Paderborn (ots) - (mb) Am Donnerstag hat sich die bislang unauffällige Libori-Taschendiebstahlsbilanz verdoppelt. Sieben neue Anzeigen wurden erstattet. Seit Samstag sind jetzt 12 Taten bekannt geworden. Im letzten Jahr gab es über Libori insgesamt 24 Taschendiebstähle.
Der Schwerpunkt lag am Donnerstag in Geschäften in der Innenstadt. Um 12.50 Uhr schaute sich eine 77-Jährige aus Borchen in einem Laden im Schildern um. Unbemerkt entwendete ein Dieb Portmonee und Handy aus dem Korb ihres Rollators. Zwischen 14.00 Uhr und 14.15 Uhr war eine Schweizerin (46) in einem Modegeschäft in der Westernstraße einkaufen. Ein Dieb griff in ihre Handtasche und klaute das Portmonee. Zwei Stunden später entdeckte eine andere Kundin die gestohlene Börse der Touristin bei der Anprobe einer Jacke in der Jackentasche. Das Bargeld daraus fehlte. Im gleichen Geschäft rempelte eine unbekannte Person gegen 14.30 Uhr eine 69-jährige Paderbornerin an. Kurz darauf bemerkte das Opfer den Diebstahl ihres Portmonees aus der Handtasche. Zwischenzeitlich stahl ein Dieb in einem Schuhgeschäft in der Westernstraße den Rucksack einer Kundin. Die Paderbornerin (47) hatte den Rucksack abgestellt und kurz aus den Augen gelassen. Am Abend erstattete eine 31-jährige Arnsbergerin nach ihrer Heimkehr Anzeige bei der Polizei. Sie war zwischen 16.30 Uhr und 18.30 Uhr über die Kirmes gebummelt Aus ihrer Umhängetasche wurde in dem Zeitraum ein Ipad gestohlen.
Ein Paderborner (26) zeigte einen bereits am Mittwoch in der Westernstraße verübten Taschendiebstahl an. Er war in einer Drogerie einkaufen und dann zur Bushaltstelle am Westerntor gegangen. Dort stellte er den Diebstahl des Handys aus seiner Hosentasche fest. Unterwegs war er mehrmals angerempelt worden.
Einen weiteren Handydiebstahl meldete eine 33-jährige Paderbornerin. Sie war am letzten Samstag spät abends am Kamp und stellte kurz nach Mitternacht den Diebstahl fest. Im Laufe der Kirmes waren seit Samstag bereits fünf Taschendiebstähle auf dem Liboriberg verübt worden.
Am letzten Libori-Wochenende mit verkaufsoffenen Sonntag wird der Besucherandrang in der Stadt und auf der Kirmes wieder sehr hoch sein. Damit das friedliche Volksfest nicht zu einem Fest für Diebe wird, gibt die Polizei einige wichtige Tipps:
In einer gemeinsamen Kampagne warnen die Kreispolizeibehörde Paderborn, die Padersprinter GmbH und Radio Hochstift mit Radio- und Videospots vor Taschendieben. Weitere Infos und Präventionshinweise im Internet: www.paderborn.polizei.nrw/artikel/gemeinsam-gegen-taschendiebe
Der Landrat als
Kreispolizeibehörde Paderborn
- Presse- und Öffentlichkeitsarbeit -
Riemekestraße 60- 62
33102 Paderborn
Telefon: 05251/306-1320
Fax: 05251/306-1095
E-Mail: pressestelle.paderborn@polizei.nrw.de
Web: www.polizei.nrw.de/paderborn
Außerhalb der Bürozeiten:
Leitstelle Polizei Paderborn
Telefon: 05251/ 306-1222