Lüneburg (ots) - ++ Schulwegsicherheit in Uelzen - Fahren mit Bus und Bahn ++ Präventionsaktion von Bundes- und Landespolizei, Metronom, RBB sowie LEG & HEG Uelzen ++ mehr als 250 SchülerInnen "erleben" die Gefahren des Schulwegs ++
Stadt & Landkreis Uelzen
Weit mehr als 250 Schülerinnen und Schüler schulten Bundespolizei und Polizei in den letzten beiden Wochen zum Thema Schulwegsicherheit "Fahren mit Bus & Bahn" in Uelzen. Zielgruppe waren hierbei wieder die "NEUEN" (Schüler der 5. Klassen des Lessing- und Herzog-Ernst-Gymnasiums in Uelzen), die an insgesamt vier Tagen durch die Präventionsbeauftragten Detlef Moors und Martin Schwanitz lebhaft angeleitet und unterwiesen wurden. Auch in diesem Jahre unterstützten die Metronom Eisenbahngesellschaft und die RBB Uelzen in Zusammenarbeit mit der Bundespolizeiinspektion Bremen und der Polizeiinspektion Lüneburg/Lüchow-D./Uelzen die Aktion.
Hintergrund:
Mit Beginn des neuen Schuljahres besuchen "ehemalige" Grundschüler weiterführende Schulen (Gymnasium, Realschule, Hauptschule) in der Stadt Uelzen und sind in dem überwiegend ländlich geprägten Einzugsbereich auf die Nutzung von Bus und Bahn angewiesen. Immer wieder hat es in den vergangenen Jahren Probleme bei der Schülerbeförderung sowohl im Bus als auch in der Bahn gegeben. Das Verhalten von Schüler/innen ließ an den Haltestellen und in den Fahrzeugen oftmals zu wünschen übrig. Mit anderen Worten: Es hing vom Glück und Zufall ab, dass es nicht zu schwerwiegenden Unfällen und Schäden kam. Auch für die Fahrzeuglenker (insbesondere Busfahrer) gestaltete sich die Fahrt von und zu den Schulen nicht gerade einfach.
Aufgrund der geschilderten Zustände führen die o.g. Veranstalter ein Präventionsprojekt unter dem Motto "Sicher zur Schule auf der Straße und Schiene" durch. Ziel ist die Gefahrenreduzierung der mitfahrenden Schüler/innen.
++ Bild "toter Winkel" - Auf dem Bild: Michael Mützel, Trainer der DB Regio Bus Nord GmbH und Martin Schwanitz, Verkehrssicherheitsberater der Polizei, zusammen mit einer 5. Klasse des Herzog-Ernst-Gymnasiums beim Projekt "Sicher Fahren mit Bus und Bahn" ++
Polizeiinspektion Lüneburg
Pressestelle
Kai Richter
Telefon: 04131/8306-2324 o. Mobil 01520 9348855
E-Mail: pressestelle@pi-lg.polizei.niedersachsen.de
http://www.polizei.niedersachsen.de/dst/pdlg/lueneburg/