A7 / Füssen / Kempten (ots) - Die Bundespolizei hat am Dienstag (30. August) am Füssener Grenztunnel einen Kosovaren festgenommen. Der 30-Jährige wird beschuldigt, mehrere Landsleute eingeschleust zu haben.
Bei Grenzkontrollen auf der A7 überprüften die Bundespolizisten die Insassen eines in Italien zugelassenen Wagens. Der Fahrzeugführer, ein kosovarischer Staatsangehöriger, konnte sich ordnungsgemäß ausweisen. Dagegen hatten drei Mitfahrer aus dem Kosovo nicht die erforderlichen Papiere für die Einreise oder den Aufenthalt in Deutschland dabei. Stattdessen fanden die Beamten bei der Durchsuchung des Autos einen italienischen Ausweis, der sich als glatte Fälschung entpuppte. Das falsche Dokument wurde sichergestellt. Eigenen Angaben zufolge wollten die Männer nach Belgien fahren, um dort zu arbeiten.
Aus dieser Fahrt ist allerdings nichts mehr geworden. Nach Abschluss aller polizeilichen Maßnahmen mussten die drei unerlaubt Eingereisten das Land wieder verlassen. Sie wurden den österreichischen Behörden überstellt. Ihr Fahrer, der in Italien wohnt, konnte die Dienststelle der Kemptener Bundespolizei erst verlassen, nachdem er die von der Staatsanwaltschaft festgesetzte Summe von 1.200 Euro hinterlegt hatte. Das Geld dient der Sicherung des anstehenden Strafverfahrens gegen den angezeigten mutmaßlichen Schleuser.
Rückfragen bitte an:
 
 Rainer Scharf (MSc)
 Bundespolizeiinspektion Rosenheim
 Burgfriedstraße 34 - 83024 Rosenheim
 Telefon: 08031 80 26 2200
 E-Mail: bpoli.rosenheim.oea@polizei.bund.de
 
 Die Bundespolizeiinspektion Rosenheim ist eine der größten 
 Flächeninspektionen Deutschlands. Ihr gehören die 
 Bundespolizeireviere Freilassing, Weilheim, Kempten und Lindau an. 
 Damit ist sie vom Berchtesgadener Land bis zur Bodenseeregion bahn- 
 und grenzpolizeilich zuständig. Im 650 Kilometer langen 
 deutsch-österreichischen Grenzgebiet gehen die rund 550 
 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter vor allem gegen illegale Migration 
 und Schleusungskriminalität vor. Auf über 1.150 Bahnkilometern und in
 etwa 200 Bahnhöfen und Haltepunkten sorgen sie für Sicherheit der 
 Bahnreisenden. Weitere Informationen zur Bundespolizei erhalten Sie 
 unter www.bundespolizei.de oder über oben genannte Kontaktadresse.