Gütersloh (ots) - Gütersloh/Kreis Gütersloh (CK) - Am Donnerstagnachmittag (27.07.) wurden der Polizei in Gütersloh im Innenstadtbereich insgesamt drei Taschendiebstähle gemeldet. Tatverdächtig waren in allen Fällen mindestens zwei Frauen, die gemeinsam in der Fußgängerzone unterwegs waren.
Gestohlen wurden jeweils die Geldbörsen mit Bargeld und persönlichen Papieren.
Die Täterinnen werden wie folgt beschreiben:
1. Diebin: 26 bis 27 Jahre alt, deutlich sichtbar schwanger, auffällig geschminkt, markante Augenbrauen, schwarzes Oberteil mit buntem Druck, langer dunkler Haarzopf.
2. Diebin: Etwa 50 Jahre, 160 bis 170 cm groß, dunkle Brille, dunkle gewellte Haare, etwa schulterlang.
Beide Frauen kamen augenscheinlich aus dem osteuropäischen Raum.
Die Polizei sucht Zeugen. Wer hat zur Tatzeit verdächtige Wahrnehmungen im Innenstadtbereich von Gütersloh gemacht? Wer kennt diese Frauen oder kann Hinweise auf ihren Aufenthaltsort geben?
Hinweise und Angaben dazu nimmt die Polizei Gütersloh unter der Telefonnummer 05241 869-0 entgegen.
Um diesen Ganoven ihr Handwerk so schwer wie möglich zu machen, gibt die Polizei Tipps zum richtigen Umgang mit Geld und Wertsachen.
Taschendiebe sind vornehmlich in Menschenmengen und räumlicher Enge tätig, wo Körperberührungen oder kleine Rempeleien nicht weiter auffallen. Oftmals arbeiten die Diebe im Team mit mehreren anderen zusammen und gehen nach dem Prinzip "Einer lenkt ab, der andere greift zu" vor. Schon vor dem eigentlichen Diebstahl beobachten die Täter ihre potentiellen Opfer sehr genau und versuchen herauszufinden, ob sich "ein Griff in fremde Taschen" lohnt - und natürlich, in welche Tasche gegriffen werden muss.
Um nicht bestohlen zu werden, empfiehlt die Polizei:
Seien Sie wachsam!
Nach Möglichkeit sollten Sie keine großen Bargeldbeträge mit sich führen. Bewahren Sie ihr Portmonee, Kreditkarten und persönliche Papiere in verschlossenen Innentaschen von Jacken, Mänteln oder Taschen, NICHT in Hosentaschen oder Außentaschen. Legen Sie Ihre Geldbörse auch nicht in offene Einkaufstaschen oder Einkaufswagen.
Weiterhin sollten Sie Taschen und Rücksäcke niemals außer Augen lassen. Tragen Sie Taschen verschlossen unter dem Arm oder auf der Körpervorderseite mit dem Verschluss zum Körper. Selbiges gilt für Rucksäcke.
Besonders vorsichtig sollten Sie beim Geldabheben und Zahlungsvorgängen sein. Achten Sie darauf, dass niemand Ihre Geheimnummer lesen kann, wenn Sie sie am Geldautomaten oder an der Kasse in die entsprechenden Geräte eingeben. Ein gesundes Maß an Misstrauen ist in diesen Situationen sicherlich angebracht und hilft dabei, dass Sie kein Opfer werden.
Lernen Sie Ihre Geheimnummer/PIN auf jeden Fall auswendig und notieren Sie diese keinesfalls! Falls Sie dennoch bestohlen wurden, lassen Sie Ihre EC- oder Kreditkarten sofort unter der kostenlosen Telefonnummer 116 116 (24-Std.) sperren!
Lassen Sie niemanden sehen, wie viel Geld Sie abgehoben haben. Achten Sie darauf, dass Sie beim Bezahlen niemanden in Ihre Geldbörse sehen oder gar greifen lassen. Wenden Sie sich ab und halten Sie Abstand.
Sollten Sie verdächtige Beobachtungen machen oder einen Diebstahl beobachten, wählen Sie sofort den Polizeiruf 110!
Für weitere Informationen und praktische Tipps steht Ihnen die Polizei zur Verfügung. Rufen Sie uns an, Telefonnummer 05241 869-0, wir helfen Ihnen gerne!
Polizei Gütersloh
Pressestelle Polizei Gütersloh
Telefon: 05241 869 0
E-Mail: pressestelle.guetersloh@polizei.nrw.de