Cuxhaven (ots) - Neuhaus (Oste)/Wingst/Otterndorf. Am vergangenen Wochenende nutzten Einbrecher in mehreren Fällen die Abwesenheit der Bewohner. Ob Beute erlangt wurde oder es beim Durchsuchen der Häuser blieb, ist derzeit noch unklar. Betroffen sind zwei Wohnhäuser in der Niebuhrstraße in Neuhaus (Oste) sowie ein Wohnhaus in der Straße Kriegerkuhle in Wingst sowie ein Ferienhaus im Mittelweg in Otterndorf. Im letztgenannten Fall klingelten zwei unbekannte Personen am Freitag (18.08.2017) gegen 17:10 Uhr, um zu überprüfen, ob jemand im Haus ist. Anschließend versuchten sie, eine Terrassentür aufzubrechen. Dabei wurden sie von einem Bewohner verschreckt. Die übrigen Taten ereigneten sich im Zeitraum zwischen dem 16.08. und dem 18.02.2017, wobei die genauen Tatzeiten noch unklar sind. Die Ermittlungen dauern an. Zeugen, die sachdienliche Hinweise zu den Taten machen können, werden gebeten, sich an das Polizeikommissariat Hemmoor (Tel.: 04771 / 6070) oder die Polizei in Cuxhaven zu wenden (Tel.: 04721 / 5730).
Sommerzeit ist Urlaubszeit. Viele Bürgerinnen und Bürger packen ihre Koffer und verreisen. Damit Sie bei der Rückkehr nicht böse überrascht werden, sichern Sie Ihre Wohnung oder Haus, und lassen es bewohnt aussehen. Auch aufmerksame Nachbarn sind ein wirksamer Einbruchschutz. Ungebetene Gäste sind am Tage, vorwiegend am Nachmittag und in den frühen Abendstunden unterwegs. Sie interessieren sich dabei speziell für Häuser, die ihnen signalisieren, dass niemand zu Hause ist. So achten sie darauf, ob vor oder im Haus Licht brennt, auf eine offene Garage, in der kein Auto steht oder auf ungeleerte Briefkästen. Schieben sie Einbrechern den Riegel vor!
Die Polizeiinspektion Cuxhaven empfiehlt daher die folgenden Maßnahmen, um den Einbrechern in der Urlaubszeit einen Riegel vorzuschieben:
Darüber hinaus können Sie längerfristig etwas tun, um Haus und Heim vor ungebetenen Gästen zu schützen: Geprüfte technische Sicherungen an Fenstern und Türen helfen, Einbrüche zu verhindern. Das Präventionsteam der Polizeiinspektion Cuxhaven informiert Sie kostenlos und individuell über effektive, technische Sicherungsmöglichkeiten rund ums Haus.
Näheres erfahren Sie unter www.polizei-beratung.de
Sie können sich auch direkt an das Präventionsteam der Polizeiinspektion Cuxhaven wenden, um einen persönlichen Gesprächstermin zu vereinbaren: praevention@pi-cux.polizei.niedersachsen.de
Rückfragen bitte an:
Polizeiinspektion Cuxhaven
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Anke Rieken
Telefon: 04721/573-404
http://ots.de/Polizeiinspektion_Cuxhaven