Heilbronn (ots) - Bad Mergentheim: Sachbeschädigung in Parkhaus
In einem Parkhaus in der Zaisenmühlstraße in Bad Mergentheim beobachtete eine Zeugin am Mittwoch gegen kurz vor 22 Uhr eine Personengruppe, die Sachbeschädigung beging. Die daraufhin herbeigerufenen Polizeibeamten trafen die fünf Heranwachsenden im Alter von 14 bis 18 Jahren vor Ort an. Da sich einige der Personen nicht ausweisen konnten, wurden sie zur Identitätsfeststellung auf das Polizeirevier Bad Mergentheim gebracht und ein Platzverweis für das Parkhaus ausgesprochen. Die Polizei ermittelt nun wegen gemeinschädlicher Sachbeschädigung.
Bad Mergentheim: Zeugen von Unfallflucht gesucht
Nachdem eine Frau am Mittwoch gegen kurz vor 19.30 Uhr zu ihrem auf einem Privatparkplatz hinter einem Hotel in der Unteren Mauergasse geparkten Pkw zurückkehrte, stellte sie Unfallbeschädigungen an der Fahrertür fest. Im Zeitraum von 13.45 bis 19.30 Uhr muss ein Unbekannter den Renault möglicherweise im Rahmen eines Wendemanövers in der Sackgasse angefahren und die Eindellungen verursacht haben. Ohne sich um den entstandenen Sachschaden in Höhe von 2.500 Euro zu kümmern, verließ die unbekannte Person den Unfallort. Zeugen des Vorfalls werden gebeten, sich beim Polizeirevier Bad Mergentheim, unter der Telefonnummer 07931 54990, zu melden.
Bad Mergentheim: Pkw zerkratzt und zerbeult - Zeugen gesucht
Auf dem Parkplatz einer Schule in der Seegartenstraße beschädigten unbekannte Personen am Dienstag im Zeitraum von 7.30 und 12 Uhr einen geparkten schwarzen Daimler-Benz. Die Unbekannten zerkratzten die Motorhaube an der rechten Seite sowie Bereiche über den Radkasten vorne rechts und links. An der hinteren Beifahrertür ist eine Delle erkennbar, welche vermutlich durch einen Tritt entstand. Am linken Radkasten findet sich eine weitere Beule. An dem Daimler-Benz entstand ein Sachschaden in Höhe von 2.500 Euro. Zeugen des Vorfalls werden gebeten, sich beim Polizeirevier Bad Mergentheim, unter der Telefonnummer 07931 54990, zu melden.
Boxberg: Feueralarm in Pflegeheim
Von einem Pflegeheim an der Poststraße in Boxberg ging am Mittwoch gegen 7.10 Uhr ein Brandalarm ein, woraufhin die Feuerwehr und Polizeibeamte anrückten. Ursache des Alarms war ein schmorenes Kabel von einem Kühlschrank im Getränkelager der Cafeteria, woraufhin der hochsensible Rauchmelder ansprang. Es brach kein Feuer aus, weshalb die Feuerwehr nach Klärung des Vorfalls ohne aufwändigere Maßnahmen wieder fahren konnte.
Königheim: Baukran umgestürzt - Nachtrag
Aus bislang unbekannter Ursache stürzte am Mittwoch, gegen 11.45 Uhr, ein Baukran in der Königheimer Hauptstraße um. Bisherigen Erkenntnissen zufolge, wollte der auf der Brücke zum Brehmbach stehende Kranführer gerade einen Kübel mit Ziegeln auf einen bereitstehenden LKW bugsieren, als sich der Kran plötzlich in seine Richtung neigte und umstürzte. Der Ausleger des Schnellbaukrans lag dann quer über der Fahrbahn. Glücklicherweise blieben alle, sich in der Nähe aufhaltenden Personen sowie der Kranführer unverletzt. Die Durchgangsfahrbahn war während der Bergungsarbeiten gesperrt. An einer Dachrinne entstand ein Sachschaden in Höhe von circa 200 Euro. Der Sachschaden an dem Baukran beläuft sich auf circa 100.000 Euro.
Freudenberg/Ebenheid: Zeugen nach Einbruch in landwirtschaftliches Anwesen gesucht
Auf einem frei zugänglichen landwirtschaftlichen Anwesen in der Odenwaldstraße in Ebenheid entwendeten Unbekannte am Sonntag im Zeitraum von 16.30 bis 23 Uhr Werkzeuge mit einem Gesamtwert in Höhe von über 1.200 Euro. Die unbekannten Personen betraten die landwirtschaftliche Maschinenhalle, deren Tore wegen Erntearbeiten offen standen und öffneten darin das Schloss eines Werkzeugfachs, aus welchem sie zwei neuwertige Elektrowerkzeuge entnahmen. Der Polizeiposten Külsheim, Telefon 09345 241, sucht nun Zeugen, die zur Tatzeit Personen im Bereich des Anwesens gesehen haben.
Wertheim: Straßenbeleuchtung und Lichtzeichenanlage zerstört - Zeugen gesucht
Auf dem Gelände eines Autohofs auf der Straße Blättleinsäcker in Wertheim zerstörte ein unbekannter Lkw- oder Sattelzuglenker am Dienstag oder Mittwoch eine Straßenbeleuchtung sowie eine Ampel und entfernte sich danach unerlaubt vom Unfallort. Der Fahrer fuhr von dem Tankbereich rückwärts in Richtung der öffentlichen Pkw-Parkplätze, wobei er auf den Grünstreifen mit Buschwerk geriet, die zwei Schaltschränke umdrückte und zum Teil weiter mitschleifte. Anschließend verließ der Unbekannte den Ort, ohne sich um den entstandenen Sachschaden in Höhe von circa 7.500 Euro zu kümmern. Das Polizeirevier Wertheim sucht nun nach Zeugen, die sich unter der Telefonnummer 09342 91890 melden sollen.
Tauberbischofsheim: Bei Regen von der Fahrbahn geschleudert
Vermutlich aufgrund von nicht angepasster Geschwindigkeit bei Regen kam ein 55-Jähriger mit seinem BMW am Mittwoch gegen 11.20 Uhr auf der A 81 nahe der Autobahnausfahrt Tauberbischofsheim am Taubertalaufstieg ins Schleudern und prallte seitlich gegen einen auf dem rechten Fahrstreifen fahrenden Sattelzug. Nach dem Zusammenstoß wurde der BMW abgewiesen und schlitterte nach links in die Schutzplanke, bis er anschließend auf dem Standstreifen zum Stehen kam. Verletzt wurde bei dem Unfall niemand. Insgesamt beträgt der entstandene Sachschaden fast 55.000 Euro.
Tauberbischofsheim: Bei Regen gegen Mittelschutzplanken gestoßen
Vermutlich infolge nicht angepasster Geschwindigkeit kam ein 49-Jähriger bei Regen am Mittwoch gegen 10.15 Uhr auf der A 81 in Richtung Würzburg nahe der Ausfahrt Tauberbischofsheim von dem mittleren Fahrstreifen ab und fuhr daraufhin in die Mittelschutzplanken. Der Fahrer wurde nicht verletzt. Insgesamt entstand ein Sachschaden in Höhe von 17.500 Euro.
Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: 07131 104-10 10
E-Mail: heilbronn.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/