Neuss (Rhein-Kreis Neuss) (ots) - In einer Parkanlage nahe des Norfbaches kontrollierte ein Motorradpolizist am Mittwoch (16.8.), gegen 14:30 Uhr, einen polizeibekannten Mann, der dort an einem hochwertigen E-Bike hantierte. Der 35-Jährige erging sich, auf Nachfrage zur Herkunft des Rades, zunächst in Ausflüchten und gab an, seine Tante hätte es ihm geliehen. Doch ein Codieraufkleber strafte den Mann Lügen. Anhand des polizeilichen Recherchesystems ließ sich die rechtmäßige Eigentümerin schnell ermitteln. Daraufhin revidierte der 35-Jährige seine Aussage und behauptete nun, das Fahrrad unverschlossen "gefunden" zu haben. Seine Angaben wirkten wenig überzeugend und ein Seitenschneider in der Jackentasche des 35-Jährigen verstärkte den Verdacht, dass es sich bei dem teuren Rad um Diebesgut handeln könnte. Das E-Bike wurde in amtliche Verwahrung genommen.
Als die Eigentümerin von der Sicherstellung ihres Fahrrades durch die Polizei erfuhr, war sie überglücklich. Sie hatte erst kurz zuvor den Diebstahl des vormals verschlossenen E-Bikes aus ihrer Tiefgarage bemerkt. Am folgenden Tag konnte die Norferin ihr Zweirad an der Polizeiwache Neuss wieder in Empfang nehmen. Für den glücklichen Ausgang sorgte zu guter Letzt der Codieraufkleber, der erst eine Woche zuvor angebracht worden war. Er ermöglichte die Zuordnung des Fahrrades und überführte damit den Tatverdächtigen, den nun ein Strafverfahren erwartet.
Die Polizei rät: Lassen Sie Ihr Fahrrad codieren. Es besteht die Möglichkeit, Fahrräder individuell zu kennzeichnen, so dass sie im Fall eines Diebstahls oder des Auffindens besser zugeordnet werden können. Die Codierung kann von der Polizei vor Ort überprüft und der rechtmäßige Eigentümer so ermittelt werden. Zudem soll die Codierung mögliche Diebe abschrecken, denn die Wahrscheinlichkeit anhand der individuellen Kennzeichnung überführt zu werden, ist groß.
Aktuell bietet die Polizei im Rhein-Kreis Neuss folgende Codiertermine an:
Mitzubringen sind der Eigentumsnachweis (Kaufbeleg) und ein Personalausweis oder Reisepass sowie bei Minderjährigen eine Einverständniserklärung des Sorgeberechtigten.
Darüber hinaus sind Fahrrad-Codierungen in den übrigen Polizeiwachen des Rhein-Kreises Neuss möglich, wenn es die Einsatzlage erlaubt. Eine telefonische Vorabsprache unter 02131 300-0 ist empfehlenswert.
Der Landrat des
Rhein-Kreises Neuss als
Kreispolizeibehörde
-Pressestelle-
Jülicher Landstraße 178
41464 Neuss
Telefon: 02131/300-14000
02131/300-14011
02131/300-14013
02131/300-14014
Telefax: 02131/300-14009
Mail: pressestelle.neuss@polizei.nrw.de
Web: www.polizei.nrw.de/rhein-kreis-neuss