Kassel – Innenstadt: Festnahme nach sexueller Belästigung: Sicherheitsdienst, Stadt Kassel und Polizei in Zusammenarbeit

Kassel (ots) - Im Zusammenspiel mehrerer mit Sicherheitsaufgaben betrauter Stellen, ein privater Kasseler Sicherheitsdienst, das Ordnungsamt der Stadt Kassel und die Kasseler Polizei, gelang es am gestrigen Dienstagabend, zwei junge Männer festzunehmen, die im Verdacht stehen, kurz zuvor eine 33 Jahre alte Frau aus Kassel sexuell belästigt zu haben.

Das Opfer war nach derzeitigem Ermittlungsstand gegen 20:15 Uhr zu Fuß zwischen der Treppenstraße und dem Steinweg unterwegs. Auf dem Friedrichsplatz angekommen, sei sie von den beiden Männern bedrängt und unsittlich angefasst worden. Sie befreite sich aus der Situation, rannte in Richtung des Fridericianums und wandte sich völlig aufgelöst an Mitarbeiter des dort eingesetzten Sicherheitsdienstes. Die nahmen sofort die Verfolgung nach den beschriebenen Männern auf und informierten auch dort patrouillierende Mitarbeiter des Ordnungsamtes der Stadt Kassel. Sie waren es schließlich, die die beschriebenen jungen Männer nur Minuten nach dem Sexualdelikt erkannten und vorläufig festnahmen. Die zwischenzeitlich verständigten Beamten des Polizeireviers Mitte kamen kurz darauf ebenfalls hinzu und identifizierten die beiden Tatverdächtigen als zwei 18 und 19 Jahre alte Männer aus Belgien. Die Beamten brachten sie aufs Präsidium, wo sie im Anschluss an die ersten polizeilichen Maßnahmen die Nacht im Gewahrsam verbrachten. Im Laufe des Tages wird über ihren weiteren Verbleib entschieden. Sie müssen sich nun wegen dem Verdacht der sexuellen Belästigung verantworten. Die Ermittlungen führt das für Sexualdelikte zuständige Kommissariat 12 der Kasseler Kripo.

Torsten Werner Polizeihauptkommissar -Pressestelle- Tel.: 0561 - 910 1020

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Nordhessen
Grüner Weg 33
34117 Kassel
Pressestelle

Telefon: 0561/910 10 20 bis 23
Fax: 0561/910 10 25
E-Mail: poea.ppnh@polizei.hessen.de

Außerhalb der Regelarbeitszeit
Polizeiführer vom Dienst (PvD)
Telefon: 0561-910-0
E-Mail: ppnh@polizei.hessen.de