Mettmann (ots) - Aus aktuellem Anlass warnt die Polizei im Kreis Mettmann wieder mal vor "falschen Dachdeckern". Diese entwendeten gestern Mittag, am 27.07.2017, einer 84-jährigen Seniorin in Haan Schmuck und betrogen sie um ihr Bargeld. Gegen 12:45 Uhr klingelte eine männliche Person in Arbeitsmontur an der Wohnungstür der alten Dame und gab sich als Dachdecker aus. Gleichzeitig erklärte der Unbekannte, dass das Dach des Hauses undicht sei und bot der Frau an, den Schaden sofort zu beseitigen. Aufgrund seines seriösen Erscheinungsbildes ließ die ahnungslose Rentnerin den Mann ins Haus und führte ihn auf den Dachboden, wo er ihr die vermeintlich undichte Stelle zeigte. Die beiden einigten sich auf den Preis für die Reparatur. Anschließend schickte der vermeintliche Dachdecker die Seniorin zur Haustür, um dort seinen "Gesellen" zu empfangen. Die 84-Jährige folgte der Anweisung und ließ den Unbekannten unbeobachtet im Haus zurück. Nach ca. 10 Minuten erschien der angebliche Geselle vor der Tür, nahm kurz Kontakt mit dem "Meister" auf und gemeinsam forderten die Männer Bargeld für die angebliche Reparatur. Die Rentnerin übergab den ausgehandelten Betrag, woraufhin die Männer die Örtlichkeit verließen. Kurz darauf musste die 84-Jährige feststellen, dass die "falschen Dachdecker" ihren gesamten Goldschmuck entwendet hatten.
Die Täter konnten wie folgt beschrieben werden:
1. Täter (Meister)
2. Täter (Geselle)
Sachdienliche Hinweise bitte an die 110 oder die Polizei in Haan, Telefon 02129/ 9328-6480.
Die Polizei warnt kreisweit insbesondere ältere Mitbürger davor, unbekannte Personen unkontrolliert in die eigenen vier Wände einzulassen. Schauspielerisch begabte Diebe und Betrüger an der Haus- oder Wohnungstür verwenden im Grunde nur ganz wenige Tricks, zu denen sie sich aber immer neue Varianten einfallen lassen: Sie bitten um Hilfe oder eine Gefälligkeit, täuschen Amtspersonen- und Handwerkereigenschaft vor oder behaupten ganz einfach, Sie zu kennen. Dabei verfolgen diese Diebe und Betrüger immer nur ein Ziel: Sie sollen die Tür öffnen, damit die Täter in Ihre Wohnung gelangen. Lassen Sie es nicht so weit kommen ! In Ihren vier Wänden sind Sie mit dem oder der Fremden allein - und Sie können dabei Ihre Augen nicht überall haben. Dies gilt besonders im Hinblick darauf, dass solche Täter oft auch nicht alleine in Ihre Wohnung kommen !
Einige Täter lügen Ihnen vor, Ihre Wohnung in amtlicher Eigenschaft oder mit behördlicher Befugnis aufsuchen zu müssen. Dabei treten Trickbetrüger und -diebe zum Beispiel in folgenden Rollen auf:
Die Polizei rät:
Kreispolizeibehörde Mettmann
- Polizeipressestelle -
Adalbert-Bach-Platz 1
40822 Mettmann
Telefon: 02104 / 982-1010
Fax: 02104 / 982-1028
E-Mail: pressestelle.mettmann@polizei.nrw.de
http://www.polizei.nrw.de/mettmann