Neuss/Kaarst (ots) - Wohnungseinbrüche in Neuss und Kaarst vom vergangenen Wochenende (26. bis 28.08.) beschäftigen die Polizei.
An der Konstantinstraße in Gnadental verschafften sich bislang unbekannte Täter über die Terrasse gewaltsam Zutritt in die Erdgeschoßwohnung eines Mehrfamilienhauses. Anschließend durchsuchten sie die Zimmer nach Beute, die aus einer Geldbörse bestand. Die Tat ereignete sich in der Nacht von Sonntag (27.08.), 20:00 Uhr, auf Montag (28.08.), 03:30 Uhr.
Am späten Sonntagabend (27.08.) hatten Bewohner eines Mehrfamilienhauses an der Krurstraße ungebetenen Besuch. Gegen 22:00 Uhr wurden sie durch das Bersten einer Glasscheibe auf die Einbrecher aufmerksam. Beim Einschalten der Hausbeleuchtung gaben die Verdächtigen Fersengeld, nachdem sie bereits das Mobiliar im Wintergarten durchwühlt hatten. Ohne Beute gemacht zu haben konnten die Täter unerkannt entkommen.
In der Nacht zum Montag (28.08.) versuchte ein Einbrecher in die Erdgeschoßwohnung eines Mehrfamilienhauses an der Virchowstraße einzudringen. Gegen 00:35 Uhr klingelte der Unbekannte zunächst mehrfach an der Wohnungstür. In der Meinung, die "Luft sei rein", kletterte er auf den Balkon und machte sich an der Tür zu schaffen. Pech für den Dieb, da er dort auf einen Bewohner traf, der ihn erfolgreich vertrieb. Der Tatverdächtige flüchtete zu Fuß über die Straße "Im Jagdfeld". Er konnte folgendermaßen beschrieben werden: Etwa 180 bis 185 Zentimeter groß, dunkle Haare, bekleidet mit Jeans und einem dunklen T-Shirt. Eine Fahndung nach den Flüchtigen durch die Polizei verlief bislang ohne Erfolg.
In Kaarst waren ebenfalls Wohnungseinbrecher unterwegs. An der Neuhofstraße nahmen sich die Täter gleich zwei Einfamilienhäuser vor. In der Nacht zu Samstag (26.08.), zwischen 01:00 Uhr und 09:00 Uhr, versuchten sie erfolglos an zwei Stellen in eines der Häuser einzudringen.
Im Nachbarhaus drückten sie nach ersten Erkenntnissen ein auf Kipp stehendes Kellerfenster auf und gelangten so in die Räume. Gegen 02:15 Uhr hatte ein Bewohner aus dem Untergeschoß Geräusche wahrgenommen. Da eine Nachschau seinerseits nichts Verdächtiges hervorbrachte, ging er wieder schlafen. Am Morgen entdeckte er dann erstaunt das aufgebrochene Fenster und informierte die Polizei. Beute hatten die Einbrecher jedoch keine gemacht.
Bei einem Wohnungseinbruch an der Straße "Ober`m Garten" entkamen die Täter mit Schmuck. Betroffen war ein Reihenhaus, dessen Terrassentür aufgehebelt wurde. Die Tatzeit lag zwischen Samstag (26.08.), 08:30 Uhr, und Sonntag (27.08.), 16:30 Uhr.
Die Polizei nahm in allen Fällen die Ermittlungen auf und sicherte Spuren an den Tatorten. Für mögliche Ermittlungserfolge sind aber auch Zeugenaussagen von entscheidender Bedeutung. Die Kripo bittet Anwohner und Passanten, die verdächtige Beobachtungen im Zusammenhang mit einer der geschilderten Taten gemacht haben, sich unter 02131-3000 bei den zuständigen Ermittlern zu melden.
Die Polizei geht mit zivilen und uniformierten Streifen gegen Wohnungseinbrecher vor. Wer sein Haus oder seine Wohnung mit technischen Mitteln schützen möchte, kann einen kostenlosen Beratungstermin mit den Experten der Kriminalpolizei zum Einbruchschutz vereinbaren (Telefon 02131 3000).
Rückfragen von Pressevertretern bitte an:
Der Landrat des
Rhein-Kreises Neuss als
Kreispolizeibehörde
-Pressestelle-
Jülicher Landstraße 178
41464 Neuss
Telefon: 02131/300-14000
02131/300-14011
02131/300-14013
02131/300-14014
Telefax: 02131/300-14009
Mail: pressestelle.neuss@polizei.nrw.de
Web: www.polizei.nrw.de/rhein-kreis-neuss