Frankfurt (ots) - (ne) Bargeld und Münzen im Gesamtwert von mehreren 10.000 Euro, sowie Sparbücher mit großem Guthaben und EC-Karten samt PIN haben gemeine Trickdiebe am Dienstagvormittag bei einem älteren Ehepaar in der Adolf-Miersch-Straße ergaunert.
Mit dem sogenannten Wohnungszugangstrick gelangten die Diebe in die Wohnung des Ehepaares (88 und 79 Jahre). Hierbei hatte zunächst eine unbekannte Frau an der Wohnungstür geklingelt und sich als Mitarbeiterin der Nassauischen Heimstätte ausgegeben. Mit der Begründung, sie müsse den Zustand der Wohnung überprüfen, weil sich die Nachbarn bereits beschweren würden, das Ehepaar hätte ihren Haushalt nicht mehr Griff, durfte die Frau eintreten und sich umschauen.
Während die Unbekannte mit beiden Senioren ein klärendes Gespräch im Esszimmer veranstaltete, gelangte eine weitere Person in die Wohnung und schnappte sich den Wandtresor im Schlafzimmer.
Erst nachdem sich die angebliche Mitarbeiterin verabschiedet hatte und gegangen war, bemerkten die Eheleute mit großem Schrecken das Fehlen ihrer Wertsachen.
Die unbekannte Frau wird als etwa 60 Jahre alt und ca. 165cm groß beschrieben. Sie trug grau-meliertes, schulterlanges Haar mit einem auffälligen Pony (ähnlich einer Bobfrisur). Sie war bekleidet mit einem Rock und auffälligen grobgestrickten, beigefarbenen Handschuhen.
Hinweise nimmt die Polizei unter der Rufnummer: 069 - 755 53111 entgegen.
Immer wieder schaffen es Trickdiebe in die Wohnung älterer Menschen zu gelangen und Habseligkeiten zu stehlen. Die Polizei gibt folgende Ratschläge:
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Frankfurt am Main
P r e s s e s t e l l e
Adickesallee 70
60322 Frankfurt am Main
Telefon: 069/ 755-00
Direkte Erreichbarkeit von Mo. - Fr.: 07:30 Uhr bis 17:00 Uhr
Telefon: 069 / 755-82110 (CvD)
Fax: 069 / 755-82009
E-Mail: pressestelle.ppffm@polizei.hessen.de
Homepage Polizeipräsidium Ffm.: http://www.polizei.hessen.de/ppffm