Pressebericht vom 24.08.2017
24.08.2017, PP München
Pressebericht vom 24.08.2017
1313. Polizeibeamte befreien Hund aus überhitztem Auto – Schwabing
1314. Bei Routinekontrolle fünf vermutlich gestohlene
E-Bikes aufgefunden – Freimann
-siehe Pressebericht vom 22.08.2017, Ziffer 1304
1315. Nach Öffentlichkeitsfahndung zum Fußballspiel des TSV 1860 – Jahn Regensburg konnten Täter ermittelt werden
-siehe Pressebericht vom 31.05.2017, Ziffer 850
-siehe Pressebericht vom 14.08.2017, Ziffer 1271
1316. Zusammenstoß von zwei Straßenbahnen – Ludwigsvorstadt
1317. Einbruch in eine Wohnung – Trudering
1318. Betriebsunfall; zwei Bauarbeiter werden verletzt – Altstadt
1319. Brand einer Terrasse führt zu hohem Sachschaden – Am Hart
1320. Räuberische Erpressung - Laim
1313. Polizeibeamte befreien Hund aus überhitztem Auto – Schwabing Am Mittwoch, 23.08.2017, gegen 13.20 Uhr, riefen Zeugen beim Polizeinotruf 110 an und teilten mit, dass in der Schwere-Reiter-Straße in Schwabing ein BMW geparkt war. Das Fahrzeug stand in der Sonne und der Zeuge hatte gesehen, dass sich seit über einer Stunde ein Hund im Kofferraum befand.
Beamte der Polizeiinspektion 42 (Neuhausen) fuhren zu dem Einsatzort und stellten fest, dass sich der Hund in einer Limousine mit einem Durchladesystem befand. Sie bemerkten den Hund hinter diesem geöffneten Durchladesystem.
Der Fahrzeuginnenraum war aufgeheizt und nur ein hinteres Fenster des Pkw war wenige Zentimeter geöffnet. Eine Frischluftzirkulation konnte im Fahrzeuginneren nicht stattfinden.
Der Hund hechelte stark und wirkte sehr entkräftet.
Die Beamten schlugen ein Fenster ein und befreiten den Hund aus dem Fahrzeug. Danach wurde der Hund sofort mit Wasser versorgt und die Beamten benachrichtigten das Tierheim.
Der Pkw wurde zur Eigentumssicherung zur Verwahrstelle der Polizei abgeschleppt und der Pkw-Halter, ein 32-jähriger Münchner, wegen eines Verstoßes gegen das Tierschutzgesetz angezeigt.
1314. Bei Routinekontrolle fünf vermutlich gestohlene E-Bikes aufgefunden – Freimann Wie bereits berichtet, wurden am Sonntag, 20.08.2017, bei einer Verkehrskontrolle fünf E-Bikes in einem Transporter festgestellt. Einen Nachweis für das Eigentum der Räder konnten die beiden Fahrzeuginsassen aus Tschechien (41 und 51 Jahre) nicht vorlegen.
Polizeiliche Ermittlungen ergaben nun, dass drei der E-Bikes in der Schweiz als gestohlen gemeldet wurden. Beide Tatverdächtige sitzen weiterhin in Untersuchungshaft.
1315. Nach Öffentlichkeitsfahndung zum Fußballspiel des TSV 1860 – Jahn Regensburg konnten Täter ermittelt werden Wie bereits berichtet, kam es beim Relegationsspiel des TSV 1860 München gegen Jahn Regensburg am Dienstag, 30.05.2017, zu mehreren Fällen von Landfriedensbruch. Fünf Täter konnten am Spieltag durch eingesetzte Polizeibeamte festgenommen werden.
Anhand einer Videoaufzeichnung konnten drei weitere Täter festgestellt werden, nach denen im Rahmen einer Öffentlichkeitsfahndung gesucht wurde.
In Folge dieser Öffentlichkeitsfahndung am Montag, 14.08.2017, meldete sich noch am selben Tag einer der beiden Tatverdächtigen bei der Polizei. Nach einer Vernehmung, in der der 23-Jährige aus dem Landkreis Fürstenfeldbruck die Tat einräumte, wurde er nach der Anzeigenbearbeitung entlassen.
Am Mittwoch, 16.08.2017, meldete sich ein zweiter Tatverdächtiger, ein 24-Jähriger aus dem Landkreis Weilheim-Schongau. Auch er gab die Tat zu und wurde nach Abschluss der polizeilichen Sachbearbeitung entlassen.
Die Ermittlungen zu der dritten gesuchten Person laufen noch.
Insgesamt konnten in Bezug auf den Landfriedensbruch während des Fußballspieles 24 Verdächtige ermittelt werden.
1316. Zusammenstoß von zwei Straßenbahnen – Ludwigsvorstadt Am Mittwoch, 23.08.2017, gegen 21.35 Uhr, fuhr ein 58-jähriger Trambahnfahrer mit seiner Tram der Linie 18 auf der Landsberger Straße. Dort kam ihm ein 60-jähriger Trambahnfahrer mit seiner Tram der Linie 17 entgegen.
Der 60-Jährige hielt am Haltesignal Bayer- und Martin-Greif-Straße an. Der 58-Jährige hielt ebenfalls an der Örtlichkeit an und wollte seine Tram auf ein dortiges Abstellgleis rangieren.
Nach den ersten Ermittlungen machte er dabei einen Bedienfehler und die beiden Straßenbahnen stießen zusammen. Dabei entgleiste die Tram der Linie 17. Die dortige Oberleitung wurde ebenfalls beschädigt.
Der 58-Jährige stürzte bei dem Unfall und wurde vom Rettungsdienst vor Ort versorgt. Fahrgäste befanden sich keine in den beiden Straßenbahnen.
Während der Bergungsarbeiten durch die Berufsfeuerwehr München und der Unfallaufnahme musste die Unfallörtlichkeit bis ca. 00.35 Uhr gesperrt werden.
Es entstand ein Sachschaden von über 15.000 Euro.
1317. Einbruch in eine Wohnung – Trudering Am Mittwoch, 23.08.2017, gegen 15.15 Uhr, beobachtete eine Bewohnerin eines Wohnhauses in der Felicitas-Füss-Straße eine unbekannte männliche Person, die eine dortige Erdgeschosswohnung durch ein Fenster verließ. Die Bewohner dieser Wohnung befanden sich zu der Zeit im Urlaub. Sie benachrichtigte den Polizeinotruf.
Die eintreffenden Polizeibeamten stellten fest, dass ein Fenster mit einem Stein eingeworfen wurde und der Täter sich danach durch dieses Fenster in die Wohnung begeben hatte.
Danach durchsuchte der Täter die komplette Wohnung und verließ sie wieder.
Ob Gegenstände entwendet wurden, konnte bislang noch nicht ermittelt werden.
Eine eingeleitete Fahndung verlief erfolglos.
Täterbeschreibung:
Männlich, ca. 17 Jahre alt, schlank; trug einen dunkelbraunen Rucksack und führte ein älteres Fahrrad mit sich.
Zeugenaufruf:
Wer hat im angegebenen Zeitraum in der Felicitas-Füss-Straße in Trudering Wahrnehmungen gemacht, die im Zusammenhang mit diesem Vorfall stehen könnten?
Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeipräsidium München, Kommissariat 53, Tel. 089/2910-0, oder jeder anderen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen.
1318. Betriebsunfall; zwei Bauarbeiter werden verletzt – Altstadt Am Mittwoch, 23.08.2017, gegen 11.15 Uhr, befanden sich zwei Bauarbeiter (ein 21-Jähriger aus dem Landkreis Rosenheim und ein 41-Jähriger aus der Stadt Rosenheim) auf einer Baustelle am Maximiliansplatz. Sie waren dabei, an einer Deckenöffnung im zweiten Stock eine Absturzsicherung zu errichten. Dazu standen sie auf einem alten Betonelement, welches unter ihnen einbrach. Danach fielen die beiden ca. fünf Meter tief auf den Boden. Dabei wurden beide schwer verletzt (jeweils Rückenverletzungen). Sie wurden vom Rettungsdienst zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus gebracht.
Nach den ersten Ermittlungen des Kommissariats 13 befanden sich die beiden Bauarbeiter auf einem alten Deckenstück, dass aus denkmalhistorischen Gründen erhalten werden sollte. Das Gebäude, indem die Bauarbeiten stattfanden, wird gerade kernsaniert.
Das Gewerbeaufsichtsamt München wurde verständigt und stellte die Bauarbeiten ein.
Die Ermittlungen der Münchner Kriminalpolizei dauern an.
1319. Brand einer Terrasse führt zu hohem Sachschaden – Am Hart Am Donnerstag, 24.08.2017, gegen 02.00 Uhr, stellte eine Anwohnerin im Felsennelkenanger fest, dass es auf der Terrasse eines benachbarten Hauses brannte.
Als Polizei und Feuerwehr am Felsennelkenanger eintrafen, brannten die Möbel auf der Terrasse und das Feuer hatte auf die die Fassadenverkleidung des Anwesens und auf einen darüber liegenden Balkon übergegriffen.
Die Feuerwehr konnte den Brand schnell löschen. Anwohner wurden nicht verletzt.
Durch den Brand entstand ein Sachschaden von mehreren zehntausend Euro. Die Brandursache ist noch unklar. Das Fachkommissariat 13 (Brandermittlungen) hat die Ermittlungen aufgenommen.
1320. Räuberische Erpressung - Laim Am Donnerstag, 24.08.2017, gegen 07.10 Uhr, sperrte eine 48-jährige Angestellte aus München die Eingangstür zu einem Geschäftshaus in der Fürstenrieder Straße auf. In dem Haus begab sie sich zum Küchenbereich. Ein bislang unbekannter Mann folgte ihr durch die geöffnete Eingangstür.
Er hielt ihr drohend eine Glasflasche vor und forderte die Herausgabe von Bargeld. Die 48-Jährige öffnete eine dortige Kasse, in der sich jedoch kein Geld befand. Danach entnahm sie Kleingeld aus einem Sparschwein. Dieses übergab sie dem Mann, der danach in unbekannte Richtung flüchtete.
Täterbeschreibung:
Männlich, ca. 18-25 Jahre alt, ca. 165-170 cm groß, sehr schmächtig, dunkler Teint, sprach deutsch, bekleidet mit einem grauen Kapuzenpullover (Kapuze war über den Kopf gezogen und Teile seines Gesichts waren verdeckt) und einer dunklen Jeans.
Zeugenaufruf:
Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeipräsidium München, Kommissariat 21, Tel. 089/2910-0, oder jeder anderen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen.