Wiesbaden (ots) - 1. Mehrere PKW-Aufbrüche, Wiesbaden, Biebrich, Mainz-Kastel, 28.08.2017, 18:00 Uhr - 29.08.2017, 06:00 Uhr
In der Nacht von Montag auf Dienstag kam es im Zuständigkeitsbereich der Wiesbadener Polizei zu mehreren Einbrüchen in PKW. Es entstand ein Gesamtschaden von mehreren Tausend Euro. In Kastel machten sich die Täter in drei Fällen an geparkten Mercedes Sprinter zu schaffen. Am Paulusplatz, in der Boelckestraße und in der Straße "In der Witz" bauten die Täter hierzu jeweils im Frontbereich kleine Dreiecksscheiben aus und konnten die Fahrzeuge nun öffnen. Entwendet wurden Tankkarten, Geldbörsen oder in einem Fall das mobile Navigationsgerät sowie der Monitor der Rückfahrkamera. In Biebrich schlugen die Täter im Obersteiner Weg sowie der Drususstraße zu. Hier wurden ein Citroen Berlingo sowie ein Renault angegangen. In beiden Fällen schlugen die Diebe die Seitenscheibe ein und durchsuchten anschließend die Innenräume. In einem Fall wurde eine Geldbörse entwendet. Ein BMW wurde in der Grillparzerstraße aufgebrochen und durchsucht, ersten Ermittlungen zufolge jedoch nichts entwendet. In allen Fällen hat die Wiesbadener Kriminalpolizei die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen oder Hinweisgeber, sich unter der Rufnummer (0611) 345-0 zu melden.
2. Taxifahrer nach Verkehrsunfall gesucht, Wiesbaden, Moritzstraße, Kaiser-Friedrich-Ring, 29.08.2017, 22:20 Uhr
(He)Gestern Abend kam es in der Moritzstraße zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein 32-jähriger Motorradfahrer stürzte und sich hierbei verletzte. Ein mutmaßlich beteiligter Taxifahrer entfernte sich von der Unfallstelle, ohne das Eintreffen der Polizei abzuwarten. Gegen 22:20 Uhr waren der Taxifahrer und der Motorradfahrer, aus Richtung Biebricher Alle kommend, in Richtung Moritzstraße unterwegs. Mit dem verunfallten Motorradfahrer waren drei weitere Motorradfahrer unterwegs. Ersten Ermittlungen zufolge soll es im Bereich der Kreuzung Moritzstraße, Kaiser-Friedrich-Ring schon zu einer Meinungsverschiedenheit zwischen den beteiligten Fahrzeugführern gekommen sein. Hintergrund war sehr wahrscheinlich der Fahrstil des jeweils anderen. Nachdem nun alle Beteiligten aus der Biebricher Alle, über den Kaiser-Friedrich-Ring, in die Moritzstraße eingefahren waren, soll der Taxifahrer, den beteiligten Motorradfahrern zufolge, zu Beginn der Moritzstraße den Verunfallten "geschnitten" haben. Hierdurch sei dieser gestürzt. Das Motorrad des Verunfallten rutschte gegen einen geparkten PKW. Es entstand ein Schaden von circa 4.500 Euro. Das Taxi habe sogar kurz gestoppt, dann aber seine Fahrt in Richtung Rheinstraße fortgesetzt. Zu dem Fahrzeug ist lediglich bekannt, dass es sich um einen PKW der Marke Mercedes-Benz gehandelt haben soll. Der Verkehrsdienst der Wiesbadener Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen oder Hinweisgeber, sich unter der Rufnummer (0611) 345-0 zu melden.
3. PKW-Einbrecher erneut festgenommen, Wiesbaden, Langenbeckstraße, 30.08.2017, 03:00 Uhr
(He)In der vergangenen Nacht konnte aufgrund eines Zeugenhinweises in der Langenbeckstraße in Wiesbaden ein PKW-Einbrecher festgenommen werden. Bei den folgenden Ermittlungen staunten die eingesetzten Beamten nicht schlecht. Nur drei Nächte zuvor war der 23-Jährige ebenfalls von Zeugen bei einem PKW-Aufbruch erwischt und von der Polizei im Nachgang festgenommen worden. In der zurückliegenden Nacht meldeten Zeugen aus der Humboldtstraße, dass eine verdächtige Person auf der Straße "herumschleichen" würde. Eine sofort entsandte Streife konnte den beschriebenen Man auf einem Grundstück in der Humboldtstraße antreffen und kontrollieren. Der Mann war an der Hand verletzt und trug Werkzeug sowie ein mobiles Navigationsgerät mit sich. Der Aussage, dass er das Gerät "gefunden" habe, schenkten die eingesetzten Beamten wenig Glauben. Stattdessen suchten sie den Bereich nach möglicherweise aufgebrochenen Fahrzeugen ab. In der Langenbeckstraße wurden sie fündig: zwei Fahrzeuge mit eingeschlagener Seitenscheibe. Der Halter eines dieser Fahrzeuge erkannte das "gefundene" Navigationsgerät als seines wieder, welches nun aus dem Fahrzeuginnenraum seines Fahrzeuges verschwunden war. Der 23-Jährige wurde festgenommen und zur Dienststelle verbracht. Die weiteren Ermittlungen hat die Wiesbadener Kriminalpolizei übernommen. Weitere Geschädigte oder Zeugen werden gebeten, sich unter der Rufnummer (0611) 345-0 zu melden.
Rheingau-Taunus-Kreis
1. 41-Jähriger pöbelt Autofahrerin an, Niedernhausen, Niederseelbach, Engenhahner Straße, 29.08.2017, 19.20 Uhr,
(pl)Ein 41-jähriger Mann hat am Dienstagabend in der Engenhahner Straße in Niederseelbach eine 61-jährige Autofahrerin angepöbelt. Der 41-Jährige war gegen 19.20 Uhr vor das Auto der 61-Jährigen gelaufen, so dass diese abbremsen musste. Anschließend beschimpfte er die die Autofahrerin, schlug mehrfach auf den Pkw ein und versuchte darüber hinaus auch noch, in das Fahrzeug hineinzugreifen. Durch die Schläge entstand an dem Pkw ein Sachschaden von mehreren Hundert Euro. Der 41-Jährige muss sich nun in einem Ermittlungsverfahren wegen des gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr, Nötigung, Sachbeschädigung und Beleidigung verantworten.
2. Enkeltrick gescheitert, Rüdesheim, 29.08.2017, 14.30 Uhr,
(pl)Betrüger versuchten am Dienstagnachmittag mit dem altbekannten Enkeltrick von einer 81-jährigen Frau aus Rüdesheim Bargeld und Schmuck zu ergaunern. Die 81-Jährige erhielt gegen 14.30 Uhr einen Anruf, bei welchem sich der Anrufer als Neffe ausgab und aufgrund einer angeblichen Notlage Bargeld und Schmuck verlangte. Das angerufene Opfer ging jedoch glücklicherweise nicht auf die Forderung ein und verständigte schließlich die Polizei.
3. Fahrrad samt Umhängetasche vor Einkaufsmarkt gestohlen, Taunusstein, Hahn, Gottfried-Keller-Straße, 29.08.2017, 12.30 Uhr bis 12.40 Uhr,
(pl)Am Dienstagmittag haben Diebe auf dem Parkplatz eines Einkaufsmarktes in der Gottfried-Keller-Straße in Taunusstein-Hahn ein schwarzes Mountainbike samt der angehängten Umhängetasche gestohlen. Der 22-jährige Geschädigte hatte sein Fahrrad gegen 12.30 Uhr an dem Fahrradständer vor dem Einkaufsmarkt abgestellt. Als er dann etwa 10 Minuten später vom Einkaufen zurückkehrte, waren das Fahrrad und die blaue Umhängetasche mit dem darin befindlichen Bargeld verschwunden. Als der 22-Jährige sich daraufhin auf die Suche nach seinem gestohlenen Fahrrad machte, sah er im Bereich des Busbahnhofs tatsächlich zwei Männer, die sein Fahrrad mit sich führten. Der Geschädigte konnte die Männer schließlich stellen und sich sein Fahrrad zurückholen. Die blaue Umhängetasche mit dem darin befindlichen Bargeld blieb jedoch weiterhin verschwunden. Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Polizei in Bad Schwalbach unter der Telefonnummer (06124) 7078-0 in Verbindung zu setzen.
4. Abfall illegal entsorgt Oestrich-Winkel, Winkel, Vollradser Allee, 24.08.2017, 20.00 Uhr bis 27.08.2017, 14.00 Uhr,
(pl)Unbekannte haben auf einem Gartengrundstück in der Vollradser Allee in Winkel unerlaubt mehrere Müllsacke mit Bauschutt entsorgt. Die unerlaubte Abfallentsorgung ereignete sich zwischen Donnerstagabend und Sonntagnachmittag. Personen, die Hinweise zu dem Verursacher geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei in Rüdesheim unter der Telefonnummer (06722) 9112-0 zu melden.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
Telefon: (0611) 345-1042
E-Mail: pressestelle.ppwh@polizei.hessen.de