Pressebericht des Polizeipräsidiums Südosthessen von Montag, 14.08.2017

Offenbach (ots) - Bereich Offenbach

1. Zeuge vereitelt Einbruch in Mehrfamilienhaus - Offenbach

(ah) Weil ein Zeuge am Samstagabend vermutlich drei Einbrecher bei Ihrer "Arbeit" in der Karlstraße störte, ließen sie von ihrem Tun ab und flüchteten. Gegen 20.45 Uhr beobachtete der Zeuge drei Männer, die sich unbefugt in einem Treppenhaus im Bereich der 30er-Hausnummern aufhielten. Einer stand wohl an der Haustür Schmiere, während die anderen beiden versuchten, sich gewaltsam Zutritt zu einer dortigen Arztpraxis zu verschaffen. Als der Zeuge sich bemerkbar machte, floh das Trio unverrichteter Dinge. Die Polizei fahndet nach drei Männern, die wie folgt beschrieben wurden: Ein etwa 19-Jähriger, dünner und 1,80 Meter großer Mann war mit einem braunen Sweatshirt und Jeans bekleidet; ein zirka 25-Jahre alter und etwa 1,80 Meter großer Täter hatte einen Vollbart und eine dickliche Statur, der dritte im Bunde war ebenfalls etwa 25 Jahre alt und 1,80 Meter groß, mit dicklicher Statur und bekleidet mit einem schwarzen Jogginganzug und einer schwarzen Basecap. Hinweise auf das Trio nimmt die Kripo unter 069 8098-1234 entgegen.

2. Fußgänger begeht Körperverletzung - Offenbach

(aa) Ein 50 bis 60 Jahre alter Fußgänger, der am Sonntagabend in Begleitung eines etwa 18-jährigen Mannes in der Taunusstraße unterwegs war, sprühte unvermittelt einem 64-Jährigen Pfefferspray ins Gesicht. Gegen 19.15 Uhr entlud der Offenbacher gerade seinen in Höhe der Hausnummer 54 geparkten grauen Audi, als die beiden Männer vorbeigingen. Anscheinend störte den Älteren die offen stehende Autotür, denn er schlug diese zu. Als der Audi-Besitzer etwas dazu erwiderte, bekam er sofort eine Ladung Spray in die Augen. Der etwa 1,90 Meter große Täter und der Begleiter gingen einfach weiter und verschwanden in einem der Häuser zwischen den Hausnummern 62 bis 72. Die Polizei ermittelt nun wegen gefährlicher Körperverletzung und ist für Hinweise unter der Rufnummer des 2. Reviers (069 8098-5200) zu erreichen.

3. Katze wurde überfahren - Besitzer bitte melden! - Heusenstamm

(aa) Eine Katze wurde am Samstagabend auf der Landesstraße 3117 von einem Auto überfahren. Gegen 23.30 Uhr war eine 38-jährige Mini-Fahrerin in Richtung Neu-Isenburg unterwegs, als die weiß/graue Hauskatze über die Straße lief. Das Tier, das gechipt jedoch nicht registriert ist, überlebte den Zusammenprall leider nicht. An dem schwarzen Mini entstand ein Schaden von etwa 500 Euro. Die Polizei fragt nun, wem die Katze gehört. Der Besitzer wird gebeten, sich unter der Rufnummer 06104 6908-0 zu melden.

4. Einbruch in Reihenhaus - Langen

(aa) Einbrecher hebelten am Samstag in der Dietrich-Bonhoeffer-Straße die Terrassentür zu einem Reihenhaus auf und durchsuchten alle Räume; mit Geld und Schmuck verschwanden die Diebe wieder. Die Polizei bittet Anwohner oder Passanten, die insbesondere zur Tatzeit zwischen 10 und 20.30 verdächtige Personen oder Fahrzeuge gesehen haben, sich unter der Rufnummer 069 8098-1234 zu melden.

Bereich Main-Kinzig

1. Vermeintlicher Doppeleinbruch - Bruchköbel

(fg) Von Freitag, 12 Uhr auf Samstag, 11.15 Uhr, kam es in Bruchköbel im Bereich des Inneren Rings gleich zu zwei Einbrüchen in Geschäfte. In beiden Fällen verschafften sich die unbekannten Täter durch das Ansetzen von Hebelwerkzeug an Fenster und Türen Zutritt ins jeweilige Objekt. Auf dem Parkplatz eines in unmittelbarer Nähe befindlichen Einkaufsmarktes stellten Polizeibeamte eine Geldkassette sicher, die vermutlich aus einem der Einbrüche stammt. Nach ersten Erkenntnissen könnten die Einbrüche aufgrund der Nähe zueinander und dem Vorgehen der unbekannten Täter in Verbindung stehen. Zeugen werden gebeten, Hinweise der Polizei unter der Rufnummer 06181 100-123 zu melden.

2. Dieb wickelte Zigaretten in ein großes Tuch - Hammersbach/Langen-Bergheim

(aa) Mit einem orange/roten Tuch, eventuell ein Bettlaken oder -bezug, flüchtete am frühen Montag in der Hanauer Straße ein Einbrecher aus einem Getränkemarkt. Gegen Mitternacht hatte der etwa 1,80 Meter große Täter die Eingangstür aufgebrochen und anschließend alle Zigarettenpackungen aus der Auslage mit dem Tuch zusammengerafft. Der dunkel gekleidete Dieb flüchtete mit der Beute im Wert von mehreren tausend Euro in Richtung Feldgemarkung, wie ein Zeuge beobachten konnte. Die Kriminalpolizei ist für weitere Hinweise unter der Rufnummer 06181 100-123 zu erreichen.

3. Unfall mit zwei Fahrradfahrern - Gelnhausen

(aa) Zwei Fahrradfahrer sind am Freitagnachmittag auf der Landesstraße 3202 zusammengestoßen; beide mussten zur ambulanten Behandlung in Krankenhäuser gebracht werden. Nach ersten Erkenntnissen befuhr ein 17-Jähriger mit seinem Mountainbike gegen 15.30 Uhr den Radweg von Hailer kommend in Richtung Gelnhausen. Dabei soll er dann zu weit nach links geradelt und mit einem entgegenkommenden Trekkingrad-Fahrer zusammengeprallt sein; dabei erlitt der 56-Jährige eine Kopfplatzwunde und Prellungen.

4. Festnahme nach Einbruch in Imbiss - Gründau/Lieblos

(ah) In der Nacht zum Sonntag wurde in den Imbiss einer Waschanlage in der Straße am Lindengraben eingebrochen. Offenbar wollten die zwei mutmaßlichen Einbrecher ihre Beute möglichst schnell wieder loswerden - das wurde ihnen am Sonntag zum Verhängnis; die Polizei nahm sie fest. In der Zeit zwischen 20 Uhr und 8 Uhr brachen die Täter Glaseinsätze aus Türen zum Büro der Waschanlage heraus. Im Innern brachen sie einen Tresor auf und entwendeten daraus Wechselgeld. Als die Spurensicherungsspezialisten der Polizei am Sonntag am Tatort ihrer Arbeit nachgingen, wurden die Beamten durch einen aufmerksamen Zeugen angesprochen, der in einem nahegelegenen Kiosk soeben zwei Jugendliche dabei beobachtet hatte, wie sie größere Mengen Münzgeld wechseln wollten. Das Spusi-Team begab sich gleich zu dem Kiosk und nahm dort die beiden 17 und 18 Jahre alten Verdächtigen fest. Nach ersten Ermittlungen stehen die beiden jungen Männer im Verdacht, den Einbruch begangen zu haben. Während der 17-Jährige nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen entlassen wurde, wird der 18-Jährige auf Antrag der Staatsanwaltschaft Hanau im Laufe des Tages einem Haftrichter vorgeführt.

5. Gestohlener Porsche im Ausland gestoppt - Wächtersbach

(aa) Ein in der Nacht zum Samstag in Wächtersbach gestohlener Porsche wurde Stunden später in Tschechien von dortigen Polizeibeamten sichergestellt und der Fahrer vorläufig festgenommen. Diebe hatten das hochwertige Fahrzeug zwischen 22.30 und 8.15 Uhr gestohlen - die tschechischen Polizisten stoppten den Macan gegen 10 Uhr auf der Autobahn. Der Porsche wird nun nach Deutschland zurückgebracht und seinem Besitzer wieder übergeben. Die Ermittlungen dauern an.

6. Polizei sucht Zeugen - Maintal

(fg) Am Samstag sind Einbrecher in ein Einfamilienhaus in der Eichendorffstraße (10er-Hausnummern) eingestiegen. Nach ersten Erkenntnissen schlugen die bisher unbekannten Täter die Balkontür im Erdgeschoss ein und gelangten so in das Innere des Hauses. Dort wurden alle Wohnräume durchsucht. Im Anschluss flüchteten die Täter samt Beute in unbekannte Richtung. Erste Ermittlungen haben ergeben, dass Bargeld entwendet wurde. Zeugenhinweise nimmt die Kriminalpolizei unter der Rufnummer 06181 100-123 entgegen.

Offenbach, 14.08.2017, Pressestelle, Andrea Ackermann

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Südosthessen
Geleitsstraße 124, 63067 Offenbach
Pressestelle

Telefon: 069 / 8098 - 1210
Fax: 069 / 8098 - 1207
Rudi Neu (neu) - 1212 oder 0173 591 8868
Andrea Ackermann (aa) - 1214 oder 0173 / 301 7834
Michael Malkmus (mm) - 1213 oder 0173 / 301 7743
Felix Geis (fg) - 1211
Anke Hügel (ah) - 1218 oder 0172 / 328 3254
E-Mail: pressestelle.ppsoh@polizei.hessen.de