Konstanz (ots) - Konstanz
Falscher Polizeibeamter
Als Polizeibeamter hat sich am Donnerstagnachmittag ein Anrufer bei einer Seniorin ausgegeben und ihr erklärt, dass man in der Nähe drei Einbrecher festgenommen habe, die über Informationen und Dokumente der Angerufenen verfügen sollen. Nachdem die Frau misstrauisch wurde, reagierte der ohne Akzent sprechende angebliche Polizeibeamte ungehalten und gab, offensichtlich um die Frau unter Druck zu setzen an, mit der Staatsanwaltschaft in Kontakt zu treten. Die Seniorin hat sich jedoch nicht einschüchtern lassen, gab keine persönlichen Daten von sich preis, beendete das Gespräch und verständigte die Polizei. Die Polizei rät in diesen oder ähnlichen Fällen:
- Geben Sie Personen, die Sie nicht kennen, keine Auskünfte über Ihre persönlichen und finanziellen Verhältnisse.
- Legen Sie einfach den Telefonhörer auf, sobald Ihr Gesprächspartner Geld von Ihnen fordert.
- Nehmen Sie bei entsprechender Aufforderung keine Veränderungen an Ihrem PC vor oder laden Programme herunter; es handelt sich in der Regel um Schadsoftware, bei denen die Täter Zugriff auf Ihre Daten erhalten.
- Polizeibeamte erfragen am Telefon oder anlassunabhängig auf offener Straße keine Kontodaten oder verlangen Auskünfte über Ihre Vermögensverhältnisse.
- Es gibt technische Möglichkeiten, tatsächlich existierende Behördennummern vorzutäuschen. Seien Sie deshalb misstrauisch und rufen Sie im Zweifelsfall Ihre örtliche Polizeidienststelle an.
- Übergeben Sie niemals Bargeld an unbekannte Personen, auch nicht an angebliche Polizeibeamte.
- Vornamen im Telefonbuch können Rückschlüsse auf Ihr Alter zulassen. Daher prüfen Sie, ob Sie diese Namen oder Ihren Eintrag im Telefonbuch benötigen.
Weitere Hinweise und Tipps finden Sie unter: http://www.polizei-beratung.de
Konstanz
Roller entwendet
Ein Vespa-Roller mit Versicherungskennzeichen hat ein unbekannter Täter in der Nacht zum Donnerstag in der Allmannsdorfer Straße entwendet. Der hellblaue Roller mit einer roten Ledersitzbank war mit dem Lenkerschloss gesichert und Stand vor dem Gebäude Nr. 61. Zeugen, die Hinweise zum Diebstahl oder Verbleib des Rollers geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei Konstanz, Tel. 07531/995-0, zu melden.
Singen
Fahrzeug aus dem Verkehr gezogen
Zahlreiche Mängel und ungenehmigte Veränderungen hat eine Streife am Mittwochnachmittag, gegen 16.30 Uhr, bei der Kontrolle eines VW Golf auf dem Parkplatz eines Einkaufsmarktes in der Georg-Fischer-Straße festgestellt. Auf Anordnung der Bußgeldstelle wurde der PKW deshalb im Beisein der Streife von einem Sachverständigen begutachtet. Dabei stellte sich heraus, dass ein vorderer Airbag ausgebaut war, die vordere Scheibenwischanlage nicht funktionierte, für die eingebaute Abgasanlage keine Genehmigung vorlag, der Katalysator fehlte, ein deutlich zu hoher Geräuschpegel festgestellt wurde, die vorderen Fahrwerksfedern zu tief waren und bereits Schleifspuren in den vorderen Radkästen erkennbar waren und die Handbremse nicht ausreichend funktionierte. Außerdem waren an dem Fahrzeug nicht genehmigte Teile angebaut oder verändert worden, weshalb die Betriebserlaubnis erloschen war. Die weitere Inbetriebnahme des Fahrzeugs wurde deshalb untersagt und die Kennzeichen abgeschraubt und einbehalten. Gegen den Fahrzeugbesitzer wurde ein Bußgeldverfahren eingeleitet.
Singen
Auffahrunfall mit drei Fahrzeugen
Dreifacher Blechschaden in Höhe von rund 11000 Euro ist am Mittwochnachmittag, gegen 17.15 Uhr, bei einem Auffahrunfall an der Einmündung L223/B34 entstanden. Ein 31-jähriger, aus Richtung Georg-Fischer-Straße kommender Mercedesfahrer, prallte dabei vermutlich aus Unachtsamkeit in das Heck eines an der Ampel zur B34 stehenden Renault Megane, der durch die Wucht des Aufpralls auf einen davor stehenden Skoda Octavia geschoben wurde. Der Mercedes und der Renault waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Die Beteiligten blieben unverletzt.
Singen
Verdacht der Nötigung
Wegen des Verdachts der Nötigung im Straßenverkehr wird gegen einen Mini-Fahrer ermittelt. Nach Zeugenschilderungen soll er am Donnerstagabend, gegen 21.00 Uhr, weil er in seinem Fahrzeug abgelenkt gewesen sein dürfte, mehrfach in auffällig langsamer Fahrweise in der Hauptstraße von seiner Fahrspur abgekommen und teilweise auf die parallel verlaufende Fahrspur in Richtung Rielasinger Straße geraten sein. Dabei soll der Minifahrer sein Fahrzeug mehrfach ruckartig zurückgelenkt haben. Nachdem ihn auf Höhe der Feuerwehr ein Autofahrer überholen wollte, soll der Minifahrer sein Fahrzeug ebenfalls beschleunigt und vor dem Autofahrer wieder eingeschert sein. An der Einmündung zur Bahnhofstraße und an der Kreuzung Rielasinger-/Georg-Fischer-Straße dürfte es zu ähnlichen Vorfällen gekommen sein. Anschließend soll sich der Minifahrer hinter einen an den Vorfällen beteiligten PKW gesetzt und den Fahrer durch dichtes Auffahren und Betätigung der Lichthupe genötigt haben. Um die Vorfälle klären zu können, werden Zeugen gebeten, sich bei der Polizei Singen, Tel. 07731/888-0, zu melden.
Hilzingen
Wildunfall
Mehrere Wildschweine mit Frischlingen haben am Donnerstag, gegen 23.00 Uhr, die L190 zwischen Hilzingen und Gottmadingen überquert. Der Lenker eines in Richtung Gottmadingen fahrenden Citroen konnte nicht mehr ausweichen und erfasste mit seinem Fahrzeug mehrere Tiere, die dabei getötet wurden. Am PKW entstand ein Schaden von rund 5000 Euro, der Fahrer kam mit dem Schrecken davon.
Gottmadingen
LKW stoßen zusammen
Sachschaden von rund 8500 Euro ist am Donnerstagmorgen, gegen 07.45 Uhr, beim Zusammenstoß eines LKW und einem Sattelzug auf dem Zollhof entstanden. Der aus der Schweiz kommende LKW-Lenker beabsichtigte nach links auf die LKW-Stellplätze abzubiegen und übersah dabei den ihn überholenden Sattelzug. Während der LKW-Lenker angab, nach links geblinkt zu haben, stellt dies der Sattezugfahrer in Abrede. Zur Klärung des tatsächlichen Ablaufs des Unfallgeschehens werden Zeugen gebeten, sich beim Polizeiposten Gottmadingen, Tel. 07731/14370, zu melden.
Orsingen-Nenzingen
Unfall beim Abbiegen
Einen aus Richtung Stockach entgegenkommenden Smart einer 29-Jährigen hat am Donnerstagmorgen, gegen 08.00 Uhr, eine 40-jährige KIA-Fahrerin übersehen, die aus Richtung Espasingen kommend, von der B313 nach links in die Straße Zum Aurain abgebogen ist. Durch den Zusammenstoß drehte sich der Smart um 180 Grad und kam entgegen der ursprünglichen Fahrtrichtung zum Stillstand, während der KIA auf einer Verkehrsinsel gegen ein Verkehrszeichen prallte. Die Smartfahrerin verletzte sich leicht und musste ambulant behandelt werden. An den beiden Fahrzeugen dürfte jeweils Totalschaden in Höhe von rund 9000 Euro entstanden sein.
Radolfzell
Parkrempler
Vermutlich beim unachtsamen Ein- oder Ausparken hat ein unbekannter Fahrzeugführer am Donnerstagmorgen, zwischen 09.30 Uhr und 10.00 Uhr, einen auf dem Parkplatz eines Einkaufsmarktes in der Böhringer Straße geparkten Seat Ibiza angefahren. Ohne sich um den dadurch entstandenen Schaden von rund 500 Euro zu kümmern, entfernte sich der Verursacher anschließend von der Unfallstelle. Zeugenhinweise werden an die Polizei Radolfzell, Tel. 07732/95066-0, erbeten.
Schmidt
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-0
E-Mail: konstanz.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/