Viersen-Süchteln: (ots) - So sollte es sein! Eine 86-jährige Frau aus Süchteln fiel am heutigen Montag nicht auf die Maschen der Enkeltrickbetrüger rein. Stattdessen bediente sie sich eines zweiten Telefons und informierte während des Telefonats mit den Betrügern die Polizei. Dies bemerkte der falsche Enkel, der vorgab für einen Autokauf 20.000 Euro von ihr zu benötigen, und legte auf. Vermutlich hatten die Betrüger die Seniorin wegen ihres altmodisch klingenden Vornamens aus dem Telefonbuch herausgesucht und sie im Verlaufe des Telefonats auch mit dem Vornamen angesprochen, um so das Verwandtschaftsverhältnis vorzugaukeln. Daher rät die Polizei dazu, keine Vornamen in Telefonbüchern zu veröffentlichen./ah (1087)
Rückfragen bitte an:
Kreispolizeibehörde Viersen
Pressestelle
Antje Heymanns
Telefon: 02162/377-1191
Fax: 02162/377-1199
E-Mail: pressestelle.viersen@polizei.nrw.de