Aalen (ots) - Schwäbisch Gmünd-Degenfeld: Einige Verstöße bei Polizeikontrollen
Am Freitagnachmittag und Sonntagvormittag führten Beamte des Polizeireviers Schwäbisch Gmünd verstärkt Verkehrskontrollen im Bereich der L1160 durch. Dabei wurden rund 110 Fahrzeuge und 300 Personen kontrolliert. Sieben Fahrzeuglenker standen unter Drogeneinfluss, weshalb sie die Polizisten mit zur Blutentnahme begleiten mussten. Ein Fahrer war alkoholisiert, sodass ihn eine Ordnungswidrigkeitenanzeige erwartet. 15 kontrollierte Personen führten Drogen mit sich. Insgesamt wurden etwa 45 Gramm Marihuana, 15 Ecstasy-Tabletten, kleiner Mengen Kokain sowie Amphetamin sichergestellt. Diese Personen erwarten nun entsprechende Strafanzeigen wegen Verstößen gegen das Betäubungsmittelgesetz. Drei Personen führten verbotene Einhandmesser mit sich, was ein Verstoß gegen das Waffengesetz darstellt, die Messer deshalb sichergestellt wurden und die Betroffenen mit einer Ordnungswidrigkeitenanzeige rechnen müssen.
Schwäbisch Gmünd: Unfall beim Abbiegen
Beim Linksabbiegen von der Goethestraße in die Parlerstraße übersah eine 59-jährige Renault-Fahrerin einen entgegenkommenden Ford, der von einer 44-Jährigen gelenkt wurde, sodass es zum Zusammenstoß kam. Bei dem Unfall, der sich am Montag gegen 8.40 Uhr ereignete, entstand Sachschaden in Höhe von etwa 3000 Euro.
Schwäbisch Gmünd: Trickdiebstahl
Ein 79 Jahre alter Mann wurde am Sonntagnachmittag Opfer von zwei Trickdiebinnen. Er wurde gegen 15.30 Uhr an seinem Wohnhaus in der Waldauer Straße von den beiden Frauen angesprochen, die dabei auch die körperliche Nähe zu dem Senior suchten. In einem Moment der Ablenkung gelang es den beiden, zunächst unbemerkt, die Armbanduhr des Mannes von dessen Handgelenk entwenden. Erst kurze Zeit später bemerkte er den Diebstahl. Die beiden Frauen sollen etwa 18 bis 25 Jahre alt gewesen und sich als Türkinnen ausgegeben haben. Sie trugen schulterlange schwarze Haare.
Ein ähnlicher Vorfall ereignete sich bereits gegen 14.15 Uhr in der Straße Freudental. Hier wurde eine 77-jährige Bewohnerin von zwei 40 bis 50 Jahre alte Frauen, die als korpulent beschrieben werden, in gebrochenem Deutsch angesprochen. Während die Seniorin von der einen abgelenkt wurde, begab sich die andere wohl in die Wohnung der Frau und suchte dort vermutlich nach Wertgegenständen. Entwendet wurde hier nach bisherigen Feststellungen nichts. Ob bei den Fällen Tatzusammenhang besteht, ist bislang noch nicht bekannt. Eventuell fielen die Frauen an weiteren Örtlichkeiten auf. Weitere Hinweise auf diese nimmt das Polizeirevier Schwäbisch Gmünd unter Telefon 07171/3580 entgegen.
Aalen: Diebstahl auf Baustelle
Zwischen Freitagnachmittag und Montagmorgen haben Unbekannte auf einer Baustelle im Bereich Bahnhofstraße/Wilhelm-Zapf-Straße in einem Rohbau zwei Lagerräume aufgebrochen, aus denen Werkzeug und Arbeitsmaterial in bislang unbekannter Höhe entwendet wurden. Die Polizei in Aalen bittet um Hinweise auf die Diebe unter Tel. 07361/5240.
Bopfingen: Diebstahl von Anhänger Polizei sucht Zeugen
Unbekannte entwendeten zwischen Freitagabend und Samstagvormittag einen Anhänger der Marke DAV Limburg, Typ SDAH, mit dem amtlichen Kennzeichen AA-LZ 801. Der mit ca. 250 kg Sand beladene Anhänger war auf einem Grundstück im Carl-Orff-Weg abgestellt. Der ca. 2 Jahre alte Anhänger hatte einen Neuwert von ca. 725 Euro. Hinweise auf den Dieb bzw. Verbleib des Anhängers nimmt der Polizeiposten Bopfingen unter Tel. 07362/96020 entgegen.
Ellwangen: Auffahrunfall
Einen Auffahrunfall verursachte eine 56-jährige Citroen-Lenkerin, als sie gegen 7.50 Uhr am Montagmorgen auf eines Audi eines 44-Jährigen auffuhr, der im Einmündungsbereich von der L 1060 auf die Haller Straße verkehrsbedingt angehalten hatte. 3000 Euro sind hier die Schadensbilanz.
Ellwangen/BAB7: Unfall wegen Aquaplaning
Eine 46-Jährige war am Sonntagnachmittag auf der BAB 7 in Fahrtrichtung Ulm wohl zu flott unterwegs, sodass ihr Peugeot gegen 17.30 Uhr auf Höhe der Anschlussstelle Ellwangen wegen Aquaplanings ins Schleudern geriet. Die Frau kam in der Folge nach rechts von der Fahrbahn ab, überfuhr zwei Leitpfosten und kam schließlich im Straßengraben zum Stehen. An ihrem Pkw entstand Sachschaden von etwa 10.000 Euro. Dieser musste abgeschleppt werden.
Polizeipräsidium Aalen
Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: 07361 580-106
E-Mail: aalen.pp.stab.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/