Dillenburg (ots) -
Lahn-Dill-Kreis: Falsche Polizeibeamte rufen an / Betrüger suchen Opfer -
Im Laufe des gestrigen Sonntagabends (20.08.2017) versuchten falsche Polizeibeamte im südlichen Landkreis an die Wertsachen ihrer Opfer zu gelangen. Die Polizei warnt eindringlich davor, sich auf ein Gespräch mit diesen Betrügern einzulassen und fordert dazu auf sofort das Telefonat zu beenden.
Gleich mehrere Bürgerinnen und Bürger aus Wetzlar und Solms meldeten sich bei der Wetzlarer Polizei. Alle wurden von einem Mann angerufen, der sich als Polizist ausgab. Bei Festnamen von Einbrecher seien Listen aufgetaucht, in denen die Ermittler auch die Namen, Anschriften und Kontonummern der Angerufenen entdeckten, so der falsche Polizist. Um sie vor einen großen finanziellen Schaden zu schützen, sollten sie Angaben zu ihren Wertsachen machen und ihre Kontodaten nennen. Alle Angerufenen erkannten die Masche und beendeten sofort das Telefonat.
Um nicht in die Betrugsfalle zu tappen, gibt die Polizei folgende Tipps:
Herborn: Alarm verscheucht Einbrecher -
Am frühen Sonntagmorgen (20.08.2017), gegen 01.08 Uhr löste der Einbruchalarm am Aldi-Markt in der Konrad-Adenauer-Straße aus. Die Diebe schoben auf der Rückseite den Rollladen eines Fensters hoch, warfen die Scheibe mit einem Stein ein und lösten so den Alarm aus. Sie flüchteten unerkannt und ließen einen Schaden von rund 1.000 Euro zurück. Hinweise erbittet die Herborner Polizei unter Tel.: (02772) 47050.
Lahnau-Dorlar: Schraubenzieher reicht zum Einbruch -
Auf Wertsachen aus einem Einfamilienhaus hatten es Diebe im Akazienweg abgesehen. Im Laufe des gestrigen Sonntags (20.08.2017) hebelten sie das Badezimmerfenster auf und stiegen ein. Anschließend durchwühlten sie Schränke und Kommoden. Nach einer ersten Einschätzung der Bewohner ließen sie eine geringe Menge Bargeld mitgehen. Die Polizei sucht Zeugen und fragt: Wer hat die Diebe zwischen 09.30 Uhr und 21.45 Uhr beobachtet? Wem sind in dieser Zeit im Akazienweg Personen oder Fahrzeug aufgefallen? Hinweise erbittet die Wetzlarer Polizei unter Tel.: (06441) 9180.
Wetzlar: Qashqai zerkratzt -
In der Arnsburger Gasse trieben Vandalen ihr Unwesen. In der Nacht von Donnerstag (17.08.2017) auf Freitag (18.08.2017) vergriffen sich Unbekannte an einen weißen Nissan Qashqai. Die Täter trieben Kratzer in die hintere Tür der Fahrerseite. Eine neue Lackierung wird etwa 500 Euro kosten. Hinweise erbittet die Wetzlarer Polizei unter Tel.: (06441) 9180.
Wetzlar-Niedergirmes: Gullydeckel fliegt durch Fenster -
Auf Beute aus der evangelischen Kirchengemeinde Niedergirmes hatte es Einbrecher abgesehen. Sie schleuderten einen gusseisernen Kanaldeckel durch eine Eingangstür und verschafften sich so Zutritt zu dem Gebäude. Im Inneren brachen sie weitere Türen auf und durchwühlten verschiedene Schränke. Ob sie etwas mitgehen ließen, kann momentan nicht gesagt werden. Die Polizei schätzt die Aufbruchschäden auf mindestens 300 Euro. Hinweise erbittet die Wetzlarer Polizei unter Tel.: (06441) 9180.
Wetzlar: Elektroroller gestohlen -
Mit einem rund 300 Euro teuren Elektroroller machten sich Diebe am Wochenende aus dem Staub. Der silberfarbene Roller vom Typ "Charly" stand ohne Akku und mit platten Reifen zwischen Freitagabend (18.08.2017), gegen 18.30 Uhr und Samstag (19.08.2017), gegen 16.40 Uhr vor einem Mehrfamilienhaus in der Hans-Sachs-Straße. Die Täter schnappten sich das Gefährt und brachten es in Sicherheit. Hinweise zu den Dieben oder zum Verbleib des Rollers nimmt die Wetzlarer Polizei unter Tel.: (06441) 9180 entgegen.
Wetzlar-Garbenheim: Wohnungseinbruch -
In der Straße "Heidenstock" drangen Diebe in ein Einfamilienhaus ein. Sie hebelten ein Fenster auf und kletterten ins Haus. Im Inneren brachen sie weitere Türen auf und durchwühlten Schränke und Kommoden. Ob sie etwas mitgehen ließen, kann derzeit nicht gesagt werden. Die Aufbruchsschäden belaufen sich auf etwa 600 Euro. Zeugen, die die Täter in der Nacht von Freitag (18.08.2017) auf Samstag (19.08.2017) beobachteten oder denen in dieser Zeit Personen oder Fahrzeuge auffielen, werden gebeten sich unter Tel.: (06441) 9180 mit der Wetzlarer Polizei in Verbindung zu setzen.
Wetzlar-Münchholzhausen: Leiter und gekipptes Fenster helfen Einbrechern -
Am Wochenende suchten Einbrecher den Wetzlarer Stadtteil Münchholzhausen auf. Zwischen Samstag (19.08.2017), gegen 19.00 Uhr, und Sonntag (20.08.2017), gegen 00.05 Uhr suchten sie im Bettenweg und in der Wittgensteiner Straße Einfamilienhäuser auf. Eine Leiter auf dem Grundstück im Bettenweg ermöglichte den Dunkelmännern den Einstieg ins Haus. Sie lehnte die Kletterhilfe an die Hauswand und hebelten ein Fenster auf. Obwohl sie sämtliche Räume durchwühlten, fehlen nach Einschätzung der Bewohner keine Wertsachen. Die Aufbruchschäden liegen bei etwa 300 Euro. In der Wittgensteinstraße scheiterten die Täter zunächst mit dem Versuch die Terrassentür aufzubrechen. Sie entdeckten ein lediglich gekipptes Fenster, griffen durch den Spalt, entriegelten es und kletterten hinein. Auch hier suchten sie im gesamten Haus nach Beute. Offensichtlich ließen sie auch aus diesem Haus kein Diebesgut mitgehen. Die Reparatur der Aufbruchschäden wird etwa 500 Euro kosten. Hinweise zu beiden Einbrüchen nimmt die Wetzlarer Polizei unter Tel.: (06441) 9180 entgegen.
Wetzlar: Fenster hält Einbrechern stand -
Keinen Erfolg hatten Diebe, die am Wochenende in ein Einfamilienhaus in der Straße "Am Pfingswäldchen" eindringen wollten. Im Laufe des Freitagabends (18.08.2017), zwischen 17.00 Uhr und 23.50 Uhr nutzten die Täter die Abwesenheit der Bewohner. Sie rückten sich als Steighilfe einen Gartenstuhl unter ein Fenster und versuchten dieses mit einem Schraubenzieher aufzuhebeln. Sie scheiterten und ließen von ihrem Vorhaben ab. Zurück blieb ein Schaden von rund 200 Euro. Hinweise erbittet die Wetzlarer Polizei unter Tel.: (06441) 9180.
Solms-Burgsolms: Heimatmuseum beschmiert -
Das Heimatmuseum in der Bahnhofsallee wurde am Wochenende Ziel unbekannter Vandalen. In der Nacht von Freitag (18.08.2017) auf Samstag (19.08.2017) sprühten die Täter Parolen auf den Zufahrtsweg sowie an einen Schaukasten des Museums. Hierzu benutzten sie rosa Sprühfarbe. Die Polizei sucht Zeugen und fragt: Wer hat die Sprayer in der besagten Nacht beobachtet? Wem sind sonst dort Personen aufgefallen? Haben sich die Täter in Online-Chatrooms mit ihren Taten gebrüstet? Hinweise erbittet die Wetzlarer Polizei unter Tel.: (06441) 9180.
Guido Rehr, Pressesprecher
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Mittelhessen
Polizeidirektion Lahn-Dill
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Hindenburgstr. 21
35683 Dillenburg
Tel.: 02771/907 120
Fax: 02771/907 129
E-Mail: poea-ld.ppmh@polizei.hessen.de oder
http://www.polizei.hessen.de/ppmh
Facebook: www.facebook.com/mittelhessenpolizei
Twitter: www.twitter.com/polizei_mh