170727.1 Wacken: In wenigen Tagen startet das 28. Wacken-Open-Air

Wacken (ots) - Am Donnerstag, dem 3. August 2017, ist es wieder soweit und die Zweitausend-Seelen-Gemeinde Wacken im Kreis Steinburg steht im weltweiten Fokus der Heavy-Metal-Fans. Das Wacken-Open-Air (W:O:A), eines der größten Open-Air-Festivals Deutschlands, dauert bis zum 5. August 2017 und ist mit 75.000 zahlenden Besuchern ausverkauft. Erwartet werden Fans aus ganz Europa und aus Übersee. Ihnen werden über 150 Bands auf insgesamt neun Bühnen geboten. Nachdem das Wetter im letzten Jahr durchwachsen war, sind die Prognosen für dieses Jahr gar nicht so übel. Alle Beteiligten hoffen auf ein sonniges Festival.

Auf den Besucheransturm hat sich die Polizei wie gewohnt langfristig vorbereitet. Die Planungen laufen bereits seit Monaten und werden von Kräften der Polizeidirektion Itzehoe mit Unterstützung von zahlreichen Beamten aus ganz Schleswig-Holstein umgesetzt. Für die Sicherheit auf dem Festivalgelände und rund um Wacken werden uniformierte und zivile Kräfte der Schutz- und Kriminalpolizei sorgen. Außerdem werden Mitarbeiter des Zolls, der Bundespolizei, des örtlich zuständigen Ordnungsamtes Schenefeld und verschiedener Dienststellen der Kreisverwaltung Steinburg - wie Lebensmittelkontrolleure und Angehörige des Jugendamtes - anwesend sein. Im Sicherheitssystem tätig sind außerdem mehrere Freiwillige Feuerwehren aus dem Amt Schenefeld, das Technische Hilfswerk, Mitarbeiter von Sanitäts- und Rettungsdiensten verschiedener Organisationen und Ärzte.

Die Landespolizei analysiert die Sicherheitslage fortlaufend und steht in enger Kooperation mit ihren Sicherheitspartnern. Für Schleswig-Holstein besteht nach wie vor eine abstrakt hohe Gefährdungslage, konkrete Anhaltspunkte für bevorstehende Anschläge gibt es jedoch nicht.

Veranstalter und Polizei haben sich dennoch auch 2017 intensiv auf denkbare Veranstaltungsstörungen vorbereitet. Das Einsatzkonzept inklusive dem Personalansatz ist darauf ausgerichtet, nach menschlichem Ermessen ein Höchstmaß an Sicherheit und Schutz zu gewährleisten.

Wie bereits im Vorjahr besteht wiederholt ein Mitnahmeverbot von Rucksäcken in den Veranstaltungsbereich. Die Besucher werden um Verständnis für diese Maßnahmen gebeten.

Personen, die auffällige Beobachtungen auf dem Gelände oder im Umfeld machen, sollten diese unverzüglich der Polizei melden.

Besucher, die schon des Öfteren in Wacken gewesen sind, wissen, dass regelmäßig Verkehrs-, Alkohol- und Drogenkontrollen für mehr Sicherheit stattfinden. Diese Kontrollen werden auch beim 28. W:O:A intensiv durchgeführt.

Obwohl bei den durch organisierte Banden begangenen Straftaten zuletzt ein leichter Rückgang zu verzeichnen war, werden diese Menschen mit hoher Wahrscheinlichkeit wieder unterwegs sein, um Taschen- und Zeltdiebstähle zu begehen. Auf dieses Phänomen wird die Polizei ein besonderes Augenmerk legen. Trotzdem der Rat der Polizei an alle Besucher: "Nehmen Sie ihr Geld, Ihre Smartphones und sonstigen Wertgegenstände mit, wenn Sie die Unterkünfte verlassen. Tragen Sie Geld und wichtige Dokumente in einem Brustbeutel oder in den vom Veranstalter zur Verfügung gestellten Gürteltaschen. Nutzen Sie das Angebot des Veranstalters und schließen Sie Ihr Eigentum in einem Safe ein."

Wir wollen, dass Sie das W:O:A auch 2017 wieder sicher genießen können!

Merle Neufeld

Rückfragen bitte an:

Polizeidirektion Itzehoe
Stabsstelle/Öffentlichkeitsarbeit
Große Paaschburg 66, 25524 Itzehoe
Telefon: +49 (0) 4821 602 - 2010
Mobil: +49 (0) 171 290 11 07
E-Mail: pressestelle.itzehoe@polizei.landsh.de