Rückfragen bitte an:

Polizeiinspektion Cloppenburg / Vechta
Pressestelle
Telefon: 04471/1860-104
E-Mail: pressestelle@pi-clp.polizei.niedersachsen.de